From hknorr@svb-muc.de Fri Nov 27 12:53:06 1998 From: hknorr@svb-muc.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Antwort: [suse-linux] PIM Date: Fri, 27 Nov 1998 12:53:06 +0000 Message-ID: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1955624130845709603==" --===============1955624130845709603== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, >gibt es unter Linux einen guten PIM ala Lotus Organizer? >Wenn ja, w=C3=A4re ich f=C3=BCr die Angabe einer Bezugsquelle dankbar. >Gru=C3=9F Hallo Kurt, probiers mal mit http://www.redhat.com/~pbrown/korg= anizer/--> l=C3=A4uft unter Kde. Da es eine relativ neue QT Library erwartet habe ich es allerdings (noch) nicht zum Laufen gebracht mfg Horst -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1955624130845709603==--