From B.Brodesser@online-club.de Thu Jan 7 12:32:32 1999
From: B.Brodesser@online-club.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: vgetty
Date: Thu, 07 Jan 1999 12:32:32 +0000
Message-ID: <99010714515602.00267@brod>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4553800868978428048=="
--===============4553800868978428048==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Liste,=20
Ich habe eine PnP Fax/Modemcard (MF3850E). Laut (schlechter)
Beschreibung kann man sie auch als Telephonbeantworter benutzen.=20
Dazu habe ich mgetty mit vgetty aus SuSE 5.3 installiert. mgetty
-Version 1.1.8.
Die Dokumentation ist leider etwas mager. Sie besteht im
Wesentlichen aus dem relativ kurzen Readme.Beginners in
/usr/doc/packages/mgetty/voice. Ich habe
/etc/mgetty+sendfax/voice.conf bearbeitet, indem ich voice_devices
und port auf ttyS2 gesetzt habe, meine Modemcardadresse.
In der inittab habe ich eine vgettyzeile hinzugef=C3=BCgt, und das
Runlevel gewechselt. Ich erhalte folgende Fehlermeldung in
/var/log/vgetty.ttyS2
[...]
01/07 16:13:38 yS2 unknown numerical modem id 56000
01/07 16:13:38 yS2 mdm_send: 'AT+FCLASS=3D2.0' -> ERROR
01/07 16:13:38 yS2 mdm_send: 'AT+FCLASS=3D2' -> ERROR
01/07 16:13:38 yS2 detecting voice modem type
01/07 16:13:39 yS2 no voice modem detected: No such file or directory =20
und in /var/log/messages
Jan 7 16:13:39 brod vgetty[241]: no voice modem detected: No such file or di=
rec
tory =20
Habe ich da etwas falsch eingestellt? Oder ist vgetty mit einem
(diesem) PnP Modem nicht m=C3=B6glich? Gibt es andere M=C3=B6glichkeiten.
--
Bernd Brode=C3=9Fer
M=C3=B6nchengladbach
B.Brodesser@online-club.de
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============4553800868978428048==--
From b.buerger@tu-bs.de Sat Jan 9 14:54:04 1999
From: b.buerger@tu-bs.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: vgetty
Date: Sat, 09 Jan 1999 14:54:04 +0000
Message-ID: <36976D8C.BB451AC6@tu-bs.de>
In-Reply-To: <99010714515602.00267@brod>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3236994583947766490=="
--===============3236994583947766490==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Bernd Brodesser wrote:
> Die Dokumentation ist leider etwas mager. Sie besteht im
> Wesentlichen aus dem relativ kurzen Readme.Beginners in
> /usr/doc/packages/mgetty/voice. Ich habe
Mehr ist normalerweise auch gar nicht noetig ;-)
Zumindest mit den "Standardmodems"...
In voice.conf sind wichtig (ansonsten die Standardwerte lassen):
----------------schnipp----------
# Wegen Problemen erstmal hoechstes Loglevel setzen:
voice_log_level 6
port_speed 38400
command_delay 100
ignore_fax_dle false
raw_data false
# 0 ist die Automatikfunktion, evtl. anpassen
rec_compression 0
rec_speed 0
# gibt es bei internen Modemkarten Hardware flow control ?
do_hard_flow true
max_tries 3
retry_delay 5
---------------schnapp-----------
Alles andere macht vgetty automatisch.
> 01/07 16:13:38 yS2 mdm_send: 'AT+FCLASS=3D2.0' -> ERROR
> 01/07 16:13:38 yS2 mdm_send: 'AT+FCLASS=3D2' -> ERROR
Kann das Modem ueberhaupt Fax nach CLASS 2 ? mgetty bzw vgetty
kann nucht mit CLASS 1 Modems umgehen.
> 01/07 16:13:38 yS2 detecting voice modem type
> 01/07 16:13:39 yS2 no voice modem detected: No such file or directory
Das sieht uebel aus, da die eingebaute Erkennung dem vernehmen nach
eigentlich immer gut funktioniert.
Vielleicht hilft einer dieser Server:
Actual reference-Server for mgetyy+sendfax is:
http://alpha.greenie.net/mgetty/>
for vgetty it is:
http://alpha.greenie.net/vgetty> ()master site()
http://www.ciredata.com/~vgetty>
http://www.okom.net/~vgetty>
http://www.yeolde.com/~surfgriz/vgetty>
http://www.coinet.com/~griz/vgetty>
Eine kleine Modemdatenbank gibt es unter:
http://alpha.greenie.net/modembase/=
html-data/>
--=20
o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering
.-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany =20
--/---\-/(/-- mail: b.buerger@tu-bs.de http://bbs.home.pages.de>
`-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY"
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============3236994583947766490==--