From hfigge@knuut.de Mon Nov 23 01:12:06 1998 From: hfigge@knuut.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: startx -- :1 ==> reset-taste Date: Mon, 23 Nov 1998 01:12:06 +0000 Message-ID: <3658B666.5C6A9EFE@knuut.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6013855494184976056==" --===============6013855494184976056== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit gruesse, use 5.3, kernel 2.0.35, einzelrechner tartx auf konsole 1 ==> o.k. startx -- :1 auf konsole 2 ==> monitor dunkel, tastatur tot bisher kein erfolg beim debuggen, keine infos in den log-files, meine reset-taste nutzt sich ab :-( zum einkreisen des fehlers waere die info nuetzlich, ob er nur bei mir auftritt. also: gibt es einen wagemutigen abenteurer mit suse 5.3 und kernel 2.0.35, der die integritaet seines datei-systems riskiert, obiges experiment ausfuehrt und ueber das ergebnis berichtet? neugierig hafi -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6013855494184976056==-- From skraus@weserbergland.de Tue Nov 24 21:39:21 1998 From: skraus@weserbergland.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: startx -- :1 ==> reset-taste Date: Tue, 24 Nov 1998 21:39:21 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <3658B666.5C6A9EFE@knuut.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0131606659764626255==" --===============0131606659764626255== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 23-Nov-98 Hartmut Figge wrote: > gruesse, Hi, > suse 5.3, kernel 2.0.35, einzelrechner >=20 > startx auf konsole 1 =3D=3D> o.k. > startx -- :1 auf konsole 2 =3D=3D> monitor dunkel, tastatur tot Also bei mir funktioniert dieser Befehl sehr gut. Diesen Befehl benutze ich t=C3=A4glich, um unter verschiedenen Nutzern arbeiten zu k=C3=B6nnen. Hier: SuSE 5.3.0, Kernel 2.0.36, einzelrechner, diverse Updates ( suse.com ) = eingespielt. >=20 > neugierig > hafi bis denne Stefan --- +------------------------------------------------------------+ / mailto:skraus(a)weserberglan= d.de / XPLog V0.x / / http://www.weserbergland.de/privat/kraus> / Geb=C3=BChrenrechner / +------------------------------------------------------------+ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0131606659764626255==-- From hfigge@knuut.de Wed Nov 25 02:38:24 1998 From: hfigge@knuut.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: startx -- :1 ==> reset-taste Date: Wed, 25 Nov 1998 02:38:24 +0000 Message-ID: <365B6DA0.36AB075E@knuut.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0428131735659007034==" --===============0428131735659007034== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Stefan Kraus wrote: > > On 23-Nov-98 Hartmut Figge wrote: > > startx auf konsole 1 ==> o.k. > > startx -- :1 auf konsole 2 ==> monitor dunkel, tastatur tot > > Also bei mir funktioniert dieser Befehl sehr gut. Diesen Befehl benutze > ich täglich, um unter verschiedenen Nutzern arbeiten zu können. danke fuer die info. ich schwanke noch zwischen dem bequemen weg und der wissbegier. mal schaun, wie mein adrenalinpegel in den naechsten tagen aussieht :-) cu hafi -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0428131735659007034==--