From christian.budde@uni-essen.de Thu Jul 3 12:08:12 1997
From: christian.budde@uni-essen.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: [S.u.S.E. Linux] Action!
Date: Thu, 03 Jul 1997 12:08:12 +0000
Message-ID: <5pg4nc$uds@Galois.fs100.suse.de>
In-Reply-To: <[S.u.S.E. Linux] Action!>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1486687538609689635=="
--===============1486687538609689635==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hi,
Bodo Bauer schrieb,
> Eingeweihte ahnen bereits worauf ich raus will. Genau, der (das) RC5 Challe=
nge!
>=20
> Wer davon noch nichts gehoert hat, sollte sich auf=20
>=20
> http://rc5.distributed.net/>
>=20
das hoert sich interessant an. Wie sieht es denn aus, wenn man das
Programm gestartet hat und aufgrund von knappen Resourcen stoppen will?
Geht das (z. B. mit CTRL Z) problemlos? Dann koennte ich naemlich
Rechenzeit von meiner Workstation zur Verfuegung stellen.
Ich habe aber bis jetzt den RC5-client nur als diverse binaries gesehen,
gibt es da keine Source-Codes von?
Gruss,
Christian
--=20
Watch out for the undertoad! (John Irving)
--===============1486687538609689635==--