From f.lorenzen@gmx.de Sat Jan 2 19:43:36 1999 From: f.lorenzen@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: RE: qlistwiew.h ?? Date: Sat, 02 Jan 1999 19:43:36 +0000 Message-ID: <27337.915306216@www.gmx.net> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0550357829302267681==" --===============0550357829302267681== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable >=20 > On 02-Jan-99 Frank Lorenzen wrote: > >=20 > > Where the heck ist qlistview.h versteckt ? >=20 > locate qlistview.h >> /usr/local/qt/include=20 >=20 > so long, > Timo ach.... da war es eben nicht! Ich habe mir nun die neue QT von Troll gezogen und den=20 Krempel zumindest vorerst mal von Hand dahinkopiert. Debian scheint an der QT irgendwas rumgebastelt zu haben, denn eigentlich sollten die von mir gesuchten Header-Files bei QT1.33 schon dabeisein. tztztz.. Ich sollte das mit dem compilieren lieber bleibenlassen, jetzt bin ich auf der suche nach einem KDE-dev header...... gruss fisch, der am Montag zur Bundeswehr muss --- Sent through Global Message Exchange - http://www.gmx.net> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0550357829302267681==--