From andreas.hein@gmx.de Wed Dec 30 12:35:07 1998 From: andreas.hein@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: autom. Infos ans Handy schicken Date: Wed, 30 Dec 1998 12:35:07 +0000 Message-ID: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8282927182462355192==" --===============8282927182462355192== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo! Ist folgendes zu realisieren? Ich m=C3=B6chte mit einem Handy bei meinem Linux-Server kurz anklingeln - der Rechner soll das mitbekommen und dann autom. eine SMS-E-Mail an mein Handy mit ein paar Infos schicken... (Rechner h=C3=A4ngt an einer Standleitung). Wie geht man sowas an - was brauch ich daf=C3=BCr? Vielen Dank f=C3=BCr Eure Hilfe und einen guten Rutsch ins neue Jahr! MfG Andreas --=20 ---------------------------------------------------------------------- Andreas Hein PGP-Key: auf Anfrage htt= p://www.weblord.de/> ... powered by LinuX =20 ---------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8282927182462355192==-- From parakarl@rup.net Wed Dec 30 16:11:39 1998 From: parakarl@rup.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: autom. Infos ans Handy schicken Date: Wed, 30 Dec 1998 16:11:39 +0000 Message-ID: <368A50BB.7CB9F83E@rup.net> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8857598532068531320==" --===============8857598532068531320== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, Andreas Hein wrote: ... > Ich m=C3=B6chte mit einem Handy bei meinem Linux-Server kurz anklingeln - d= er > Rechner soll das mitbekommen und dann autom. eine SMS-E-Mail an mein Handy = mit > ein paar Infos schicken... (Rechner h=C3=A4ngt an einer Standleitung). es gen=C3=BCgt ein mgetty o.=C3=A4. auf die entsprechende com-schnittstelle a= nzusetzen, das bei einem erfolglosen ring-detect einen eintrag in die /var/log/messages = vornimmt. auf diesen eintrag nachfolgend z.bsp. =C3=BCber eine x-min=C3=BCtlichen cron-= job checken und den log-eintrag entfernen/ersetzen: #!/bin/sh CALL_CHECK=3D`tail -100 /var/log/messages | grep -i "RING DETECTED"` if [ "$CALL_CHECK" !=3D "" ]; then echo "I'm alive :)" | mail where@I.am /sbin/init.d/syslog stop grep -vi "RING DETECTED" /var/log/messages > /var/log/messages.grepped mv /var/log/messages.grepped /var/log/messages sleep 5 /sbin/init.d/syslog start sleep 5 logger "MAIL-REQUEST RECEIVED" fi bye Karl Esau (parakarl@rup.net) ___ceterum_censeo_Microsoft_esse_delendum -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8857598532068531320==-- From heiner.lamprecht@student.uni-tuebingen.de Wed Dec 30 23:07:48 1998 From: heiner.lamprecht@student.uni-tuebingen.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: autom. Infos ans Handy schicken Date: Wed, 30 Dec 1998 23:07:48 +0000 Message-ID: <368AB244.6111787D@student.uni-tuebingen.de> In-Reply-To: <368A50BB.7CB9F83E@rup.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2295554925641675866==" --===============2295554925641675866== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Karl Esau wrote: [...] > es gen=C3=BCgt ein mgetty o.=C3=A4. auf die entsprechende com-schnittstelle > anzusetzen, das bei einem erfolglosen ring-detect einen eintrag in die > /var/log/messages vornimmt. > auf diesen eintrag nachfolgend z.bsp. =C3=BCber eine x-min=C3=BCtlichen cro= n-job > checken und den log-eintrag entfernen/ersetzen: [...] Das hat aber doch zur Folge, dass alle x Minuten der Eintrag in /var/log/messages gesucht wird. Wenn ein solcher Eintrag aber z.B. nur alle 1 bis 2 Tage eintrifft, waehre ein Abchecken jede Minute etwas aufwendig. Gibt es nicht eine bessere Moeglichkeit, das ganze wirklich "on demand" zu erledigen? Heiner --=20 Heiner Lamprecht Philosophenweg 79 D - 72076 Tuebingen email: heiner.lamprecht@student.uni-tuebingen.de http://agenda21.ggi.uni-tuebingen.de= > >> If Windows is the answer, how stupid was the question? << -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2295554925641675866==-- From parakarl@rup.net Wed Dec 30 23:53:49 1998 From: parakarl@rup.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: autom. Infos ans Handy schicken Date: Wed, 30 Dec 1998 23:53:49 +0000 Message-ID: <368ABD0D.966FD629@rup.net> In-Reply-To: <368AB244.6111787D@student.uni-tuebingen.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3100049833705890228==" --===============3100049833705890228== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, Heiner Lamprecht wrote: >=20 > Karl Esau wrote: > [...] > > es gen=C3=BCgt ein mgetty o.=C3=A4. auf die entsprechende com-schnittstel= le > > anzusetzen, das bei einem erfolglosen ring-detect einen eintrag in die > > /var/log/messages vornimmt. > > auf diesen eintrag nachfolgend z.bsp. =C3=BCber eine x-min=C3=BCtlichen c= ron-job > > checken und den log-eintrag entfernen/ersetzen: > [...] >=20 > Das hat aber doch zur Folge, dass alle x Minuten der Eintrag in > /var/log/messages gesucht wird. Wenn ein solcher Eintrag aber z.B. nur > alle 1 bis 2 Tage eintrifft, waehre ein Abchecken jede Minute etwas > aufwendig. Gibt es nicht eine bessere Moeglichkeit, das ganze wirklich > "on demand" zu erledigen? ja bestimmt. sieh dir die sourcen zu mgetty an und patche wo du es f=C3=BCr n= =C3=B6tig h=C3=A4ltst. es ist halt eine simple l=C3=B6sung, ohne etwas programmieren zu m=C3=BCssen. beim check im 1-minuten-rhythums w=C3=BCrde das auf meinem 233er pentibum ein= en avg-load=20 von ca. 0.003 ausmachen. bye Karl Esau (parakarl@rup.net) ___ceterum_censeo_Microsoft_esse_delendum -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3100049833705890228==--