From sehpe@t-online.de Fri Feb 4 16:22:42 2000 From: sehpe@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Transparent Proxy mit Squid funktioniert nicht! Date: Fri, 04 Feb 2000 16:22:42 +0000 Message-ID: <008701bf6f2c$11752fc0$6600000a@starwars> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2728465929423310318==" --===============2728465929423310318== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, Ich habe ein Problem, ich habe einen Rechner, der ist router, hat 'ne isdn ka= rte und ne netzkarte und versorgt ein lokales LAN mit dem Internet, soweit so= gut. Nun m=C3=B6chte ich Squid als transparenten Proxy konfigurieren, damit der ni= cht bei jedem Client eingetragen werden muss. Dazu habe ich =C3=BCber ipchains(eigentlich mit der SuSE rc.firewall) Redirec= t Regeln erstellt und die squid.conf bearbeitet. port 8080=20 httpd_accel_host virtual=20 httpd_accel_port 80 httpd_accel_with proxy on httpd_accel_uses_host_header on Der Kernel ist kompiliert mit transparent proxying support und die ipchains A= uflistung sieht korrekt, dennoch greifen die Rechner nicht auf den Proxy zu. = Wenn ich ihn allerdings unter NC 4.7 eintrage, ist das kein Problem... Wenn jemand, was weiss, dann sollte er mir mailen. cu, Kjeld