From dhaller@okay.net Tue Mar 30 19:37:19 1999 From: dhaller@okay.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Maus geht nicht mehr unter SuSE 6.0 Date: Tue, 30 Mar 1999 19:37:19 +0000 Message-ID: <00b401be7af2$a106bc00$0cfb75c2@dhaller> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1585637796133276190==" --===============1585637796133276190== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hallo! GBergmann@karlmayer.de schrieb: >>>Serial driver version 4.27 with no serial options enabled. >>>ttyS00 at 0x3f8 (irq = 4) is a 16550 >>>ttyS01 at 0x2f8 (irq = 3) is a 16550 >Wie unten angegeben, konfiguriert er beim >Starten ttyS00 bzw. ttyS01. Mein /dev/mouse ist aber ein link auf >/dev/ttyS0. Ein Device ttyS00 existiert nicht im /dev - Verzeichnis. Ist >das so korrekt ? D.h. du solltest /dev/ttyS00 anlegen und den link /dev/mouse auf diesem umlinken, da deine serielle Schnittstelle offensichtlich als ttyS00 = com1 (wg. irq=4) eingebunden wird... die Major / minor weiss ich jetzt leider nicht (man mknod - vielleicht klappt's ja schon mit den von ttyS0) CU David -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1585637796133276190==-- From h.vossieck@ndh.net Tue Mar 30 22:25:35 1999 From: h.vossieck@ndh.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Maus geht nicht mehr unter SuSE 6.0 Date: Tue, 30 Mar 1999 22:25:35 +0000 Message-ID: <37014F5F.1FC760EC@ndh.net> In-Reply-To: <00b401be7af2$a106bc00$0cfb75c2@dhaller> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1490672951853796231==" --===============1490672951853796231== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable David Haller wrote: >=20 > Hallo! > GBergmann@karlmayer.de schrieb: > >>>Serial driver version 4.27 with no serial options enabled. > >>>ttyS00 at 0x3f8 (irq =3D 4) is a 16550 > >>>ttyS01 at 0x2f8 (irq =3D 3) is a 16550 >=20 > >Wie unten angegeben, konfiguriert er beim > >Starten ttyS00 bzw. ttyS01. Mein /dev/mouse ist aber ein link auf > >/dev/ttyS0. Ein Device ttyS00 existiert nicht im /dev - Verzeichnis. > Ist > >das so korrekt ? >=20 > D.h. du solltest /dev/ttyS00 anlegen und den link /dev/mouse auf > diesem umlinken, da deine serielle Schnittstelle offensichtlich > als ttyS00 =3D com1 (wg. irq=3D4) eingebunden wird... die Major / minor > weiss ich jetzt leider nicht (man mknod - vielleicht klappt's ja schon > mit den von ttyS0) Bitte nicht. Gibt nur Probleme. Daran liegt es nicht. Auf Quellcode- ebene werden die ttyS-Nummern eben zweistellig genommen. Es sieht bei jedem so aus, das der Treiber beim Start ttyS00 etc anzeigt. Aber das heisst deshalb nicht, das auch _jeder_ Maus-Probleme hat. Das Problem muss wirklich woanders liegen. Ich wuerde mal, nach einem Blick in die manpoge manuelle Diagnose, Reset, NeuInitialisierung mittels setserial von der Kommandozeile aus machen Henning --=20 H. Henning Vossieck - h.vossieck@ndh.net - http://www.ndh= .net/home/vossieck/> 49 2291 3010/6519 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1490672951853796231==--