From gam@Barnabas.de Mon Aug 31 16:10:15 1998 From: gam@Barnabas.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Was ist denn nur in die =?utf-8?q?C=C5=BDT?= gefahren ? Date: Mon, 31 Aug 1998 16:10:15 +0000 Message-ID: <35EACAE6.66E6513F@barnabas.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7271266233874624851==" --===============7271266233874624851== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Linux-Freunde, hat einer von euch schon die neue CŽT in Händen gehalten und das völlig, schlechte Editorial gelesen? In diesem Editroial glaubt der Autor, diese Machwerks, das Linux wohl das gleiche Schicksal erahnen wird, wie OS/2. Ich habe hier einmal ein paar Auszüge heraus geschrieben, welche mich doch sehr erschreckt haben: .... GatesŽ Truppe hat mit Windows nicht das technisch bessere Sytem entwickelt. Was Microsoft aber neben allem Markeinggedöns geschafft hat: es dem Anwender recht einfach zu machen. Davon ist Linux noch weit entfernt..... Diese Aussage mag zwar stimmen, aber wer hat denn zum Beispiel einmal ein MS OS auf einem Rechner installiert. Mit aller Standartsoftware, Treibern.... Wie oft muß man den Rechner neu starten? 10mal oder 15mal? Bei Linux kommt man max. auf 5 Systemstarts. dann hat man aber auch schon einiges falsch gemacht. Aber auch die Aussage, das Linux noch sehr weit davon entfernt sei ein benutzerfreundliches OS zu sein. Dank KDE, SAX, Webadmin.... Geht doch die Entwicklung ganz klar in die richtige Richtung. ...Wer sich noch nie mit Programmierung beschäftigt hat, fühlt sich, gelinde gesagt, nicht wohl bei dem Gedanken, praktisch das OS neu zu übersetzen... Wieder so ein Quatsch selbst der Laie kann mit make xconfig, seinen Kernel zusammen bauen. Meiner Ansicht nach ist das nicht viel schwieriger als eine Autoexec.bat oder Config.sys zusammen zutippen, welche mit jedem Computer Spiel zusammen läuft, sei es nun es benötigt EMS oder XMS Speicher. Gut Kernel compalieren hört sich wild an, ist es aber im Grunde nicht. ... Wer einfach einen Brief schreiben will, interessiert sich nicht dafür, daß man mit Emacs auch spielen kann und TEX mathematische Formeln perfekt setzen kann. Wohl noch nie was von Applixware oder StarOffice oder Kedit oder........ gehört? Den Rest könnt ihr entweder in der CŽT lesen oder auf dm heise - Server. Ich kann nur jedem ernsthaften Linux User dazu aufrufen der CŽT einige gesalzene Leserbriefe zu senden. Denn diese haltlosen Äußerungen darf man nicht auf sich sitzten lassen. Björn -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7271266233874624851==-- From timo@kanera.net Mon Aug 31 17:40:45 1998 From: timo@kanera.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Was ist denn nur in die =?utf-8?q?C=C5=BDT?= gefahren ? Date: Mon, 31 Aug 1998 17:40:45 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <35EACAE6.66E6513F@barnabas.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4064169239480227556==" --===============4064169239480227556== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 31-Aug-98 Einer der Hauptuser auf diesem Rechner... wrote: =20 > Hallo Linux-Freunde, Hallo "Einer der Hauptuser auf diesem Rechner" ;-) >=20 > hat einer von euch schon die neue C=C5=BDT in H=C3=A4nden gehalten und das = v=C3=B6llig, > schlechte Editorial gelesen?=20 in de.comp.os.unix.linux.misc laeuft bereits seit einigen=20 Tagen ein Thread zu diesem Thema. (Die Abo-Kunden bekommen die C'T schon einige Tage frueher).=20 Als Kroenung des schon laenger anhaltenden Abwertstrendes=20 der C'T wird dieser Griff ins Klo wahrscheinlich einige=20 langjaehrige C'T-Leser dazu bewegen, ihr Abo entgueltig=20 zu kuendigen und sich von der C'T abzuwenden.=20 Schade.. :-( o long, Timo -- 1st networking Kanera - Timo Kanera privat =20 http:= //www.kanera.net> - http://www.kanera.net/timo> mailto:info(a)kanera.net - mailto:timo(a)kanera.net =20 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4064169239480227556==-- From j.link@linux.e.ruhr.de Mon Aug 31 17:52:04 1998 From: j.link@linux.e.ruhr.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Was ist denn nur in die =?utf-8?q?C=C5=BDT?= gefahren ? Date: Mon, 31 Aug 1998 17:52:04 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <35EACAE6.66E6513F@barnabas.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4527897574115872411==" --===============4527897574115872411== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On 31-Aug-98 Einer der Hauptuser auf diesem Rechner... wrote: > Wieder so ein Quatsch selbst der Laie kann mit make xconfig, seinen > Kernel zusammen bauen. Meiner Ansicht nach ist das nicht viel > schwieriger als eine Autoexec.bat oder Config.sys zusammen zutippen, > welche mit jedem Computer Spiel zusammen läuft, sei es nun es > benötigt > EMS oder XMS Speicher. Gut Kernel compalieren hört sich wild an, ist > es > aber im Grunde nicht. Naja, wieviele Windows User wissen des was eine autoexec.bat bzw config.sys ist? MfG Jens --- -------------------------------------------------------- Jens Link j.link(a)linux.e.ruhr.de FAX: 089-66617-31040 and soon: http://.... -------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4527897574115872411==-- From IWildgrube@t-online.de Mon Aug 31 18:11:58 1998 From: IWildgrube@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Was ist denn nur in die =?utf-8?q?C=C5=BDT?= gefahren ? Date: Mon, 31 Aug 1998 18:11:58 +0000 Message-ID: <35EAE76D.14707678@t-online.de> In-Reply-To: <35EACAE6.66E6513F@barnabas.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7374858232332919248==" --===============7374858232332919248== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Einer der Hauptuser auf diesem Rechner... schrieb: >=20 > Hallo Linux-Freunde, >=20 > hat einer von euch schon die neue C=C5=BDT in H=C3=A4nden gehalten und das = v=C3=B6llig, schlechte Editorial gelesen?=20 jaaa, gelesen und gedacht Ich bekomme einen Schlag in das Gesicht. Wirkte wie Ohrfeigen fuer Linux. war echt entaeucht >ein paar Ausz=C3=BCge geschrieben, welche mich doch sehr erschreckt haben: dito=20 =20 > .... Gates=C5=BD Truppe hat mit Windows nicht das technisch bessere Sytem > entwickelt. Was Microsoft aber neben allem Markeingged=C3=B6ns geschafft >h= at: es dem Anwender recht einfach zu machen. Davon ist Linux noch weit > entfernt..... naja, gegen das Marketing von MS ist wirklich nichts einzuwenden, aber DIE Produkte. *wuerg* =20 > Diese Aussage mag zwar stimmen, hat denn zum Beispiel einmal ein MS OS=20 auf einem Rechner installiert. ^^^^^^ einmal,(hab schon afgehoert zu zaehlen) mir wird jedesmal bange wenn ich den rechner mit w**9x hochfahren muss (aus beruflichen gruenden!)=20 > Wie oft mu=C3=9F man den Rechner neu starten? 10mal oder 15mal? koennte so in etwa hinkommen 8^| > Bei Linux kommt man max. auf 5 Systemstarts. wie war das bei *the first contact*, ich glaube mehr als 2 waren's nicht(stolz) :-) > Aber auch die Aussage, das Linux noch sehr weit davon entfernt sei ein benu= tzerfreundliches OS zu sein. Dank KDE, SAX, Webadmin.... Geht doch die Entwic= klung ganz klar in die richtige Richtung. der meinung stimme ich zu. > ...Wer sich noch nie mit Programmierung besch=C3=A4ftigt hat, f=C3=BChlt si= ch, > gelinde gesagt, nicht wohl bei dem Gedanken, praktisch das OS neu zu > =C3=BCbersetzen... hmmm, n=C3=B6 k=C3=B6nnt ich nicht ich nicht sagen WIR haben doch startdisk +standardkernel und wer in lilo den alten K nicht mit aktiviert der weiss es hinterher das es besser waere. steht ja auch uberall. > so ein Quatsch selbst der Laie kann mit make xconfig, seinen Kernel > zusam= men bauen.=20 =20 jaja die GUI verwoehnt(verbloedet)den user eben doch. > ... Wer einfach einen Brief schreiben will,=20 sollte auf eine schreibmaschine zurueckgreifen da braucht user keine angst zu haben das seine schreibmaschine bei einem z.b. 10 S. txt auf der 8ten seite ohne vorwarn. eine "blaue seite mit *kritischer fehler im zeichenhammer 5e haumichweg...*" kommt. > Wohl noch nie was von Applixware oder StarOffice oder........geh=C3=B6rt? wahrscheinlich nicht > Rest k=C3=B6nnt ihr entweder in der C=C5=BDT lesen. > Ich kann nur jedem ernsthaften Linux User dazu aufrufen der C=C5=BDT einige= > gesalzene Leserbriefe zu senden. Denn diese haltlosen Aeu=C3=9Ferungen dar= f > man nicht auf sich sitzten lassen. schon geschehen, die tun mir jetzt leid. CU IW --=20 Ingo Wildgrube 50969 K=C3=B6ln Tel: 0221/3605906=09 E-Mail: IWildgrube(a)t-online.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7374858232332919248==-- From hd@elfie.rhein-neckar.de Mon Aug 31 18:58:09 1998 From: hd@elfie.rhein-neckar.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Was ist denn nur in die =?utf-8?q?C=C5=BDT?= gefahren ? Date: Mon, 31 Aug 1998 18:58:09 +0000 Message-ID: <19980831205809.A6232@elfie.rhein-neckar.de> In-Reply-To: <35EACAE6.66E6513F@barnabas.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1882154599969667656==" --===============1882154599969667656== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Mon Aug 31 1998, Einer der Hauptuser auf diesem Rechner... wrote: [Linux] > .... GatesŽ Truppe hat mit Windows nicht das technisch bessere Sytem > entwickelt. Was Microsoft aber neben allem Markeinggedöns geschafft hat: > es dem Anwender recht einfach zu machen. Davon ist Linux noch weit > entfernt..... Ist doch gut so, dann soll halt derjenige dem Linux zu aufwendig ist weiterhin sein Fenster-95/98 Kram verwenden. Jedem das Seine >:> -- __o Heinz Diehl, 68259 Mannheim, Germany (^..^) _`\<,_ *If you like them too, join the DMSL.* (^._.^) (_)/ (_) "The sun is shining. It must be Sunday!" ~~~~~~~~~~ [Alien Sex Fiend] -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1882154599969667656==-- From doc@zwecker.com Mon Aug 31 19:24:33 1998 From: doc@zwecker.com To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Was ist denn nur in die =?utf-8?q?C=C5=BDT?= gefahren ? Date: Mon, 31 Aug 1998 19:24:33 +0000 Message-ID: <6set9h$2gb$1@dumbo.zoff.de> In-Reply-To: <35EACAE6.66E6513F@barnabas.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4077706065125232301==" --===============4077706065125232301== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit "Einer der Hauptuser auf diesem Rechner..." wrote: >.... GatesŽ Truppe hat mit Windows nicht das technisch bessere Sytem >entwickelt. Was Microsoft aber neben allem Markeinggedöns geschafft hat: >es dem Anwender recht einfach zu machen. Davon ist Linux noch weit >entfernt..... > >Diese Aussage mag zwar stimmen, aber wer hat denn zum Beispiel einmal >ein MS OS auf einem Rechner installiert. Mit aller Standartsoftware, >Treibern.... Wie oft muß man den Rechner neu starten? 10mal oder 15mal? >Bei Linux kommt man max. auf 5 Systemstarts. dann hat man aber auch meinst Du das im Ernst ? Ist das nicht ziemlich Wurst wie oft man beim installieren neubootet ? Wie oft installierst Du ? Jede Woche ? >schon einiges falsch gemacht. Aber auch die Aussage, das Linux noch >sehr weit davon entfernt sei ein benutzerfreundliches OS zu sein. Dank >KDE, SAX, Webadmin.... Geht doch die Entwicklung ganz klar in die >richtige Richtung. kanst Du nicht lesen ? Er meinte noch weit entfernt von benutzerfreundlich...daß Linux auf dem richtigen Weg ist, hat er doch gar nicht bestritten... >...Wer sich noch nie mit Programmierung beschäftigt hat, fühlt sich, >gelinde gesagt, nicht wohl bei dem Gedanken, praktisch das OS neu zu >übersetzen... > >Wieder so ein Quatsch selbst der Laie kann mit make xconfig, seinen Das ist genau das warum 90% meiner Freunde noch Windows benutzen egal wie schön Linux bei mit läuft. Daß Du das mit "Quatsch" abtust zeigt, daß Du keine Ahnung hast wovon Du redest. >Kernel zusammen bauen. Meiner Ansicht nach ist das nicht viel >schwieriger als eine Autoexec.bat oder Config.sys zusammen zutippen, >welche mit jedem Computer Spiel zusammen läuft, sei es nun es benötigt >EMS oder XMS Speicher. Was für Spiele spielst Du ? Wieviel Prozent sind Dosspiele bei denen es auf sowas ankommt ? 0.5 % ? >Gut Kernel compilieren hört sich wild an, ist es >aber im Grunde nicht. die meisten Leute haben Angst davor, da kannst Du soviel drumherumreden wie Du willst, nur weil wir wissen, daß es einfach ist ändert das nichts daran. >... Wer einfach einen Brief schreiben will, interessiert sich nicht >dafür, daß man mit Emacs auch spielen kann und TEX mathematische Formeln >perfekt setzen kann. > >Wohl noch nie was von Applixware oder StarOffice oder Kedit oder........ >gehört? da muß Ich dir zustimmen. >Server. Ich kann nur jedem ernsthaften Linux User dazu aufrufen der CŽT >einige gesalzene Leserbriefe zu senden. Denn diese haltlosen Äußerungen >darf man nicht auf sich sitzten lassen. deine Agressivität ist lächerlich und schadet eher. -- Christophe Zwecker mailto: doc(a)zwecker.com Hamburg, Germany sms: docz(a)ruz.de (text in body) fax: +49 40 22715433 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4077706065125232301==-- From todt@pad.de Mon Aug 31 19:26:37 1998 From: todt@pad.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Was ist denn nur in die =?utf-8?q?C=C5=BDT?= gefahren ? Date: Mon, 31 Aug 1998 19:26:37 +0000 Message-ID: <35EAF8ED.A249C204@pad.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8159719607895129039==" --===============8159719607895129039== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hai Linuxer(innen), Ich sehe die c=C5=BDt leider auch in=C5=BDs "Computer Bild" - Lager abrutsche= n ! Von einem Insidermagazin, Anfang der 80er (oder sogar frueher ?), mit vielen Bastelanleitungen (z.B. EPAC-68008, 2=C5=BD87)und seitenlangen Assemblerlistings etc. (kann jetzt gut drauf verzichten), hat es sich zum Massenblatt, mit den typischen Folgeerscheinungen gewandelt: es wird nur ein IQ A.E. Neumanns vorausgesetzt ! Aufmacher wie (17/98) "Windows topfit" und einige andere, sprechen eine deutliche Sprache. W=C3=9CRG - (um bei MAD zu bleiben) ! (Heise: a Division of M$ ???) Naja, man will Geld verdienen ! Und viele Fliegen k=C3=B6nnen sich ja bekanntlich nicht irren !=20 Mu=C3=9Fte ich fr=C3=BCher zum Airport oder HBF, nehme ich sie heute zwischen Milch ,Gem=C3=BCse und Katzenfutter im HL (o.=C3=A4.) mit ! Die mittlerweile "typische" c=C5=BDt Klientel kann halt mit Linux soviel anfangen, wie der "typische" Computer-Bild Leser mit einer Tastatur (Know How c=C5=BDt 4=C5=BD90: UNIX auf PC=C5=BDs: La=C3=9Ft Finger Sprechen != ) ! Das tr=C3=A4gt Heise in Rechnung ! Wenn ich meinen AOL Zugang nun k=C3=BCndige, ist das einzige was mich an Win9x h=C3=A4tte binden k=C3=B6nnen - Geschichte ! Wie AOL-Spam, Win00, seine Nachfolger und vielleicht c=C5=BDt !) Die c=C5=BDt ragt trotz aller Kritik noch ein wenig aus dem Blaetterwald heraus - nur wie lange noch ? Beste Gr=C3=BC=C3=9Fe Sworn Timo Kanera schrieb: >=20 > On 31-Aug-98 Einer der Hauptuser auf diesem Rechner... wrote: >=20 > > Hallo Linux-Freunde, >=20 > Hallo "Einer der Hauptuser auf diesem Rechner" ;-) >=20 > > > > hat einer von euch schon die neue C=C5=BDT in H=C3=A4nden gehalten und da= s v=C3=B6llig, > > schlechte Editorial gelesen? >=20 > in de.comp.os.unix.linux.misc laeuft bereits seit einigen > Tagen ein Thread zu diesem Thema. (Die Abo-Kunden bekommen > die C'T schon einige Tage frueher). > Als Kroenung des schon laenger anhaltenden Abwertstrendes > der C'T wird dieser Griff ins Klo wahrscheinlich einige > langjaehrige C'T-Leser dazu bewegen, ihr Abo entgueltig > zu kuendigen und sich von der C'T abzuwenden. > Schade.. :-( >=20 > so long, > Timo >=20 > -- > 1st networking Kanera - Timo Kanera privat > htt= p://www.kanera.net> - http://www.kanera.net/timo> > mailto:info(a)kanera.net - mailto:timo(a)kanera.net >=20 > -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8159719607895129039==-- From olaf.berg@home.gelsen-net.de Mon Aug 31 19:29:43 1998 From: olaf.berg@home.gelsen-net.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Was ist denn nur in die =?utf-8?q?C=C5=BDT?= gefahren ? Date: Mon, 31 Aug 1998 19:29:43 +0000 Message-ID: <199808311929.VAA03457@ob.herten> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7216159167173470278==" --===============7216159167173470278== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On 31 Aug, Timo Kanera wrote: >> hat einer von euch schon die neue CŽT in Händen gehalten und das völlig, >> schlechte Editorial gelesen? > Als Kroenung des schon laenger anhaltenden Abwertstrendes > der C'T wird dieser Griff ins Klo wahrscheinlich einige > langjaehrige C'T-Leser dazu bewegen, ihr Abo entgueltig > zu kuendigen und sich von der C'T abzuwenden. > Schade.. :-( Ein Editorial gibt die Meinung des Autors und nicht der Redaktion wieder. Ich hab am Freitag mal das ct Archiv nach Artikeln von Jürgen Kuri (Autor Editorial) durchsucht. Dort finden sich: Linux als Server in heterogenen Netzwerken. Linux Als DesktopSystem Freie Webserver unter Win und Linux usw. Die Artikel sind alle von sehr gutem Fachwissen geprägt. Ich glaube, hier hat ein Linuxuser mal kritisch unser OS beurteilt und "Schwächen" aufgezeigt. Ob man diese "Schwächen" abstellen sollte ist ein anderes Thema. Der Satz "Die Überheblichkeit manch selbsternannter Linux-Profis ist allerdings kontraproduktiv" ist doch wahr. Hier gibt es diese Leute auch. Das Thema hatten wir doch erst vor kurzem. So long Olaf -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7216159167173470278==-- From dk@pfaffenwinkel.net Mon Aug 31 20:54:24 1998 From: dk@pfaffenwinkel.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Was ist denn nur in die =?utf-8?q?C=C5=BDT?= gefahren ? Date: Mon, 31 Aug 1998 20:54:24 +0000 Message-ID: <35EB0D80.7AC77052@pfaffenwinkel.net> In-Reply-To: <35EAF8ED.A249C204@pad.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1953335971959057608==" --===============1953335971959057608== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Sworn, >>(Heise: a Division of M$ ???)<< naja, es gibt ja noch das iX-Magazin. Das einzige, das ich aus dem heise-verlag lese. ;-) Aber auch da haelt eNTe immer mehr Einzug. :( Gruß, Dirk -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1953335971959057608==-- From carsten.meyer@herten.netsurf.de Mon Aug 31 20:58:24 1998 From: carsten.meyer@herten.netsurf.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Was ist denn nur in die =?utf-8?q?C=C5=BDT?= gefahren ? Date: Mon, 31 Aug 1998 20:58:24 +0000 Message-ID: <35EB0E70.E7CA0AE2@herten.netsurf.de> In-Reply-To: <35EACAE6.66E6513F@barnabas.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2565662478298688601==" --===============2565662478298688601== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Einer der Hauptuser auf diesem Rechner... wrote: *g* > .... Gates=C5=BD Truppe hat mit Windows nicht das technisch bessere Sytem > entwickelt. Was Microsoft aber neben allem Markeingged=C3=B6ns geschafft=20 > hat: es dem Anwender recht einfach zu machen. Davon ist Linux noch weit > entfernt..... >=20 > Diese Aussage mag zwar stimmen, aber wer hat denn zum Beispiel einmal > ein MS OS auf einem Rechner installiert. Mit aller Standartsoftware, > Treibern.... Wie oft mu=C3=9F man den Rechner neu starten? 10mal oder 15mal? > Bei Linux kommt man max. auf 5 Systemstarts. dann hat man aber auch > schon einiges falsch gemacht. Aber auch die Aussage, das Linux noch > sehr weit davon entfernt sei ein benutzerfreundliches OS zu sein. Dank > KDE, SAX, Webadmin.... Geht doch die Entwicklung ganz klar in die > richtige Richtung. Der Autor hat Recht! In einen Windows-Rechner steckst Du eine neue Karte rein und der Treiber installiert sich von alleine. Im Idealfall... Ansonsten steckst Du die mitgelieferte CD ins Laufwerk und per Autoplay landest Du im Installationsprogramm. Dann noch ein paar mal genervt "jaja, ich will!" dr=C3=BCcken und - klar - neu booten. Fertig! Wie gesagt: Im Idealfall. DLL-Versions-Stre=C3=9F z=C3=A4hlt nicht zum Idealfall. > ...Wer sich noch nie mit Programmierung besch=C3=A4ftigt hat, f=C3=BChlt si= ch, > gelinde gesagt, nicht wohl bei dem Gedanken, praktisch das OS neu zu > =C3=BCbersetzen... >=20 > Wieder so ein Quatsch selbst der Laie kann mit make xconfig, seinen > Kernel zusammen bauen. Meiner Ansicht nach ist das nicht viel > schwieriger als eine Autoexec.bat oder Config.sys zusammen zutippen, > welche mit jedem Computer Spiel zusammen l=C3=A4uft, sei es nun es ben=C3= =B6tigt > EMS oder XMS Speicher. Gut Kernel compalieren h=C3=B6rt sich wild an, ist es > aber im Grunde nicht. Der Autor hat auch hier Recht! Ein Laie erwartet nur, da=C3=9F er seine Aufgaben l=C3=B6sen kann - einen Brief schreiben oder... ZOCKEN! Was k=C3=BCm= mern den DAU IRQs? autoexec.bat und config.sys zu schreiben ist etwas f=C3=BCr Experten! Ich z=C3=A4hle mich dazu ;-) F=C3=BCr Win95 brauchst Du Dich damit nicht zu belasten; Codepage und Tastaturtreiber werden automatisch in die Startdateien eingef=C3=BCgt. Den Rest erledigt Windows. Im Idealfall... Auf der Arbeit (bei einem Schrauber) richte ich t=C3=A4glich mehrmals W95 ein. Die Leute rufen wegen jedem Mist an, aber es bislang NIEMANDEM aufgefallen, da=C3=9F "vorherige MS-DOS-Version" nicht funktioniert. "Treiberkonfiguration" kl=C3=A4nge aber jedenfalls weniger spektakul=C3=A4r a= ls "Kernel-Kompilierung" :-) > ... Wer einfach einen Brief schreiben will, interessiert sich nicht > daf=C3=BCr, da=C3=9F man mit Emacs auch spielen kann und TEX mathematische = > Formeln perfekt setzen kann. >=20 > Wohl noch nie was von Applixware oder StarOffice oder Kedit=20 > oder........ geh=C3=B6rt? Diesmal hast Du Recht! :-) Vielleicht hast Du da etwas in den falschen Hals gekriegt. Das war eine Anregung (oder ein drohender Zeigefinger) und keine Kritik. Das sind die Sachen, die ge=C3=A4ndert werden sollten, um Windows den Todessto=C3=9F zu versetzen :-) Au=C3=9Ferdem glaube ich, da=C3=9F in der "Zivilbev=C3=B6lker= ung" eine mittelschwere Angst vor dem Dinosaurier Unix herrscht. Gut, Respekt vor dem System ist angebracht, tats=C3=A4chlich aber kriegen die meisten Windows-Bediener hektische Flecken im Gesicht, wenn Du sie an Deine Linux-Kiste setzt. Es sei denn Du zeigst Ihnen StarOffice unter KDE. Gibt sogar Leute, die den Unterschied gar nicht bemerken :-))) Da=C3=9F hier keine Mi=C3=9Fverst=C3=A4ndnisse auftreten: ICH LIEBE MEIN LINUX! Ich verabscheue Windows. Aber zocken kann man tats=C3=A4chlich besser unter W9x... =C3=9Cbrigens: In der n=C3=A4chsten c't wird =C3=BCber Linux als Deskt= op-System berichtet. Die c't verabschiedet sich also nicht von Linux :-) Carsten --=20 http://194.64.248.1/~carsten.meyer> Bitte die Signatur(en) bei Replies l=C3=B6schen! -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2565662478298688601==-- From wobo@gmx.de Mon Aug 31 23:06:11 1998 From: wobo@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Was ist denn nur in die =?utf-8?q?C=C5=BDT?= gefahren ? Date: Mon, 31 Aug 1998 23:06:11 +0000 Message-ID: <199808312306.BAA00613@molch.earth2.com> In-Reply-To: <6set9h$2gb$1@dumbo.zoff.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8212228732652540192==" --===============8212228732652540192== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On 31-Aug-98 Christophe Zwecker wrote: > deine Agressivität ist lächerlich und schadet eher. Richtig. IMHO hat der Editor (wie schon jemand hier schrieb) nur eine Warnung loswerden wollen. Er sprach z.B. das unrühmliche Schicksal von OS/2 an. Gut, an dessen Minus-Karriere als Client-OS waren einige andere Faktoren -- inklusive falschem Management des Herstellers -- schuld. Aber ist denn diese Haltung, alle Win-User als DAU zu bezeichnen, nicht eher negativ für dieses "göttliche" OS namens Linux? Ich kenne jede Menge Windows-User, die ich beileibe nicht als DAU bezeichnen kann. Was den Artikel in c't betrifft: Bisher hat keiner der eifrigen Schelter sich die Mühe gemacht, wie einer der Verteidiger des Kuri, mal in den Archiven zu blättern. Wenn man liest, was Kuri geschrieben hat (bez. Linux) so erscheint der Artikel wohl in ganz andrem Licht. Wie schreibt Kuri so schön im letzten Absatz? "Nein danke, ich nehme Linux - it's good enough." Daraus sollte man dach einwandfrei erkennen können, wohin der Artikel ziehlt. Wolfgang -- Gegen Selbstkritik verwehrt sich der Mensch am schnellsten. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8212228732652540192==-- From p.spiess@specialinstruments.com Tue Sep 1 06:14:01 1998 From: p.spiess@specialinstruments.com To: users-de@lists.opensuse.org Subject: was soll am c't-Editorial falsch sein ? Date: Tue, 01 Sep 1998 06:14:01 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <35EAF8ED.A249C204@pad.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7798992007455810131==" --===============7798992007455810131== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > Ich sehe die cŽt leider auch inŽs "Computer Bild" - Lager abrutschen ! Vielleicht solltest Du Dir das Editorial nochmal in aller Ruhe durchlesen und dann auch verstehen ! ...oder bist Du etwa auch einer der beschriebenen "Linux-Profis" ;-) ------------------------------------ "The person who never made a mistake never tried anything new." -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7798992007455810131==-- From p.spiess@specialinstruments.com Tue Sep 1 06:14:01 1998 From: p.spiess@specialinstruments.com To: users-de@lists.opensuse.org Subject: was soll am c't-Editorial falsch sein ? Date: Tue, 01 Sep 1998 06:14:01 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <35EACAE6.66E6513F@barnabas.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7062121910089086645==" --===============7062121910089086645== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > Diese Aussage mag zwar stimmen, aber wer hat denn zum Beispiel einmal > ein MS OS auf einem Rechner installiert. Mit aller Standartsoftware, > Treibern.... Wie oft muß man den Rechner neu starten? 10mal oder 15mal? Du hast das Editorial nicht verstanden - was bitte hat die Anzahl der Bootvorgänge mit den grundlegenden Aussagen des Editorials zu tun ? > Aber auch die Aussage, das Linux noch > sehr weit davon entfernt sei ein benutzerfreundliches OS zu sein. Dank > KDE, SAX, Webadmin.... Geht doch die Entwicklung ganz klar in die > richtige Richtung. Ein Ansatz ist vorhanden... > Wieder so ein Quatsch selbst der Laie kann mit make xconfig, seinen > Kernel zusammen bauen. Meiner Ansicht nach ist das nicht viel > schwieriger als eine Autoexec.bat oder Config.sys zusammen zutippen, Wer von den reinen Anwendern kennt die autoexec.bat oder die config.sys überhaupt ? > welche mit jedem Computer Spiel zusammen läuft, sei es nun es benötigt > EMS oder XMS Speicher. Gut Kernel compalieren hört sich wild an, ist es > aber im Grunde nicht. ..anscheinend schon; auch Du als Linux-Profi weißt nicht, wie es geschrieben wird - es heißt "kompilieren" :-))) ------------------------------------ "The person who never made a mistake never tried anything new." -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7062121910089086645==--