From tannenbaum@service.itenos.de Wed May 14 06:57:24 2003 From: Bernd Tannenbaum To: users-de@lists.opensuse.org Subject: =?utf-8?q?F=C3=BCr?= PHP/HTML-Experten Date: Wed, 14 May 2003 08:52:44 +0200 Message-ID: <200305140852.44190.tannenbaum@service.itenos.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2019487822973404293==" --===============2019487822973404293== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo zusammen: Hab ein faszinierendes Problem in einer meiner Websites, das ich nicht in den= =20 Griff bekomme. In einer Seite frage ich mit PHP Datens=C3=A4tze aus einer=20 SQL-Datenbank ab und stelle sie in einer Tabelle dar. F=C3=BCr jeden Datensat= z=20 wird nun jedoch vor der Tabelle eine Leerzeile ausgegeben. Hab ich also 50=20 Datens=C3=A4tze anzuzeigen, so erscheinen auf der Website erstmal 50 Leerzeil= en=20 und man mu=C3=9F ganz sch=C3=B6n weit nach unten scrollen, um die Tabelle seh= en zu=20 k=C3=B6nnen. L=C3=A4sst man sich den Seitenquelltext im Browser anzeigen, so erscheinen di= ese=20 Leerzeilen =C3=BCbrigends nicht als HTML-Code. Laut Quelltext ist dort keine = Leerzeile zwischen Willkommenstext und Tabelle. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier mein Quellcode : [....] echo "
Hier können Sie sich Ihre SMS ansehen.
"; $db_server =3D "10.3.1.28"; $db_name =3D "sms_empfang"; $db_user =3D $f1_name; $db_passwort =3D $f1_pass; $db =3D @MYSQL_CONNECT($db_server,$db_user,$db_passwort) or die ("Konnte ke= ine=20 Verbindung zur Datenbank herstellen"); $db_select =3D @MYSQL_SELECT_DB($db_name); $result =3D mysql_query("SELECT * FROM $f1_db"); $menge =3D mysql_num_rows($result); echo "$menge SMS gefunden
"; // Okay, bis hier ists gut. Der Text "xx SMS gefunden wird am Seitenanfang=20 dargestellt. $f1_getid=3D1; $highest=3D mysql_query("SELECT id FROM $f1_db"); while($row =3D mysql_fetch_row($highest)) { if ($row[0]>$f1_getid){ $f1_getid=3D$row[0]; } } // Die Operation hier oben d=C3=BCrfte f=C3=BCr die Darstellung irrelevant se= in. echo "

"; while($row =3D mysql_fetch_row($result)){ if ($row[4]=3D=3D0){ echo ""; echo ""; } else { echo ""; echo ""; } echo "
$row[0]$row[1]$row[3]"; echo "ungelesen"; echo "
$row[0]$row[1]$row[3]"; echo "gelesen"; echo "
"; } } // Genau genommen geh=C3=B6rt da noch eine "form action" zu. Dachte zuerst, d= ie ist=20 schuld an dem Problem und hab sie einfach komplett auskommentiert. Diese=20 Zeilen sind jetzt hier nicht mehr drin. Hat auch nicht geholfen. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Tja, also falls mir jemand einen Tip geben kann, in welche Richtung ich da=20 suchen mu=C3=9F, w=C3=A4r das prima. Wie gesagt, meine erste Vermutung war "F= orm=20 action". Aber die is nun komplett auskommentiert und das Problem besteht.=20 Irgendwie scheint mir das Problem in der SQL-Abfrage zu liegen. Da ich selbst= =20 erst seit 3 Tagen mit PHP/SQL arbeite und in dem Bereich Extrem-Newbie bin,=20 bin ich dankbar f=C3=BCr alle Tips. Vielleicht ists ja auch ein HTML-Problem? Hope for help, Bernd =20 --=20 One OS to rule them all, one OS to find them. One OS to bring them all, and in the darkness bind them In the land of Redmond, where the shadows lie. --===============2019487822973404293==-- From adalbert+list@lopez.at Wed May 14 07:10:30 2003 From: Adalbert Michelic To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?F=C3=BCr?= PHP/HTML-Experten Date: Wed, 14 May 2003 09:10:29 +0200 Message-ID: <20030514071029.GN5646@pepe.lopez.at> In-Reply-To: <200305140852.44190.tannenbaum@service.itenos.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3893858986680704896==" --===============3893858986680704896== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * On Wed, 14 May 2003 at 8:52 +0200, Bernd Tannenbaum wrote: > Hab ein faszinierendes Problem in einer meiner Websites, das ich nicht in d= en=20 > Griff bekomme. In einer Seite frage ich mit PHP Datens=C3=A4tze aus einer=20 > SQL-Datenbank ab und stelle sie in einer Tabelle dar. F=C3=BCr jeden Datens= atz=20 > wird nun jedoch vor der Tabelle eine Leerzeile ausgegeben. Hab ich also 50 = > Datens=C3=A4tze anzuzeigen, so erscheinen auf der Website erstmal 50 Leerze= ilen=20 > und man mu=C3=9F ganz sch=C3=B6n weit nach unten scrollen, um die Tabelle s= ehen zu=20 > k=C3=B6nnen. [...] > echo "

cellpadding=3D\"0\" align=3D\"center\">"; > while($row =3D mysql_fetch_row($result)){ > if ($row[4]=3D=3D0){ > echo ""; > echo ""; > } > else { > echo ""; > echo ""; > } > echo "
$row[0] align=3Dcenter>$row[1]$row[3]"; > echo "ungelesen"; > echo "
$row[0] align=3Dcenter>$row[1]$row[3]"; > echo "gelesen"; > echo "
"; ^^^^^^^^ > } > } F=C3=BCr meinen Geschmack machst Du da zuviele Tabellen zu. Eigentlich sollte Dir der Browser sowas um die Ohren fetzen :-) Die Dinger sind einfach zu tolerant, dann kommt sowas raus. Stopf doch auch mal das HTML-Resultat in den Validator[1], der wird das =C3=BCbernehmen. [1] http://validator.w3.org/ /apm --=20 GPG welcome, request public key: mailto:adalbert+key(a)lopez.at --===============3893858986680704896==-- From Support@stonki.de Wed May 14 07:16:30 2003 From: Stefan Onken To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?F=C3=BCr?= PHP/HTML-Experten Date: Wed, 14 May 2003 08:14:51 +0100 Message-ID: <200305140814.51156.Support@stonki.de> In-Reply-To: <200305140852.44190.tannenbaum@service.itenos.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4720485419593721248==" --===============4720485419593721248== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Mittwoch, 14. Mai 2003 07:52 schrieb Bernd Tannenbaum: > while($row = mysql_fetch_row($result)){ > if ($row[4]==0){ > echo "$row[0] align=center>$row[1]$row[3]"; > echo ""; > echo "ungelesen"; > echo ""; > } > echo ""; > } ok, hier beendest Du JEDE Zeile (richtig), aber auch jedesmal die Tabelle !!! Das muss zwei zeilen tiefer hin. cu stonki -- www.proftpd.de: Deutsche ProFTPD Dokumentation www.krename.net: Der Batch Renamer für KDE www.kbarcode.net: Die Barcode Solution für KDE www.stonki.de --===============4720485419593721248==-- From tannenbaum@service.itenos.de Wed May 14 08:00:26 2003 From: Bernd Tannenbaum To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?F=C3=BCr?= PHP/HTML-Experten - Nachtrag Date: Wed, 14 May 2003 09:55:43 +0200 Message-ID: <200305140955.43020.tannenbaum@service.itenos.de> In-Reply-To: <200305140814.51156.Support@stonki.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5428739518619347623==" --===============5428739518619347623== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo nochmal Yo, is durch das auskommentieren entstanden. Nun weiß ich auch, was Adalbert mit den vielen Tabellen meinte. Sry, ist nur bei meinem kläglichen copy/paste-Vorgang verrutscht. Am Mittwoch, 14. Mai 2003 09:14 schrieb Stefan Onken: > Am Mittwoch, 14. Mai 2003 07:52 schrieb Bernd Tannenbaum: > > while($row = mysql_fetch_row($result)){ > > if ($row[4]==0){ > > echo "$row[0] > hier wird innerhalb der While Schleife der Table Header immer wieder > definiert. http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/elemente.htm#th. > So wie ich Dich verstehe, stellt $row[4] ja nur den Status da, ob > gelesen oder nicht, das heisst, es kann ja mehrmals vorkommen und nicht > immer an erster stelle. Stimmt. Hier nutze ich , um die ungelesenen SMS dick darzustellen. Sollte wohl lieber einen oder sowas definieren um sauber zu bleiben. > > align=center>$row[1]$row[3]"; > > echo ""; > > echo "ungelesen"; > > echo ""; > > } > > > > > > echo ""; > > } > > ok, hier beendest Du JEDE Zeile (richtig), aber auch jedesmal die > Tabelle !!! Das muss zwei zeilen tiefer hin. Ja, stimmt. War aber nur ein fehlerhafter Kopiervorgang. Also Sry an Stefan und Adalbert (Mann habt ihr das schnell gesehen, wow, lol). Fehler inzwischen gefunden, siehe ander Mail. -- One OS to rule them all, one OS to find them. One OS to bring them all, and in the darkness bind them In the land of Redmond, where the shadows lie. --===============5428739518619347623==-- From it-support@bikealert.de Wed May 14 08:29:20 2003 From: Stefan Onken To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?F=C3=BCr?= PHP/HTML-Experten - Nachtrag Date: Wed, 14 May 2003 09:32:38 +0100 Message-ID: <118434842089.20030514093238@bikealert.de> In-Reply-To: <200305140955.43020.tannenbaum@service.itenos.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7084879905605738183==" --===============7084879905605738183== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, am Mittwoch, 14. Mai 2003 um 08:55 schrieb Bernd Tannenbaum > Stimmt. Hier nutze ich , um die ungelesenen SMS dick darzustellen. Soll= te=20 > wohl lieber einen oder sowas definieren um sauber zu bleiben. ich wuerde Dir eine kleine CSS Datei empfehlen. Und da dann zwei Platzhalter definieren. Dann brauchst Du das nicht in dem PHP Code aendern - und man kann (merke ich an mir) viel besser rumspielen :) cu stonki --=20 Deutsche ProFTP Docs: http://www.proftpd.de, EFNET: #proftpd KDE3 Renamer: http://www.krename.net KDE3 Barcode und Label Solution: http://www.kbarcode.net --===============7084879905605738183==--