From computerexperte@wbox.de Tue Mar 30 22:36:36 1999 From: computerexperte@wbox.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Datei "Splitten" Date: Tue, 30 Mar 1999 22:36:36 +0000 Message-ID: <199903302235.OAA14856@mail.suse.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8047567764963377863==" --===============8047567764963377863== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo zusammen ! Nobody ist perfect ! Auch ein "Computerexperte" nicht ... :-) Ich brauche noch mal Eure Hilfe. Wie man eine Datei teilt bzw. splittet habe= ich schon herausgefunden. Ich benutze den Befehl SPLIT im bash. Es klappt wunderbar - aber wie kann ich die Datei wieder zusammensetzen ?? mfg Alex ___________________________________________________________ Webbox - Unified Messaging *kostenlos* - http://www.wbox.de> --===============8047567764963377863==-- From h.vossieck@ndh.net Tue Mar 30 23:49:00 1999 From: h.vossieck@ndh.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Datei "Splitten" Date: Tue, 30 Mar 1999 23:49:00 +0000 Message-ID: <370162EC.299EBEF5@ndh.net> In-Reply-To: <199903302235.OAA14856@mail.suse.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0122809988266701836==" --===============0122809988266701836== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable computerexperte(a)wbox.de wrote: >=20 > Hallo zusammen ! >=20 > Nobody ist perfect ! Auch ein "Computerexperte" nicht ... :-) >=20 > Ich brauche noch mal Eure Hilfe. Wie man eine Datei teilt bzw. splittet ha= be ich schon herausgefunden. Ich benutze den Befehl SPLIT im bash. Dafuer gibts cat (=3Dconcatenate) cat infile1 infile2 ... > outfile Henning --=20 H. Henning Vossieck - h.vossieck(a)ndh.net - http://www.n= dh.net/home/vossieck/> 49 2291 3010/6519 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0122809988266701836==-- From LKA364@t-online.de Wed Mar 31 05:33:20 1999 From: LKA364@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Datei "Splitten" Date: Wed, 31 Mar 1999 05:33:20 +0000 Message-ID: <3701B3A0.E4BC3D6E@t-online.de> In-Reply-To: <370162EC.299EBEF5@ndh.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4474901758751049234==" --===============4474901758751049234== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Henning, > > Ich brauche noch mal Eure Hilfe. Wie man eine Datei teilt bzw. splittet = habe ich schon herausgefunden. Ich benutze den Befehl SPLIT im bash. > > Dafuer gibts cat (=3Dconcatenate) > cat infile1 infile2 ... > outfile mich w=C3=BCrde interessieren, wie ich Dateien zusammenf=C3=BCgen kann, wenn = ich gleichzeitg am Anfang oder am Ende der einen oder anderen Datei eine bestimmte Anzahl von Bytes abschneiden m=C3=B6chte, um einen Header zu entfer= nen. Gru=C3=9F Thomas -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4474901758751049234==-- From Heiko.Degenhardt@rz.tu-ilmenau.de Wed Mar 31 06:08:56 1999 From: Heiko.Degenhardt@rz.tu-ilmenau.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Datei "Splitten" Date: Wed, 31 Mar 1999 06:08:56 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <199903302235.OAA14856@mail.suse.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3972177097371694345==" --===============3972177097371694345== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On 30 Mar 1999 computerexperte(a)wbox.de wrote: > > Ich brauche noch mal Eure Hilfe. Wie man eine Datei teilt bzw. > splittet habe ich schon herausgefunden. Ich benutze den Befehl > SPLIT im bash. BTW: Zum teilen bzw. splitten von langen Zeilen in Mails kann man die [Enter]-Taste benutzen. Funktioniert in jeder Shell. ;) (SCNR) > > Es klappt wunderbar - aber wie kann ich die Datei wieder zusammensetzen ?? man cat. Rgds. Heiko. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3972177097371694345==-- From h.vossieck@ndh.net Wed Mar 31 09:45:24 1999 From: h.vossieck@ndh.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Datei "Splitten" Date: Wed, 31 Mar 1999 09:45:24 +0000 Message-ID: <3701EEB4.B936A2DD@ndh.net> In-Reply-To: <3701B3A0.E4BC3D6E@t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8893697039612739902==" --===============8893697039612739902== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Thomas Schwarze wrote: >=20 > Hallo Henning, >=20 > > > Ich brauche noch mal Eure Hilfe. Wie man eine Datei teilt bzw. splitte= t habe ich schon herausgefunden. Ich benutze den Befehl SPLIT im bash. > > > > Dafuer gibts cat (=3Dconcatenate) > > cat infile1 infile2 ... > outfile >=20 > mich w=C3=BCrde interessieren, wie ich Dateien zusammenf=C3=BCgen kann, wen= n ich gleichzeitg am Anfang oder am Ende der einen oder anderen Datei eine > bestimmte Anzahl von Bytes abschneiden m=C3=B6chte, um einen Header zu entf= ernen. Da gibt's verschiedene Hilfsmittel ed -n 'x,yp' Gibt von einer Datei die Zeilen von ZeilenNummer x bis y aus. sed -n 'x,y!p' Gibt alle Zeilen, ausser denen von x bis y aus. sed -n 'xp' Gibt nur Zeile x aus sed -n 'x!p' Gibt alles ausser Zeile x aus tail -x Gibt nur die letzten x Zeilen aus head -x Gibt nur die ersten x Zeilen aus wc -l Gibt die Anzahl der Zeilen einer Datei an Wenn bei allen Dateien gleichermassen ein Footer und/oder ein Header=20 weggelassen werden sollen, kann man die obigen Befehle ineiner Schleife abarbeiten und die Ausgabe in die gewuenschte Datei lenken Annahme bei allen Dateien im gegenwaertigen Verzeichnis sollen die ersten drei und die letzten zwei Zeilen abgeschnibbelt und das Ganze zu einer Datei zusammengesetzt werden, z.B.: beg=3D3 end=3D2 for i in *; do Lines=3D`cat $i | wc -l` sed -n $((beg+1)),$((Lines-end))p $i done > AusgabeDatei Damit wird weggelassen, was weggelassen werden soll und alles wird in AusgabeDatei geschrieben. Wenn diese Zahlen natuerlich nicht konstant sind, musst du vermutlich nach Zeilen mit bestimmten Inhalten suchen. Das geht natuelich auch, ist nur ein kleines bischen komplizierter Henning --=20 H. Henning Vossieck - h.vossieck(a)ndh.net - http://www.n= dh.net/home/vossieck/> 49 2291 3010/6519 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8893697039612739902==-- From LKA364@t-online.de Wed Mar 31 12:40:13 1999 From: LKA364@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Datei "Splitten" Date: Wed, 31 Mar 1999 12:40:13 +0000 Message-ID: <370217AD.22BF686@t-online.de> In-Reply-To: <3701EEB4.B936A2DD@ndh.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1138738518665005483==" --===============1138738518665005483== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Henning, > > mich w=C3=BCrde interessieren, wie ich Dateien zusammenf=C3=BCgen kann, w= enn ich gleichzeitg am Anfang oder am Ende der einen oder anderen Datei eine > > bestimmte Anzahl von Bytes abschneiden m=C3=B6chte, um einen Header zu en= tfernen. > > Da gibt's verschiedene Hilfsmittel > .... das Problem dabei ist, da=C3=9F es sich um Bin=C3=A4rdateien handelt wie z.B.= Festplattenimages. Das Hin- und Herkopieren mit dd funktioniert (ist aber zeitaufwendig) aber ein anschlie=C3=9Fendes Zusammenfassen mit cat, wie oben = beschrieben, scheitert, da cat bei 2 GByte schlu=C3=9F macht. Gibt es daf=C3= =BCr eine L=C3=B6sung, oder ist bei Linux mit 2 GByte je Datei definitiv Ende? Gru=C3=9F Thomas -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1138738518665005483==-- From h.vossieck@ndh.net Wed Mar 31 12:55:35 1999 From: h.vossieck@ndh.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Datei "Splitten" Date: Wed, 31 Mar 1999 12:55:35 +0000 Message-ID: <37021B47.D7737AC8@ndh.net> In-Reply-To: <370217AD.22BF686@t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1286491321993756067==" --===============1286491321993756067== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Thomas Schwarze wrote: >=20 > Hallo Henning, >=20 > > > mich w=C3=BCrde interessieren, wie ich Dateien zusammenf=C3=BCgen kann,= wenn ich gleichzeitg am Anfang oder am Ende der einen oder anderen Datei eine > > > bestimmte Anzahl von Bytes abschneiden m=C3=B6chte, um einen Header zu = entfernen. > > > > Da gibt's verschiedene Hilfsmittel > > .... >=20 > das Problem dabei ist, da=C3=9F es sich um Bin=C3=A4rdateien handelt wie z.= B. Festplattenimages. Das Hin- und Herkopieren mit dd funktioniert (ist aber > zeitaufwendig) aber ein anschlie=C3=9Fendes Zusammenfassen mit cat, wie obe= n beschrieben, scheitert, da cat bei 2 GByte schlu=C3=9F macht. Gibt es daf= =C3=BCr eine > L=C3=B6sung, oder ist bei Linux mit 2 GByte je Datei definitiv Ende? Ich wuerde dir empfehlen den aktuellen Kernel (2.2.5) mit 2.2.5-ac1 zu patchen. Koennte sein, dass das das Problem behebt. Den patch kannst du dir auf meuner Seite oder unter folgender url holen: http://www.XX.kernel.org/pub/linux/kernel/alan/2.2/patch-2.2.5= -ac1.bz2> wobei du fuer XX eine beliebige Laenderkennung (z.B. de) einsetzen musst. Ich schaue mich aber mal um, hab vor kurzem mal 'ne diesbezuegliche Diskussion gesehen. Henning --=20 H. Henning Vossieck - h.vossieck(a)ndh.net - http://www.n= dh.net/home/vossieck/> 49 2291 3010/6519 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1286491321993756067==--