From siepmann@euro-ticket.de Sat Apr 18 23:07:43 1998
From: siepmann@euro-ticket.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Fehler bei Kernelkompilierung
Date: Sat, 18 Apr 1998 23:07:43 +0000
Message-ID: <3539323F.683B78A0@euro-ticket.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1386444249195758493=="
--===============1386444249195758493==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Hallo,
beim Kompilieren des Kernels 2.0.33 bekam ich diese folgende
Fehlermeldung:
-O2 -fomit-frame-pointer -fno-strength-reduce -pipe -m486
-malign-loops=2 -malig
n-jumps=2 -malign-functions=2 -DCPU=586 -c -o block_dev.o block_dev.c
invalid operand: 0000
CPU: 0
EIP: 0010:[<00123778>]
EFLAGS: 00010246
eax: 0457a900 ebx: 03133000 ecx: 04ec18c4 edx: 000001b6
esi: 00000001 edi: 03b5ff64 ebp: 03b5ff68 esp: 03b5ff18
ds: 0018 es: 0018 fs: 002b gs: 002b ss: 0018
Process cpp (pid: 1110, process nr: 35, stackpage=03b5f000)
Stack: 0012ab3f 0457a900 04ec1908 00000001 000081a4 03b5ff94 0016bc1a
04d05598
0012add8 03133000 03b5ff6c 03b5ff68 0457a900 03b5ff64 04ec1908
00000007
00000007 bfffe274 0002bac8 00000000 ffffffdc 0021b3cc 001224b3
03133000
Call Trace: [<0012ab3f>] [<0016bc1a>] [<0012add8>] [<001224b3>]
[<0012262d>] [<0
010a755>]
Code: 53 8b 5c 24 08 85 db 0f 84 88 01 00 00 80 bb 84 00 00 00 00
gcc: Internal compiler error: program cpp got fatal signal 11
make[2]: *** [block_dev.o] Error 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.0.33.SuSE/fs'
make[1]: *** [first_rule] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.0.33.SuSE/fs'
make: *** [linuxsubdirs] Error 2
Was hat dies zu bedeuten ???
Gruß
Jürgen Siepmann
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1386444249195758493==--
From markus.kossmann@inka.de Sun Apr 19 06:35:51 1998
From: markus.kossmann@inka.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Fehler bei Kernelkompilierung
Date: Sun, 19 Apr 1998 06:35:51 +0000
Message-ID: <35399B47.2554E34D@inka.de>
In-Reply-To: <3539323F.683B78A0@euro-ticket.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4798078782139244950=="
--===============4798078782139244950==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
J=C3=BCrgen Siepmann wrote:
>=20
> Hallo,
>=20
> beim Kompilieren des Kernels 2.0.33 bekam ich diese folgende
> Fehlermeldung:
>=20
> -O2 -fomit-frame-pointer -fno-strength-reduce -pipe -m486
> -malign-loops=3D2 -malig
> n-jumps=3D2 -malign-functions=3D2 -DCPU=3D586 -c -o block_dev.o block_dev.c
> invalid operand: 0000
> CPU: 0
> EIP: 0010:[<00123778>]
> EFLAGS: 00010246
> eax: 0457a900 ebx: 03133000 ecx: 04ec18c4 edx: 000001b6
> esi: 00000001 edi: 03b5ff64 ebp: 03b5ff68 esp: 03b5ff18
> ds: 0018 es: 0018 fs: 002b gs: 002b ss: 0018
> Process cpp (pid: 1110, process nr: 35, stackpage=3D03b5f000)
> Stack: 0012ab3f 0457a900 04ec1908 00000001 000081a4 03b5ff94 0016bc1a
> 04d05598
> 0012add8 03133000 03b5ff6c 03b5ff68 0457a900 03b5ff64 04ec1908
> 00000007
> 00000007 bfffe274 0002bac8 00000000 ffffffdc 0021b3cc 001224b3
> 03133000
> Call Trace: [<0012ab3f>] [<0016bc1a>] [<0012add8>] [<001224b3>]
> [<0012262d>] [<0
> 010a755>]
> Code: 53 8b 5c 24 08 85 db 0f 84 88 01 00 00 80 bb 84 00 00 00 00
> gcc: Internal compiler error: program cpp got fatal signal 11
> make[2]: *** [block_dev.o] Error 1
> make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.0.33.SuSE/fs'
> make[1]: *** [first_rule] Error 2
> make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.0.33.SuSE/fs'
> make: *** [linuxsubdirs] Error 2
>=20
> Was hat dies zu bedeuten ???
>=20
In vielen F=C3=A4llen ist das ein Hardware-Problem . Siehe
http://www.bitwizard.nl/sig11/>
--=20
------------------------------------------------------------------------------
Markus (Markus Kossmann)
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============4798078782139244950==--
From Martin.Wilhelm@system4.erfurt.thur.de Sun Apr 19 11:41:01 1998
From: Martin.Wilhelm@system4.erfurt.thur.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Fehler bei Kernelkompilierung
Date: Sun, 19 Apr 1998 11:41:01 +0000
Message-ID: <3539E2CD.CDD6E8C4@system4.erfurt.thur.de>
In-Reply-To: <3539E77C.5D5E39DB@t-online.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2337515044204110525=="
--===============2337515044204110525==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Bernd Obermayr wrote:
> Wer hat
> .. Mehr als 32Mb RAM.
ich (48)
> .. Einen eigenen (SuSE-) Kernel gebaut.
ich :-)
> .. Diese Probleme?
nein.
> Ist eindeutig sicher, dass die RAM-Bausteine in Ordnung sind?
ja
Also könnte es entw. an defekten RAM liegen, oder RAM >64MB ?
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============2337515044204110525==--
From Illuminatus@t-online.de Sun Apr 19 12:01:00 1998
From: Illuminatus@t-online.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Fehler bei Kernelkompilierung
Date: Sun, 19 Apr 1998 12:01:00 +0000
Message-ID: <3539E77C.5D5E39DB@t-online.de>
In-Reply-To: <3539323F.683B78A0@euro-ticket.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6211644940108702280=="
--===============6211644940108702280==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Jürgen Siepmann wrote:
>
> Hallo,
>
> beim Kompilieren des Kernels 2.0.33 bekam ich diese folgende
> Fehlermeldung:
>
> -O2 -fomit-frame-pointer -fno-strength-reduce -pipe -m486
> -malign-loops=2 -malig
> n-jumps=2 -malign-functions=2 -DCPU=586 -c -o block_dev.o block_dev.c
> invalid operand: 0000
> CPU: 0
> EIP: 0010:[<00123778>]
> EFLAGS: 00010246
> eax: 0457a900 ebx: 03133000 ecx: 04ec18c4 edx: 000001b6
> esi: 00000001 edi: 03b5ff64 ebp: 03b5ff68 esp: 03b5ff18
> ds: 0018 es: 0018 fs: 002b gs: 002b ss: 0018
> Process cpp (pid: 1110, process nr: 35, stackpage=03b5f000)
> Stack: 0012ab3f 0457a900 04ec1908 00000001 000081a4 03b5ff94 0016bc1a
> 04d05598
> 0012add8 03133000 03b5ff6c 03b5ff68 0457a900 03b5ff64 04ec1908
> 00000007
> 00000007 bfffe274 0002bac8 00000000 ffffffdc 0021b3cc 001224b3
> 03133000
> Call Trace: [<0012ab3f>] [<0016bc1a>] [<0012add8>] [<001224b3>]
> [<0012262d>] [<0
> 010a755>]
> Code: 53 8b 5c 24 08 85 db 0f 84 88 01 00 00 80 bb 84 00 00 00 00
> gcc: Internal compiler error: program cpp got fatal signal 11
> make[2]: *** [block_dev.o] Error 1
> make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.0.33.SuSE/fs'
> make[1]: *** [first_rule] Error 2
> make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.0.33.SuSE/fs'
> make: *** [linuxsubdirs] Error 2
>
> Was hat dies zu bedeuten ???
>
> Gruß
>
> Jürgen Siepmann
>
Hallo,
genau diese Fehler hatte ich auch, solange ich 64Mb RAM in der Kiste
hatte.
Ich habe 2 Bausteine ausgebaut und jetzt ist Ruhe. Beim compilieren wird
natuerlich der ganze Speicher intensiv benutzt, ist also ein guter
RAM-Test :-). Solange ich den Originalkernel der SuSE 5.2 benutzt habe
sind mir keine derartigen Fehler aufgefallen. Ich habe dann, weil ich
einen SCSI Streamer habe, einen neuen Kernel mit dem lx-suse Paket
gebaut. Das compilieren lief ohne Probleme aber seitdem gabs dann
Aerger. Vielleicht ist in dem lx-suse Paket ein Fehler?
So mittlerweile sind es 3 oder 4 Leute (in den SuSE-Ml's)
die diese Probleme haben. Dazu waeren jetzt nochmal ein paar Sachen zu
klaeren
Wer hat
.. Mehr als 32Mb RAM.
.. Einen eigenen (SuSE-) Kernel gebaut.
.. Diese Probleme?
Wenns ein lx-SuSE-Kernel ist:
.. Gabs die Probleme schon vorher?
.. Nichts von alledem und trotzdem die Probleme
Ist eindeutig sicher, dass die RAM-Bausteine in Ordnung sind?
Ich werde heute noch die RAM's auswechseln, also die die drin sind
gegen die beiden die ich rausgebaut hatte, tauschen.
Mal sehen... Wenn ich dann keine von diesen Fehlermeldungen kriege,
dann wirds wohl am Kernel liegen.
o long..
bernd
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============6211644940108702280==--
From Tilman.Vogel@altavista.net Sun Apr 19 13:01:13 1998
From: Tilman.Vogel@altavista.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Fehler bei Kernelkompilierung
Date: Sun, 19 Apr 1998 13:01:13 +0000
Message-ID: <3539F599.F189205C@altavista.net>
In-Reply-To: <3539E77C.5D5E39DB@t-online.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5934391486300371564=="
--===============5934391486300371564==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Hallo, Bernd!
Bernd Obermayr wrote:
> Ich werde heute noch die RAM's auswechseln, also die die drin sind
> gegen die beiden die ich rausgebaut hatte, tauschen.
>
> Mal sehen... Wenn ich dann keine von diesen Fehlermeldungen kriege,
> dann wirds wohl am Kernel liegen.
Wuerde ich nicht sagen: Vielleicht vertraegt sich das Timing Deiner
beiden RAM-Paare nicht! Habe ich schon erlebt.
Tilman
--
Please do not quote:
Text you do not directly refer to; this; signatures; headers.
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============5934391486300371564==--
From mlibo@sem.lipsia.de Sun Apr 19 14:42:29 1998
From: mlibo@sem.lipsia.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Fehler bei Kernelkompilierung
Date: Sun, 19 Apr 1998 14:42:29 +0000
Message-ID:
In-Reply-To: <3539E77C.5D5E39DB@t-online.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0846101487848084643=="
--===============0846101487848084643==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
On Sun, 19 Apr 1998, Bernd Obermayr wrote:
|
|J=C3=BCrgen Siepmann wrote:
|>=20
|> Hallo,
|>=20
|> beim Kompilieren des Kernels 2.0.33 bekam ich diese folgende
|> Fehlermeldung:
|>=20
[schnipp]
|> -O2 -fomit-frame-pointer -fno-strength-reduce -pipe -m486
|> -malign-loops=3D2 -malig
|> n-jumps=3D2 -malign-functions=3D2 -DCPU=3D586 -c -o block_dev.o block_dev=
.c
|> invalid operand: 0000
|> CPU: 0
|> EIP: 0010:[<00123778>]
|> EFLAGS: 00010246
|> 00000007
[schnapp]
|> Was hat dies zu bedeuten ???
|>
|> Gru=C3=9F
|>=20
|> J=C3=BCrgen Siepmann
|>=20
|Hallo,
|genau diese Fehler hatte ich auch, solange ich 64Mb RAM in der Kiste
|hatte.
|Ich habe 2 Bausteine ausgebaut und jetzt ist Ruhe. Beim compilieren wird
|natuerlich der ganze Speicher intensiv benutzt, ist also ein guter
[...]
|So mittlerweile sind es 3 oder 4 Leute (in den SuSE-Ml's)
|die diese Probleme haben. Dazu waeren jetzt nochmal ein paar Sachen zu
|klaeren
|Wer hat=20
|.. Mehr als 32Mb RAM.
64MB
|.. Einen eigenen (SuSE-) Kernel gebaut.
SuSE_lx 2.0.33
|.. Diese Probleme?
|Wenns ein lx-SuSE-Kernel ist:=20
|.. Gabs die Probleme schon vorher?
hatte ich schon mal beim 2.0.30, aber da war mein On-Board-Controller=20
wechgebraust
|
|.. Nichts von alledem und trotzdem die Probleme
|
|Ist eindeutig sicher, dass die RAM-Bausteine in Ordnung sind?=20
k=C3=B6nnte auch daran liegen=20
|
|Ich werde heute noch die RAM's auswechseln, also die die drin sind
|gegen die beiden die ich rausgebaut hatte, tauschen.
Ciao,
Matthias
--
http://www.lipsia.de/~mlibo>
email: mlibo(a)sem.lipsia.de
FON: +49 (0)341 4111426 - FAX: +49 (0)341 4111427
F: Reset-button-pusher ?.. > What's that ?.. > A: a Windows95-user !
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============0846101487848084643==--
From neitzel@irs279.inf.tu-dresden.de Sun Apr 19 18:35:57 1998
From: neitzel@irs279.inf.tu-dresden.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Fehler bei Kernelkompilierung
Date: Sun, 19 Apr 1998 18:35:57 +0000
Message-ID:
In-Reply-To: <3539E2CD.CDD6E8C4@system4.erfurt.thur.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1213358362533161613=="
--===============1213358362533161613==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
On Sun, 19 Apr 1998, Martin Wilhelm wrote:
> Also könnte es entw. an defekten RAM liegen, oder RAM >64MB ?
Defektes RAM: Ja, kann sein!
Defekter anderer Baustein: Ja, kann sein!
An > 64 MB: NEIN
Linux unterstuetzt garantiert mehr als 64 MB - Muessten sogar mehrere GB
sein, die er unterstuetzt....
Greetings,
Konrad Neitzel
--
Konrad Neitzel kn3(a)irz.inf.tu-dresden.de
neitzel(a)sax.sax.de
Das Internet ist in HTML programmiert (unbekannter Autor)
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1213358362533161613==--
From keule@erlangen.netsurf.de Sun Apr 19 21:46:55 1998
From: keule@erlangen.netsurf.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Fehler bei Kernelkompilierung
Date: Sun, 19 Apr 1998 21:46:55 +0000
Message-ID: <353A70CF.D3AEDABF@erlangen.netsurf.de>
In-Reply-To: <3539E77C.5D5E39DB@t-online.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1254096792502736847=="
--===============1254096792502736847==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
> Hallo,
> genau diese Fehler hatte ich auch, solange ich 64Mb RAM in der Kiste
> hatte.
...
> Wer hat
> ... Mehr als 32Mb RAM.
128 MB PS/2 (4x32)
> ... Einen eigenen (SuSE-) Kernel gebaut.
without Problems
> Ist eindeutig sicher, dass die RAM-Bausteine in Ordnung sind?
Seit ich CPU + Speicher mit einem zusaetzlichen Luefter kuehle, laufen
alle Kompilierungen ohne sig11 durch. Vorher gab es bei groesseren
Sachen (z.B. Kernel) immer wieder sig11.
>
> Ich werde heute noch die RAM's auswechseln, also die die drin sind
> gegen die beiden die ich rausgebaut hatte, tauschen.
Gruss Keule
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1254096792502736847==--
From morche@sat1.de Sun Apr 19 22:18:12 1998
From: morche@sat1.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Fehler bei Kernelkompilierung
Date: Sun, 19 Apr 1998 22:18:12 +0000
Message-ID: <353A7824.BC809CB2@sat1.de>
In-Reply-To: <3539E77C.5D5E39DB@t-online.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0777765243466097048=="
--===============0777765243466097048==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Bernd Obermayr wrote:
>
> Jürgen Siepmann wrote:
...
> > invalid operand: 0000
...
> genau diese Fehler hatte ich auch, solange ich 64Mb RAM in der Kiste
> hatte.
> Ich habe 2 Bausteine ausgebaut und jetzt ist Ruhe. Beim compilieren wird
...
Ich erinnere mich, daß ich mit irgendeinem speziellen Motherboard auch
mal ähnliche Probleme hatte. Damals habe ich lilo angewiesen mit mem=
nur einen Teil des Speichers (1MB weniger) zu nutzen und hatte von Stund
an keine Probleme mehr.
Gruß, Matthias
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============0777765243466097048==--
From Illuminatus@t-online.de Mon Apr 20 09:02:20 1998
From: Illuminatus@t-online.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Fehler bei Kernelkompilierung
Date: Mon, 20 Apr 1998 09:02:20 +0000
Message-ID: <353B0F1C.791D3F90@t-online.de>
In-Reply-To: <353A7824.BC809CB2@sat1.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2379314429764978932=="
--===============2379314429764978932==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Matthias Morche wrote:
>
> Bernd Obermayr wrote:
> >
> > Jürgen Siepmann wrote:
> ...
> > > invalid operand: 0000
> ...
> > genau diese Fehler hatte ich auch, solange ich 64Mb RAM in der Kiste
> > hatte.
> > Ich habe 2 Bausteine ausgebaut und jetzt ist Ruhe. Beim compilieren wird
> ...
> Ich erinnere mich, daß ich mit irgendeinem speziellen Motherboard auch
> mal ähnliche Probleme hatte. Damals habe ich lilo angewiesen mit mem=
> nur einen Teil des Speichers (1MB weniger) zu nutzen und hatte von Stund
> an keine Probleme mehr.
>
> Gruß, Matthias
Hallo,
moeglicherweise bin ich dem Fehler auf der Spur, ich habe jetzt das RAM
wieder komplett eingebaut und dann in einer Schleife 60 Kernel
compiliert. Die ersten Versuche schlugen fehl, was mich dazu brachte
die Kernelconfig nochmal unter die Lupe zu nehmen. Tja und unter APM
steht da einiges interessantes in der Hilfe bzw. in Changes. Also
habe ich APM aktiviert, einen Kernel gebacken, mit diesem gebootet
und siehe da: 60 x Kernelbacken ohne einen einzigen Fehler.
hmm, ja...aehhh... werlesenkannistklarimvorteiloder?? :-)))
Na ja, hoffentlich hab ich mich nicht zu frueh gefreut... ich werd jetzt
nochmal 100 Kernel backen... dann schaugn ma amoi...
o long...
bernd
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============2379314429764978932==--