From jens.thurn@gmx.de Tue Dec 29 18:53:18 1998 From: jens.thurn@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Mac-Server Date: Tue, 29 Dec 1998 18:53:18 +0000 Message-ID: <001701be335d$1b490d20$0e0aa8c0@jens> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4677895283038431985==" --===============4677895283038431985== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, Ich habe jetzt netatalk am Laufen. (Zumindest gehe ich davon aus, da der Linux-Rechner im Auswahlfenster am Mac auftaucht) Wenn ich jetzt versuche mich einzuloggen verlangt er einen Benutzternamen sowie ein Passwort, andere M=C3=B6glichkeit w=C3=A4re sich als gast einzuloggen. Wenn ich mich mit einen g=C3=BCltigen Benutzernamen und entsprechendem Kennwo= rt anmelde, kommt grunds=C3=A4tzlich die Meldung, dass das Kennwort falsch w=C3= =A4re. Warum?? Wenn ich mich als gast einlogge taucht kein Verf=C3=BCgbares Share auf. Gibt es vielleicht irgendetwas =C3=A4hnliches wie bei windows rechner, dass d= as Kennwort vor deem Verschicken irgendwie umgewandelt wird?? Besten Dank im Vorraus Gruss Tim > >At 23:50 28.12.98 +0100, you wrote: >> >> Hallo People, >> >> Ich m=C3=B6chte ein Verzeichnis auf den Linux-Rechner sowohl einem Mac als auch >> einer Win95 Maschiene zug=C3=A4nglich machen. Der Win95 Rechner kann das >> Verzeichnis auch schon mounten. (Via Samba) Was muss ich nun tun, damit ich >> auch vom Mac auf das Verzeichnis zugreifen kann?? >> Gibt es eine M=C3=B6glichkeit den mac-Rechner Samba f=C3=A4hig zu machen??? > > >sicherlich. >es bieten sich fuer die 2 fragen nun folgende loesungen an: > >1) netatalk: so koennen macs ohne viel zutun auf den linux-rechner zugreifen. >probleme bringt hier allerdings die konfoguration: am besten als modul >komipilieren und explizit nach dem systemstart und vor der etablierung des >netatalkservers das modul an den kernel kleben. ist aber nicht schwierig, ich >kann bei bedarf meine funktionierenden config-dateien zur verfuegung stellen. >kostet nichts. in der suse enthalten. > >2) dave: mittels dave koennen macs auf win-rechner zugreifen; in unserem fall >muesste also auf dem linux-rechner etwa samba laufen. dies klappt sehr einfach. >kommerzielles produkt. infos uebers web: >h= ttp://www.thursby.com/> > >ein gutes 1999 >jz >-- >Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com >schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux > -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4677895283038431985==-- From n.neumeier@straubing.baynet.de Tue Dec 29 23:53:33 1998 From: n.neumeier@straubing.baynet.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Mac-Server Date: Tue, 29 Dec 1998 23:53:33 +0000 Message-ID: <36896B7D.B60AE23E@straubing.baynet.de> In-Reply-To: <001701be335d$1b490d20$0e0aa8c0@jens> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1060567976733982929==" --===============1060567976733982929== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo wenn du nicht das vorkomiliete Packet SUSE verwendest, mu=C3=9Ft du in einem Makefile eine Option -SHPASSWD, oder so nitangeben, denn Suse unterst=C3=BCtzt die vorgegebene Autorisierung nicht. Das w=C3=A4hre es meines Wissens nach. Bye --=20 Norbert Neumeier n.neumeier(a)straubing.baynet.de >=20 > Hallo, >=20 > Ich habe jetzt netatalk am Laufen. (Zumindest gehe ich davon aus, da der > Linux-Rechner im Auswahlfenster am Mac auftaucht) Wenn ich jetzt versuche > mich einzuloggen verlangt er einen Benutzternamen sowie ein Passwort, andere > M=C3=B6glichkeit w=C3=A4re sich als gast einzuloggen. > Wenn ich mich mit einen g=C3=BCltigen Benutzernamen und entsprechendem Kenn= wort > anmelde, kommt grunds=C3=A4tzlich die Meldung, dass das Kennwort falsch w= =C3=A4re. > Warum?? > Wenn ich mich als gast einlogge taucht kein Verf=C3=BCgbares Share auf. > Gibt es vielleicht irgendetwas =C3=A4hnliches wie bei windows rechner, dass= das > Kennwort vor deem Verschicken irgendwie umgewandelt wird?? >=20 > Besten Dank im Vorraus > Gruss Tim >=20 > > > >At 23:50 28.12.98 +0100, you wrote: > >> > >> Hallo People, > >> > >> Ich m=C3=B6chte ein Verzeichnis auf den Linux-Rechner sowohl einem Mac a= ls > auch > >> einer Win95 Maschiene zug=C3=A4nglich machen. Der Win95 Rechner kann das > >> Verzeichnis auch schon mounten. (Via Samba) Was muss ich nun tun, damit > ich > >> auch vom Mac auf das Verzeichnis zugreifen kann?? > >> Gibt es eine M=C3=B6glichkeit den mac-Rechner Samba f=C3=A4hig zu machen= ??? > > > > > >sicherlich. > >es bieten sich fuer die 2 fragen nun folgende loesungen an: > > > >1) netatalk: so koennen macs ohne viel zutun auf den linux-rechner > zugreifen. > >probleme bringt hier allerdings die konfoguration: am besten als modul > >komipilieren und explizit nach dem systemstart und vor der etablierung des > >netatalkservers das modul an den kernel kleben. ist aber nicht schwierig, > ich > >kann bei bedarf meine funktionierenden config-dateien zur verfuegung > stellen. > >kostet nichts. in der suse enthalten. > > > >2) dave: mittels dave koennen macs auf win-rechner zugreifen; in unserem > fall > >muesste also auf dem linux-rechner etwa samba laufen. dies klappt sehr > einfach. > >kommerzielles produkt. infos uebers web: > >http://www.thursby.com/> > > > >ein gutes 1999 > >jz > >-- > >Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com > >schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux > > >=20 > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1060567976733982929==--