From andy@pneu.com Mon Dec 28 12:56:24 1998 From: andy@pneu.com To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Editor im Textmodus Date: Mon, 28 Dec 1998 12:56:24 +0000 Message-ID: <5EAA7E2D3FB8D11186250060973041B43EA1FB@aeneas.pneu.com> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============9100182012365494888==" --===============9100182012365494888== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Nimm doch einfach den vi. Er ist wirklich f=C3=BCr jeden Schei.... zu gebrauchen. Tschau. Andy -----Original Message----- From: Jens Link [mailto:j.link(a)= linux.e.ruhr.de] Sent: Monday, December 28, 1998 1:57 PM To: Suse-Mailingliste Subject: RE: Editor im Textmodus On 27-Dec-98 wobo(a)gmx.de wrote: =20 > Manche Leute behaupten, er k=C3=B6nne auch Kaffee kochen, habe das aber > noch nicht gecheckt ;-) Er kann, irgendwo hab ich mal ne Anleitung dazu gesehen . =20 > BTW: XEmacs ist f=C3=BCr X, Emacs ist f=C3=BCr die Textkonsole, l=C3=A4uft = aber auch > im xterm. Beide sind in den SuSE-Distros dabei. xemacs l=C3=A4uf doch auch prima auf der Konsole, da mu=C3=9F amn nicht beide installieren. =20 MfG/regards Jens Link=20 --=20 FAX: 089-66617-31040 and soon: http://.... ---- Reduzieren Sie ihre Anspr=C3=BCche auf das Maximum----- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============9100182012365494888==--