From C.Renner@daneel.franken.de Fri Jan 2 05:43:27 1998 From: C.Renner@daneel.franken.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: DAT-Streamer im Ethernet Date: Fri, 02 Jan 1998 05:43:27 +0000 Message-ID: <68hupv$oof$1@Galois.fs100.suse.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5911781902135080845==" --===============5911781902135080845== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Dear dieter(a)didi.s.bawue.de! Referring to your mail from 01.01.98, 14:34: >> Hmmm.... >> >> wenn ich das mache, kommt die Fehlermeldung >> tar: cannot open josua:/dev/nst0: I/O error >> >> Woran koennte das liegen. Aehhh... ich habe das Kommando auf dem Rechner >> eingegeben, dessen Files gespeichert werden sollen, Host mit dem SCSI-DAT- >> Streamer ist ein anderer Rechner, die Josua. > >Das ist schon richtig, wie Du das Kommando eingegeben hast, nur sollte, wie >ich schon in einer vorhergehenen Mail an Dich geschrieben habe, auf dem >Rechner mit dem Dat-Tape ein Programm namens rmt installiert sein. Sonst >funktioniert es nicht und die obige Fehlermeldung k=C3=B6nnte darauf hindeut= en. >Eine weitere M=C3=B6glichkeit ist, da=C3=9F da=C3=9F Du auf diesem Rechner k= eine rsh-Befehle >ausf=C3=BChren darfst. Das mu=C3=9F nat=C3=BCrlich auch m=C3=B6glich sein. > Hmmm...also rsh ist moeglich. Wenn ich auf Rechner b (ohne DAT) rsh josua =20 eingebe, dann kommt das Login auf Rechner a (mit DAT) und nach dem Login =20 die bash-Shell. rmt ist auf Rechner a (mit DAT) nicht auf Rechner b installiert. Ciao Christian Renner -- Erlangen, FRG ++ V:+9131-207473 ++ http://www.franken.d= e/users/daneel/> C.Renner/index.html "If you want to get along, go along." Sam Rayburn -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.de schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5911781902135080845==--