From uh1763@bingo.baynet.de Tue Nov 24 04:15:12 1998
From: uh1763@bingo.baynet.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: frage zu apache und ht://Dig
Date: Tue, 24 Nov 1998 04:15:12 +0000
Message-ID: <73dbsg$1v1$1@pavlov.creep.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3661464470048219498=="
--===============3661464470048219498==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Message-ID: <Pine.LNX.3.96.981123220605.16171B-1000=
00(a)chaos>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=3DUS-ASCII
Sender: owner-suse-linux(a)suse.com
hi,=20
ich habe z.Zt. ein kleines Problem: ich moechte
den inhalt (fast) meiner ganzen Festplatte mittels
ht://Dig durchsuchen koennen.
Testlaeufe mit kleinen Mengen an Daten haben auch
funktioniert, alle Testdaten hatten entweder 644(dateien)
oder 755(verzeichnisse) als Rechte, sodass jeder
sie vom apache holen konnte.
Gibt es aber einen Weg auch alle z.B. 600-er Dateien
und 700-Verzeichnisse vom apache bereitstelen zu lassen,
sodass htdig sie indexieren kann?
htdig laueft als root, kann die dateien also sowieso
lesen, das ganze scheitert nur daran dass apache
diese nicht bereitstellt("permission denied").
Die alternative, alles nach 644 und 755 zu aendern
ist zu aufwendig.
ciao.
--=20
Uwe Hermann, uh1763(a)bingo.baynet.de
http://www.bingo.baynet.de/~uh1763/in=
dex.htm>
-------------------------------------------------
Avoid the Gates of Hell. Use Linux. -- Unknown
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============3661464470048219498==--