From klaus@zoologie.uni-halle.de Thu Jan 14 09:52:27 1999 From: klaus@zoologie.uni-halle.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Scanner-SCSI Karte laeuft! Date: Thu, 14 Jan 1999 09:52:27 +0000 Message-ID: <19990114105350.3D96C32CF1@mail.suse.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6284181329417442361==" --===============6284181329417442361== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Meinhard, > > > habe. Habe SCSI geladen passiert gar nichts, wenn ich im xterm > > > 'xscanimage' > > > eintippe; ich habe es nach ein paar Minuten mit CTRL+C abgebrochen. > > > > Fuer beide Faelle: Siehe oben. Welche Meldungen erscheinen jeweils?? > > Bei geladenem SCSI-Treiber musst Du evtl. etwas Geduld beim Start haben. > Hier ist die Ausgabe von /var/log/messages: > Jan 14 07:22:41 Linux_PII kernel: scsi1 : at port 0x220 irq 4 options .. ist doch prima, er verwendet also einen IRQ. Ich wuerde alledings nach=20 Moeglichkeit nicht gerade die 4 verwenden, wegen eventueller Konflikte mit de= n=20 COM-Ports.=20 Hast Du diese Ressourcen fuer die Karte ueber isapnp zugewiesen? Wenn nicht,= =20 mach doch mal pnpdump > /etc/isapnp.conf (sofern Du diese Datei noch nicht=20 fertig hast!!) und sieh Dir deren Inhalt an (Wird die Karte erkannt? Welche=20 Adressen / IRQs werden vorgeschlagen?). Uebrigens meinte ich nicht so sehr die Meldungen in /var/log/messages, sonden= =20 die Meldungen in xterm oder kvt, wenn Du daraus xscanimage aufrufst. Dort=20 sollte naemlich zu sehen sein, ob sane den Scanner nun findet. Und nochmals: = Geduld bei geladenem SCSI-Modul, xscanimage braucht dann laenger fuer den=20 Start. > Hier habe ich den SCSI-Treiber mit rmmod entladen und dabei scheinbar > xosview zerschossen... Hmm, mit xosview sollte das eigentlich gar nix zu tun haben ... > Jan 14 07:28:30 Linux_PII kernel: Device busy??? Klingt schwer danach, dass der Scanner dann wirklich noch von einem Programm = belegt ist. Eventuell ist es ein abgebrochenes xscanimage, das Du waehrend de= r=20 Erkennungsphase mit ctrl+c abgeschossen hast. ... und die Drahtbruecke wuerde ich nicht wieder einloeten!! Im PNR-Modus ist= =20 die Karte viel schwerer ansteuerbar, und vom 'Patcherzeuger' wird der=20 IRQ-Betrieb doch eindeutig empfohlen. Zusammengefasst: - Was sagt isapnp? - Bei erfolgreich geladenem SCSI-Modul aus einem xterm heraus xscanimage=20 aufrufen, warten, warten, Meldungen beobachten. Viele Gruesse Uli ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Dipl. Biol. Ulrich Klaus Institute of Zoology / Uni Halle Domplatz 4 Ph. +49-345-5526472 D-06099 Halle Fax +49-345-5527152 Germany http://www.biologie.uni-hal= le.de/Zoology/GenZool/> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6284181329417442361==--