From h.lehnigk@eds-online.de Thu Jun 15 08:16:37 2000 From: h.lehnigk@eds-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Superblock Corrupt Date: Thu, 15 Jun 2000 08:16:37 +0000 Message-ID: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8701888706662901226==" --===============8701888706662901226== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Folgendes Problem ereignete sich gestern mit meiner Festplatte: Nach dem Anschalten meines Linux-PC`s (Suse 6.1) bootete dieser und machte einen Filecheck nach erreichen des maximalen Mountcount. Der Check verl=C3=A4= uft erfolgreich und bringt ein paar Prozente als none-contigous. Danach kamen ein paar Fehlermeldungen, die nach einem DMA-Test aussahen. Dann ging nichts mehr. Der Bootvorgang blieb irgendwo stehen. Nach einem Neustart kommt die Meldung, da=C3=9F der Superblock Corrupt ist und eine manuelle Reparatur erforderlich ist. Leider bringt e2fsck /dev/hda2 auch keinen Erfolg. Der Superblock ist nicht lesbar. Das alternativ empfohlene e2fsck -b usw.. kommt zum selben Ergebnis. Diese Installation funktionierte seit ca.. 2 Jahren ohne Probleme. Gibt es eine Rettung f=C3=BCr die Daten auf dieser Partition? Hubert Lehnigk
Folgendes P= roblem=20 ereignete sich gestern mit meiner Festplatte:
Nach dem An= schalten=20 meines Linux-PC`s (Suse 6.1) bootete dieser und machte einen Filecheck nach=20 erreichen des maximalen Mountcount. Der Check verl=C3=A4uft erfolgreich und b= ringt=20 ein paar Prozente als none-contigous. Danach kamen ein paar=20 Fehlermeldungen, die nach einem DMA-Test aussahen. Dann ging nichts mehr.=20 Der Bootvorgang blieb irgendwo stehen. Nach einem Neustart kommt die Meldung,= =20 da=C3=9F der Superblock Corrupt ist und eine manuelle Reparatur erforderlich = ist. Leider bringt e2fsck /dev/hda2 auch keinen Erfolg. Der=20 Superblock ist nicht lesbar. Das alternativ empfohlene e2fsck -b=20 usw.. kommt zum selben Ergebnis.
Diese Insta= llation=20 funktionierte seit ca.. 2 Jahren ohne Probleme.
Gibt es ein= e Rettung=20 f=C3=BCr die Daten auf dieser Partition?
Hubert=20 Lehnigk
--===============8701888706662901226==-- From dirk@pirschel.de Thu Jun 15 10:02:41 2000 From: dirk@pirschel.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Superblock Corrupt Date: Thu, 15 Jun 2000 10:02:41 +0000 Message-ID: <20000615120241.C343@tux.fernuni-hagen.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7845423040514597639==" --===============7845423040514597639== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit * Hubert Lehnigk wrote on Thu, 15 Jun 2000: > Das alternativ empfohlene e2fsck -b usw.. kommt zum selben Ergebnis. Hast du *alle* Superbloecke durchprobiert? Dirk --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============7845423040514597639==-- From weissel@netcologne.de Wed Jun 28 18:38:41 2000 From: weissel@netcologne.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Superblock Corrupt Date: Wed, 28 Jun 2000 18:38:41 +0000 Message-ID: <20000628203841.E6821@tiger.bigcats.invalid> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2582915002574528045==" --===============2582915002574528045== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hubert Lehnigk schrieb in 3,1K (78 Zeilen): > Nach dem Anschalten meines Linux-PC`s (Suse 6.1) bootete dieser und machte > einen Filecheck nach erreichen des maximalen Mountcount. Der Check verläuft > erfolgreich und bringt ein paar Prozente als none-contigous. Also alles OK. > Danach kamen > ein paar Fehlermeldungen, die nach einem DMA-Test aussahen. Das ist eine *sehr* genaue Aussage ... :-( > Dann ging nichts > mehr. Der Bootvorgang blieb irgendwo stehen. Wo? Wann? Womit? Wobei? Wodurch? Wodrum? Alle Kabel kontrolliert? > Nach einem Neustart kommt die > Meldung, daß der Superblock Corrupt ist und eine manuelle Reparatur > erforderlich ist. Leider bringt e2fsck /dev/hda2 auch keinen Erfolg. Der > Superblock ist nicht lesbar. Das alternativ empfohlene e2fsck -b usw.. kommt > zum selben Ergebnis. Alle Superbloecke durchprobieren. Alle Positionen N * 88192 + 1 (N == 1..) kommen dafuer in Frage, nimm ein Script zum durchprobieren. Oder wenn du 'sparse' (Default!) hast, kann dir mke2fs -n die Positionen angeben. Bist du dir 150% sicher, dass du auf die richtige Partition zugreifen willst? Schliesslich gibt es noch mke2fs -S ... was allerdings mit allergroesster Vorsicht zu behandeln ist. > Gibt es eine Rettung für die Daten auf dieser Partition? Backup? Datenrettungsfirma (TTEEUUEERR)? -Wolfgang --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============2582915002574528045==-- From B.Brodesser@online-club.de Wed Jun 28 20:17:49 2000 From: B.Brodesser@online-club.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Superblock Corrupt Date: Wed, 28 Jun 2000 20:17:49 +0000 Message-ID: <20000628221749.F15579@online-club.de> In-Reply-To: <20000628203841.E6821@tiger.bigcats.invalid> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2108994476416738850==" --===============2108994476416738850== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit * Wolfgang Weisselberg schrieb am 28.Jun.2000: > Hubert Lehnigk schrieb in 3,1K (78 Zeilen): > Alle Superbloecke durchprobieren. Alle Positionen > N * 88192 + 1 (N == 1..) N * 8192 + 1 (N == 1, ..) Bernd -- Bitte die Etikette von Christian beachten: http://www.ndh.net/home/schult/ Bitte Realnamen angeben, kein Vollquoting, kein Html, PGP oder Visitenkarten benutzen. Signatur mit "-- " abtrennen, bei Antworten "Re: " voranstellen, sonst nichts. |Zufallssignatur 4 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============2108994476416738850==--