From Raitz@Stud-Mailer.Uni-Marburg.DE Fri Jan 28 22:42:39 2000 From: Raitz@Stud-Mailer.Uni-Marburg.DE To: users-de@lists.opensuse.org Subject: mail verschlampt Date: Fri, 28 Jan 2000 22:42:39 +0000 Message-ID: <030b01bf69e1$1c9ef200$e809f889@max> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4375548633674643974==" --===============4375548633674643974== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable hallo,=20 irgendein netter mensch hatte sich in die discussion um raid 5 eingeklinkt, u= nd ein paar gute vorschl=C3=A4ge in bezug auf die swap-bereiche gemacht (zusa= mmenfassen oder so?). leider habe ich diese mail irgendwie gel=C3=B6scht. na = ja, nicht irgendwie... auf jeden fall ist sie weg. bitte nochmal die erkl=C3= =A4rung schicken. vielen, vielen dank! anfte gr=C3=BCsse, fremde... til
hallo,
irgendein netter mensch hatte sich in die = discussion um raid 5 eingeklinkt, und ein paar gute vorschläge in bezug = auf=20 die swap-bereiche gemacht (zusammenfassen oder so?). leider habe ich diese ma= il=20 irgendwie gelöscht. na ja, nicht irgendwie... auf jeden fall ist sie weg= .=20 bitte nochmal die erklärung schicken.
vielen, vielen dank!
sanfte grüsse, fremde...
til
--===============4375548633674643974==-- From steffen@dett.de Sat Jan 29 00:31:15 2000 From: steffen@dett.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: mail verschlampt Date: Sat, 29 Jan 2000 00:31:15 +0000 Message-ID: <20000129013115.J9295@dx.net.de> In-Reply-To: <030b01bf69e1$1c9ef200$e809f889@max> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8770644258572283372==" --===============8770644258572283372== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit * Raitz wrote on Fri, Jan 28, 2000 at 23:42 +0100: > hallo, > eingeklinkt, und ein paar gute vorschläge in bezug auf die > swap-bereiche gemacht (zusammenfassen oder so?). leider habe 72 Zeichen Breite reichen. Es bringt nix, swap Bereiche auf Raids zu legen, um Performance zu gewinnen, da der Kernel wohl sehr gut mit den gleichwertig nummerierten Partitionen umgeht, stripen lohnt also nicht IIRC. oki, Steffen -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com --===============8770644258572283372==-- From SPS_Gerlach@online.de Mon Jan 31 01:27:57 2000 From: SPS_Gerlach@online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: mail verschlampt Date: Mon, 31 Jan 2000 01:27:57 +0000 Message-ID: <3894E51D.1A04B807@online.de> In-Reply-To: <030b01bf69e1$1c9ef200$e809f889@max> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7807532534410940389==" --===============7807532534410940389== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > Raitz wrote: leider habe ich diese > mail irgendwie gelöscht. na ja, nicht irgendwie... auf jeden fall ist > sie weg. bitte nochmal die erklärung schicken. unter http://www.geocrawler.com/ kannst Du die gesamten suse-Mails z.B: nach "Raid 5" durchsuchen. Gruss Ekkard P.S habe dir 3 "Raid 5" Mails aus meinem Archiv geschickt --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com --===============7807532534410940389==-- From cmeyer@mail.com Mon Jan 31 12:00:18 2000 From: cmeyer@mail.com To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: mail verschlampt Date: Mon, 31 Jan 2000 12:00:18 +0000 Message-ID: <00013113030302.00294@cm> In-Reply-To: <20000129013115.J9295@dx.net.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4401185604327801433==" --===============4401185604327801433== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Sat, 29 Jan 2000, Steffen Dettmer wrote: > * Raitz wrote on Fri, Jan 28, 2000 at 23:42 +0100: > > > eingeklinkt, und ein paar gute vorschläge in bezug auf die > > swap-bereiche gemacht (zusammenfassen oder so?). leider habe > > Es bringt nix, swap Bereiche auf Raids zu legen, um Performance > zu gewinnen, da der Kernel wohl sehr gut mit den gleichwertig > nummerierten Partitionen umgeht, stripen lohnt also nicht IIRC. Soweit ich weiß ist RAID auf swap gar nicht möglich ..? In der /etc/fstab sollte so etwas drinstehen: /dev/hda5 swap swap pri=1 0 0 /dev/hdb5 swap swap pri=1 0 0 Carsten --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com --===============4401185604327801433==-- From steffen@dett.de Mon Jan 31 19:26:37 2000 From: steffen@dett.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: mail verschlampt Date: Mon, 31 Jan 2000 19:26:37 +0000 Message-ID: <20000131202637.I1003@dx.net.de> In-Reply-To: <00013113030302.00294@cm> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3174698426268720499==" --===============3174698426268720499== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit * Carsten Meyer wrote on Mon, Jan 31, 2000 at 13:00 +0100: > On Sat, 29 Jan 2000, Steffen Dettmer wrote: > Soweit ich weiß ist RAID auf swap gar nicht möglich ..? Nein, aber swap auf RAID > In der /etc/fstab sollte so etwas drinstehen: > /dev/hda5 swap swap pri=1 0 0 > /dev/hdb5 swap swap pri=1 0 0 würde dann /dev/md1 swap ... oki, Steffen -- Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com --===============3174698426268720499==--