From mailing@silenceofdeath.de Sat Jun 24 18:07:43 2000
From: mailing@silenceofdeath.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: WebEditor
Date: Sat, 24 Jun 2000 18:07:43 +0000
Message-ID: <001901bfde07$1a7e85e0$770e9c3e@pc1>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7492670700158374998=="
--===============7492670700158374998==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo !
Ich suche ein Programm, dass so "=C3=A4hnlich" ist wie Frontpage, bzw. genaus=
o einfach ist zu erlernen, mit dem ich meine Homepage (www.silenceofdeath.de =
) machen kann!
Wenn m=C3=B6glich die Deutsche Version, weil Englishe habe ich zu gen=C3=BCge=
. Kann man die Englischen ohne Probleme zu bekommen im Quelltext auch in s De=
utsche =C3=BCbersetzen? Wenn ja, WIE?
Danke im Voraus
Daniel=20
Hallo !
Ich suche ein Programm, dass so "=C3=A4hnlic=
h" ist wie=20
Frontpage, bzw. genauso einfach ist zu erlernen, mit dem ich meine Homepage (=
www.silenceofdeath.de ) machen=20
kann!
Wenn m=C3=B6glich die Deutsche Version, weil=
Englishe=20
habe ich zu gen=C3=BCge. Kann man die Englischen ohne Probleme zu bekommen im=
=20
Quelltext auch in s Deutsche =C3=BCbersetzen? Wenn ja, WIE?
Danke im Voraus
Daniel
--===============7492670700158374998==--
From jhe@lihas.de Sat Jun 24 18:59:58 2000
From: jhe@lihas.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: WebEditor
Date: Sat, 24 Jun 2000 18:59:58 +0000
Message-ID: <20000624205958.A12162@lihas.de>
In-Reply-To: <001901bfde07$1a7e85e0$770e9c3e@pc1>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3593558022071988307=="
--===============3593558022071988307==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
On Sam, 24 Jun 2000, Daniel Seichter wrote:
>Ich suche ein Programm, dass so "=C3=A4hnlich" ist wie Frontpage, bzw. genau=
so einfach ist zu erlernen, mit dem ich meine Homepage (www.silenceofdeath.de=
) machen kann!
>Wenn m=C3=B6glich die Deutsche Version, weil Englishe habe ich zu gen=C3=BCg=
e. Kann man die Englischen ohne Probleme zu bekommen im Quelltext auch in s D=
eutsche =C3=BCbersetzen? Wenn ja, WIE?
a) bitte beachte in zukunft den zeilen-umbruch - sonst l=C3=A4sst sich solche
mail nur schwer lesen/beantworten
b) Nimm Netscape, der kann auch WEB-Seiten erstellen
c) Nimm VI, der kann dann auch syntax-highlighting
d) wenn du deutsch willst, dann =C3=BCbersetze selbst alle englischen texte
>Danke im Voraus
>Daniel=20
Mit freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen,
Joerg Henner.
--=20
LinuxHaus Stuttgart | Tel.: +49 (7 11) 2 85 19 05
J=C3=B6rg Henner & Adrian Reyer, Datentechnik GbR | D2: +49 (1 72) 7 35 31=
09
| Fax: +49 (7 11) 5 78 06 92
Linux, Netzwerke, Webhosting & Support | http://lihas.de
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============3593558022071988307==--
From B.Brodesser@online-club.de Sat Jun 24 19:19:17 2000
From: B.Brodesser@online-club.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: WebEditor
Date: Sat, 24 Jun 2000 19:19:17 +0000
Message-ID: <20000624211917.O9296@online-club.de>
In-Reply-To: <001901bfde07$1a7e85e0$770e9c3e@pc1>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2117693574255084986=="
--===============2117693574255084986==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
* Daniel Seichter schrieb am 24.Jun.2000:
[Bitte breche Deine Zeilen nach 68, sp=C3=A4testens nach 72 Zeichen um.]
> Ich suche ein Programm, dass so "=C3=A4hnlich" ist wie Frontpage, bzw.
> genauso einfach ist zu erlernen, mit dem ich meine Homepage
> (www.silenceofdeath.de ) machen kann!
Ich kenne Frontpage nicht. Wenn ich mich recht entsinne, ist das ein
Windowsprogramm. Bitte schreibe soetwas dabei, nicht jeder hier kennt
Windows.
Ich kann mir aber gut vorstellen, da=C3=9F Frontpage nur den
InternetExplorer ber=C3=BCcksichtigt, und nicht andere Browser. Es gibt
aber nicht nur den IE und Netscape, sondern noch viele andere Browser.
Darunter auch reine Textbrowser wie lynx, w3m, und andere.
Daher ist ein Wirsingw=C3=BCrg bei Browsern gar nicht m=C3=B6glich. Man sollte
den vi oder einen anderen Texteditor benutzen.
Bernd
--=20
Homepages von deutschsprachigen Linux-Gurus:
Kristian K=C3=B6hntopp: http://www.koehntopp.de/kris/artikel/
Sven Guckes: http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/sven
Robin S Socha: http://socha.net/index2.html |Zufallssignatur =
10
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============2117693574255084986==--
From Bernhard.Walle@gmx.de Sat Jun 24 20:22:23 2000
From: Bernhard.Walle@gmx.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: WebEditor
Date: Sat, 24 Jun 2000 20:22:23 +0000
Message-ID: <3955187F.26631C07@gmx.de>
In-Reply-To: <001901bfde07$1a7e85e0$770e9c3e@pc1>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1546641953006813032=="
--===============1546641953006813032==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Hallo,
> Daniel Seichter wrote:
>
> Ich suche ein Programm, dass so "ähnlich" ist wie Frontpage, bzw.
> genauso einfach ist zu erlernen, mit dem ich meine Homepage
> (www.silenceofdeath.de ) machen kann!
> Wenn möglich die Deutsche Version, weil Englishe habe ich zu
> genüge. Kann man die Englischen ohne Probleme zu bekommen im
> Quelltext auch in s Deutsche übersetzen? Wenn ja, WIE?
lass' die Finger weg von solchen HTML-WYSIWYG-Editoren wie
Frontpage. HTML ist eine Seitenbeschreibungssprache und keine
Layoutsprache.
Diese Dinger verunstalten den HTML-Code so, dass er für einfachere
Browser mit weniger guten Fehlerkorrekturalgorhythmen nicht mehr
verarbeitbar ist.
Der FrontPage setzt außerdem massiv MS-'Erweiterungen' ein, so dass
bei aufwendigeren Seiten schon der Netscape ins Schwitzen kommt ...
Beispiel aus _Deiner_ Homepage:
Das heißt: [geschütztes Leerzeichen]
Und das am Schluss (!!) der Seite, total überflüssig.
Noch zwei Tipps zu Deiner HP:
An den Anfang der Seite gehört die Definition des Dokumenttyps, bei
HTML 4.0 (locker) wäre dies z. B.:
(gehört in eine Zeile mit einem Leerzeichen)
Außerdem: Umlaute müssen kodiert werden, damit sie in jedem
Betriebssystem und mit jeder Spracheinstellung korrekt angesehen
werden können. (ö = ö Ö = Ö ß = ß)
Das sind Fehler von FrontPage.
Zu Deiner eigentlichen Frage: Es gibt solche Dinger auch für Linux.
StarOffice kann sowas (der Code ist um Längen besser als der von
FrontPage) und IBMs TopPage gibt es auch für Linux.
Wenn Du Dich aber entscheiden solltest, HTML zu lernen: Es gibt mit
SELFHTML eine sehr gute Anleitung (ist bei SuSE dabei, unter Serie
doc) und als komfortablen Editor mit Vorschaufunktion und Hilfen (z.
B. Farbauswahltabelle) Quanta+ für KDE, gibt's in Deutsch. Nicht bei
SuSE dabei aber gibt's im Web.
Link habe ich jetzt nicht im Kopf, findest Du aber unter
So, das war's. Ich weiß, ein bisschen lang geworden ...
MfG Bernhard
--
L I N U X Während andere noch neu starten,
^^^^^^^^^^^ wird mit Linux schon
gearbeitet!
Registrierter User: # 171705
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============1546641953006813032==--
From b.buerger@tu-bs.de Sat Jun 24 20:37:30 2000
From: b.buerger@tu-bs.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: WebEditor
Date: Sat, 24 Jun 2000 20:37:30 +0000
Message-ID: <20000624223730.A17309@wormwood.lk.etc.tu-bs.de>
In-Reply-To: <001901bfde07$1a7e85e0$770e9c3e@pc1>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2004182538853702687=="
--===============2004182538853702687==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Am Sam, 24 Jun 2000 schrieb Daniel Seichter:
> Wenn möglich die Deutsche Version, weil Englishe habe ich zu genüge.
foo(a)bar:~> export LANG=de_DE
> Kann man die Englischen ohne Probleme zu bekommen im Quelltext auch
> in s Deutsche übersetzen? Wenn ja, WIE?
foo(a)bar:~> info gettext
Ciao, Bjørn
--
o_) Bjoern Buerger http://bbuerger.home.pages.de
.-. _/\ .---------------------------------------------------
--/---\-/(/-' Linux User Group Braunschweig (LUG - BS)
`-' http://www.tu-bs.de/initiativen/LUG/
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============2004182538853702687==--
From b.buerger@tu-bs.de Sat Jun 24 20:45:05 2000
From: b.buerger@tu-bs.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: WebEditor
Date: Sat, 24 Jun 2000 20:45:05 +0000
Message-ID: <20000624224505.B17309@wormwood.lk.etc.tu-bs.de>
In-Reply-To: <001901bfde07$1a7e85e0$770e9c3e@pc1>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1757925726347128341=="
--===============1757925726347128341==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Am Sam, 24 Jun 2000 schrieb Daniel Seichter:
> Ich suche ein Programm, dass so "ähnlich" ist wie Frontpage,
> bzw. genauso einfach ist zu erlernen, mit dem ich meine Homepage
> (www.silenceofdeath.de ) machen kann!
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Fuer die Seite reicht vi.
Der wird sogar richtig komfortabel mit
echo "so /usr/share/vim/current/syntax/syntax.vim" >> /etc/vimrc
Wenn Du etwas einfacheres als Frontpage suchst, sieh Dir emacs an.
Ciao, Bjørn
--
o_) Bjoern Buerger http://bbuerger.home.pages.de
.-. _/\ .---------------------------------------------------
--/---\-/(/-' Linux User Group Braunschweig (LUG - BS)
`-' http://www.tu-bs.de/initiativen/LUG/
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============1757925726347128341==--
From dhebenstreit@rios.de Sat Jun 24 21:49:12 2000
From: dhebenstreit@rios.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: WebEditor
Date: Sat, 24 Jun 2000 21:49:12 +0000
Message-ID: <39552CD8.D3ADF453@rios.de>
In-Reply-To: <001901bfde07$1a7e85e0$770e9c3e@pc1>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8558280608610868128=="
--===============8558280608610868128==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
> Daniel Seichter wrote:
>=20
> Hallo !
> Ich suche ein Programm, dass so "=C3=A4hnlich" ist wie Frontpage, bzw. gena=
uso einfach ist zu erlernen, mit dem ich meine Homepage (www.silenceofdeath.d=
e ) machen kann!
> Wenn m=C3=B6glich die Deutsche Version, weil Englishe habe ich zu gen=C3=BC=
ge. Kann man die Englischen ohne Probleme zu bekommen im Quelltext auch in s =
Deutsche =C3=BCbersetzen? Wenn ja, WIE?
> Danke im Voraus
> Daniel
Also ich liste mal:
Projektgr=C3=B6=C3=9Fe Qualit=C3=A4t des
Editor klein mittel gro=C3=9F Codes
-----------------------------------------------
Netscape + 0 - 0 : +=3Dgut 0=3Dna ja=20
-=3Dsub-optimal
StarOffice + + - -0
asWedit + + - +
Quanta + + 0 +
Webmaker + + 0 +
Bluefish + + - +
Amaya - + - ++
vi ++ + -- ++
Emacs, IBM, ? ? ? ?
andere
Mein Favorit ist Bluefish. Emacs, IBM (Produktname ist mir entfallen)
und andere (gibt es noch andere?) kann ich nicht beurteilen, die
Bewertung der genannten Programme ist _=C3=A4u=C3=9Ferst_ subjektiv!!
Ich rate aber nach meinen eigenen Erfahrungen davon ab, HTML mit WYSIQYG
zu erstellen, das mag zwar schneller gehen, produziert aber m=C3=BClligen
Code, insbesondere, wenn man sp=C3=A4ter mal dynamische Erweiterungen (PHP
o.=C3=A4.) einbringen will. Au=C3=9Ferdem macht es Spa=C3=9F, die Sprache zu =
erlernen
und _richtig_ anzuwenden :)
Gru=C3=9F
hebi
=20
LINUX-User helfen Schulen http://www.pingos.schulnetz.org
--=20
Dirk Hebenstreit Tel.: 0170 2461522
Eschenweg 3 033200 85997
14558 Bergholz-Rehbr=C3=BCcke FAX : 033200 85999
dhebenstreit(a)rios.de dhebi(a)gmx.net
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============8558280608610868128==--
From jan@theofel.de Sun Jun 25 07:10:51 2000
From: jan@theofel.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: WebEditor
Date: Sun, 25 Jun 2000 07:10:51 +0000
Message-ID: <3955B07B.E8BA6032@theofel.de>
In-Reply-To: <3955187F.26631C07@gmx.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2788121220239300683=="
--===============2788121220239300683==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Hi,
Bernhard Walle wrote:
>
> Hallo,
>
> lass' die Finger weg von solchen HTML-WYSIWYG-Editoren wie
> Frontpage. HTML ist eine Seitenbeschreibungssprache und keine
> Layoutsprache.
ACK!
> Diese Dinger verunstalten den HTML-Code so, dass er für einfachere
> Browser mit weniger guten Fehlerkorrekturalgorhythmen nicht mehr
> verarbeitbar ist.
ACK!
> Wenn Du Dich aber entscheiden solltest, HTML zu lernen: Es gibt mit
> SELFHTML eine sehr gute Anleitung (ist bei SuSE dabei, unter Serie
> doc) und als komfortablen Editor mit Vorschaufunktion und Hilfen (z.
> B. Farbauswahltabelle) Quanta+ für KDE, gibt's in Deutsch. Nicht bei
> SuSE dabei aber gibt's im Web.
Ich kann zur Arbeitserleichterung noch makehtml anbieten, was einiges
automatisch in den Code einfuegt, was du sonst von Hand machen
muesstest.
http://www.theofel.de/oss/makehtml.html
cu,
jan
--
>>> Jan Theofel * mailto: jan(a)theofel.de * http://www.theofel.de/ <<<
Check AniTMT, a free software to create photorealistic animations:
German: http://www.anitmt.de/ English: http://www.anitmt.org/
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============2788121220239300683==--
From Juergen_Schwarting@gmx.de Sun Jun 25 09:08:38 2000
From: Juergen_Schwarting@gmx.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: WebEditor
Date: Sun, 25 Jun 2000 09:08:38 +0000
Message-ID: <20000625110838.A1430@sam.my.home>
In-Reply-To: <3955B07B.E8BA6032@theofel.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6148173012679875476=="
--===============6148173012679875476==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Jan,
* Am 25.06.2000 um 09:10 Uhr schrieb Jan Theofel:
> Ich kann zur Arbeitserleichterung noch makehtml anbieten, was einiges
> automatisch in den Code einfuegt, was du sonst von Hand machen
> muesstest.
>=20
> http://www.theofel.de/oss/makehtml.html
werde ich mir in den n=C3=A4chsten Tagen mal etwas n=C3=A4her anschauen...
Als weiteren Tipp h=C3=A4tte ich da noch HTMLPlain. Ist IMO recht genial
- kein Wunder - ist ja auch in Perl geschrieben und l=C3=A4=C3=9Ft sich=20
vorz=C3=BCglich per Macros erweitern. Sitemaps, Templates,=20
Tag-Redefinitionen und noch vieles mehr :-))
http://artho.com/webtools/plain/
MfG.
J=C3=BCrgen
--=20
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.
/ Registered Linux-User #130804 http://counter.li.org=
\
\ Linux Stammtisch Bremerhaven http://linux.hs-bremerhaven.de=
/
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============6148173012679875476==--
From jan@theofel.de Sun Jun 25 09:14:04 2000
From: jan@theofel.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: WebEditor
Date: Sun, 25 Jun 2000 09:14:04 +0000
Message-ID: <3955CD5C.3413487C@theofel.de>
In-Reply-To: <20000625110838.A1430@sam.my.home>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7870950938247579023=="
--===============7870950938247579023==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Hi zusammen,
Juergen Schwarting wrote:
>
> Hallo Jan,
>
> * Am 25.06.2000 um 09:10 Uhr schrieb Jan Theofel:
> > Ich kann zur Arbeitserleichterung noch makehtml anbieten, was einiges
> > automatisch in den Code einfuegt, was du sonst von Hand machen
> > muesstest.
> werde ich mir in den nächsten Tagen mal etwas näher anschauen...
> Als weiteren Tipp hätte ich da noch HTMLPlain. Ist IMO recht genial
> - kein Wunder - ist ja auch in Perl geschrieben und läßt sich
> vorzüglich per Macros erweitern. Sitemaps, Templates,
> Tag-Redefinitionen und noch vieles mehr :-))
Was meinst du, womit makehtml geschrieben ist? :-)
Ich habe noch version 0.9 auf Lager, aber die setzt noch nicht im
Netz...
Bye,
Jan
--
>>> Jan Theofel * mailto: jan(a)theofel.de * http://www.theofel.de/ <<<
Check AniTMT, a free software to create photorealistic animations:
German: http://www.anitmt.de/ English: http://www.anitmt.org/
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============7870950938247579023==--
From Bernhard.Walle@gmx.de Sun Jun 25 09:25:42 2000
From: Bernhard.Walle@gmx.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: WebEditor
Date: Sun, 25 Jun 2000 09:25:42 +0000
Message-ID: <3955D016.154C5759@gmx.de>
In-Reply-To: <39552CD8.D3ADF453@rios.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3625440071300633849=="
--===============3625440071300633849==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Dirk Hebenstreit wrote:
>
> > Daniel Seichter wrote:
> >
> > Ich suche ein Programm, dass so "ähnlich" ist wie Frontpage, bzw.
> > genauso einfach ist zu erlernen, mit dem ich meine Homepage
> > (www.silenceofdeath.de ) machen kann! Wenn möglich die Deutsche
> > Version, weil Englishe habe ich zu genüge. Kann man die Englischen
> > ohne Probleme zu bekommen im Quelltext auch in s Deutsche übersetzen?
> > Wenn ja, WIE?
[Zeilenlänge beim Quoten angepasst]
> [Aufzählung aller möglichen Programme weggelassen und Bewertung]
Ist TopPage von IBM nicht WYSIWYG?
> Ich rate aber nach meinen eigenen Erfahrungen davon ab, HTML mit WYSIQYG
> zu erstellen, das mag zwar schneller gehen, produziert aber mülligen
> Code, insbesondere, wenn man später mal dynamische Erweiterungen (PHP
> o.ä.) einbringen will. Außerdem macht es Spaß, die Sprache zu erlernen
> und _richtig_ anzuwenden :)
Ack. Und es ist auch gar nicht schwer. Mit Programmieren gar nicht
vergleichbar.
Und das Beste: Nicht nur die neuesten Browser zeigen die Seiten
richtig an. Probier's ruhig auch mal mit Netscape 3, KFM (eigentlich
kein Browser), Opera (derzeit nur Win.).
MfG Bernhard
--
L I N U X Während andere noch neu starten,
^^^^^^^^^^^ wird mit Linux schon
gearbeitet!
Registrierter User: # 171705
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============3625440071300633849==--
From dhebenstreit@rios.de Sun Jun 25 18:04:13 2000
From: dhebenstreit@rios.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: WebEditor
Date: Sun, 25 Jun 2000 18:04:13 +0000
Message-ID: <3956499D.CF36435E@rios.de>
In-Reply-To: <3955D016.154C5759@gmx.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1423038461228881546=="
--===============1423038461228881546==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Bernhard Walle wrote:
> [Zeilenlänge beim Quoten angepasst]
Ups - sorry!
>
> > [Aufzählung aller möglichen Programme weggelassen und Bewertung]
>
> Ist TopPage von IBM nicht WYSIWYG?
Keine Ahnung, deswegen konnte ich auch nix dazu sagen. Aber jetzt wo Du
es sagst...
> Und das Beste: Nicht nur die neuesten Browser zeigen die Seiten
> richtig an. Probier's ruhig auch mal mit Netscape 3, KFM (eigentlich
> kein Browser), Opera (derzeit nur Win.).
Mega ACK!
hebi
LINUX-User helfen Schulen http://www.pingos.schulnetz.org
--
Dirk Hebenstreit Tel.: 0170 2461522
Eschenweg 3 033200 85997
14558 Bergholz-Rehbrücke FAX : 033200 85999
dhebenstreit(a)rios.de dhebi(a)gmx.net
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============1423038461228881546==--
From c.wohld@ndh.net Mon Jun 26 17:33:03 2000
From: c.wohld@ndh.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: WebEditor
Date: Mon, 26 Jun 2000 17:33:03 +0000
Message-ID: <20000626193303.D31190@erde.ndh.net>
In-Reply-To: <001901bfde07$1a7e85e0$770e9c3e@pc1>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2007329670634802542=="
--===============2007329670634802542==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
* On Sat, Jun 24, 2000 at 08:07:43PM +0200, Daniel Seichter wrote:
> Ich suche ein Programm, dass so "=C3=A4hnlich" ist wie Frontpage, bzw. gena=
uso einfach ist zu erlernen, mit dem ich meine Homepage (www.silenceofdeath.d=
e ) machen kann!
> Wenn m=C3=B6glich die Deutsche Version, weil Englishe habe ich zu gen=C3=BC=
ge. Kann man die Englischen ohne Probleme zu bekommen im Quelltext auch in s =
Deutsche =C3=BCbersetzen? Wenn ja, WIE?
> Danke im Voraus
> Daniel=20
...brech deine Zeilen, das man das sagen muss!
Haben die zeilen bei euch im Schulheft auch nie ein Zeilenende
gehabt??
So und nun zieh dir Toppage (IBM).
Eine Suchmaschine mu=C3=9Ft du (oder www.freshmeat.net) selbst
befragen.
Gru=C3=9F, Clemens
--=20
sig_33
Ausgabe der aktuellen routing-tabelle:
$ route -n [Info: man route ]
$ netstat -rn [Info: man netstat]
X-page:http://www.ndh.net/home/wohld/index.html
-----------------------------------------------=20
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============2007329670634802542==--