From peweber@hrz1.hrz.tu-darmstadt.de Mon Jan 4 23:06:43 1999 From: peweber@hrz1.hrz.tu-darmstadt.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Psion und LinuX Date: Mon, 04 Jan 1999 23:06:43 +0000 Message-ID: <199901042305.AAA11452@sun36.hrz.tu-darmstadt.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0519075613824897657==" --===============0519075613824897657== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 > Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen schnuckeligen, kleinen=20 Psion > Serie 3 MX zuzulegen... wie sieht es da mit der Daten=C3=BCbertragung=20 an > einen Linux-PC aus? Hi, Meinen 3a kann ich mit p3nfsd (ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/psion= /local>) 'mounten' und dann Dateien kopieren. Konvertieren is nich, muss man auf dem Psion=20 mit 'Save as..' machen. Der Port des 3mx benutzt zwar einen anderen=20 Stecker, ist aber immer noch seriell. Ob die das Protokoll geaendert haben,=20 weiss ich allerdings nicht... (mail an psion) Dann koennte man sich noch per vt100-emulation und agetty (o.ae.) in die Linux-Kiste einloggen und=20 die Files mit zmodem uebertragen, aber so was machen nur Leute wie=20 Ich ;-) viel spass mit kleinen, towb PS Gute Wahl: die *vereinfachte* Bedienung des Psion 5 geht=20 zumindest mir einfach nur auf die Nerven... -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP 5.5.5 -- QDPGP 2.12=20 iQA/AwUBNpE7c661QubWfQN8EQIAeQCeI6P6NlQ1gpfrJtEmCAmPLBjnKGQAoJq2 fJ6jKftFd7wXhoyJevZmKqhq =3DYHPd -----END PGP SIGNATURE----- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0519075613824897657==--