From thomas.falvay@credit-suisse.com Mon Oct 16 09:40:36 2006 From: "Falvai Thomas (KISX 2)" To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: [Frage]"cgi" unter SuSE 10.0 "richtig" einbinden Date: Mon, 16 Oct 2006 09:40:36 +0000 Message-ID: <39A349905DF713498BA285AEF3C4262607C763@chsa1070.share.beluni.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8207911113083833955==" --===============8207911113083833955== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Michael, um was f=C3=BCr ein CGI handelt es sich (PHP, PERL, ASP, REXX, Phyton usw ...= ) ? ASP l=C3=A4uft eingendlich nur unter MicroSoft IIS. Gruss Thomas -----Original Message----- From: Michael Nausch [mailto:michael(a)nausch.org]=20 Sent: Saturday, October 14, 2006 10:48 AM To: SuSE mailingliste Subject: [Frage]"cgi" unter SuSE 10.0 "richtig" einbinden HI, zu Zeit betrete ich Neuland, da ich mich mit apache, cgi & co besch=C3=A4ftig= e. Der Apache l=C3=A4uft schon recht gut, wie ich meine. Meine priov. Homepage, die ich nach /srv/www/htdocs kopiert habe kann ich=20 erreichen unter: http://server/omni128/ Ebenso klappt das mit PHPmyAdmin via = http://server/phpMyAdmin/ Nun habe ich von einem Bekannten 'n cgi-script bekommen. Kopiere ich das=20 nach /srv/www/htdocs/proggy und rufe die "Seite" dann mit'm Browser auf=20 (http://server.cc.org/proggy/test.cgi), wird nicht das cgi gestartet, sondern= =20 ich sehe den Inhalt des scripts im Browserfenster. Nun habe ich das script test.cgi nach /srv/www/cgi-bin kopiert und=20 in /srv/www/htdocs/proggy eine index.html mit der Zeile: