From vbachmann@iaad.com Wed Nov 11 12:18:12 1998 From: vbachmann@iaad.com To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Telnet an Linux mit Funktionstasten Date: Wed, 11 Nov 1998 12:18:12 +0000 Message-ID: <794230DC612CD211B5AF0020AFF113618931@MAIN> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3167502462629555918==" --===============3167502462629555918== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Leute, ich moechte mit Telnet auf meinen Linux-Server zugreifen und konfigurieren. Im Midnight Commander funktionieren jetzt die Funktionstasten und Backspace, Delete usw. nicht. Muss ich da ne Konfigurationsdatei fuer anlegen?? cu, Volker Volker Bachmann eMail:vbachmann@iaad.com http://www= .iaad.com> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3167502462629555918==-- From axel@sparky.forbrf.lth.se Wed Nov 11 14:47:26 1998 From: axel@sparky.forbrf.lth.se To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Telnet an Linux mit Funktionstasten Date: Wed, 11 Nov 1998 14:47:26 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <794230DC612CD211B5AF0020AFF113618931@MAIN> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0888650421498191229==" --===============0888650421498191229== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Wed, 11 Nov 1998, Volker Bachmann wrote: > > Hallo Leute, > > ich moechte mit Telnet auf meinen Linux-Server zugreifen und > konfigurieren. > Im Midnight Commander funktionieren jetzt die Funktionstasten und > Backspace, Delete usw. nicht. > > Muss ich da ne Konfigurationsdatei fuer anlegen?? Dir könnte helfen: 1) telnet -8 2) nimm ssh, da stimmt alles, und sicherer ist's auch. Bei telnet wandert nämlich dein Passwort in Klartext durch die Netze, und falls ihr nicht hardwaremässig Vorkehrungen getroffen habt, so ist es jedem Sniffer möglich, sich deines Root-passwortes zu bemächtigen. Solltest du natuerlich von einem Winxx-Rechner aus administrieren wollen - da kann ic dir bei telnet nicht helfen. Ssh-clients gibt's da von F-Prot, und dann schrieb hier noch jemand in der Liste ueber teraterm. Hth, Axel Axel Franke Combustion Physics Lund Institute of Technology / Sweden Phone +46-46-22-20353 Fax +46-46-22-24542 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0888650421498191229==-- From G.Sittig@abo.FreiePresse.DE Wed Nov 11 20:29:20 1998 From: G.Sittig@abo.FreiePresse.DE To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Telnet an Linux mit Funktionstasten Date: Wed, 11 Nov 1998 20:29:20 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1192304371402244458==" --===============1192304371402244458== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On Wed, 11 Nov 1998 axel@sparky.forbrf.lth.se wrote: > > Solltest du natuerlich von einem Winxx-Rechner aus administrieren wollen - > da kann ic dir bei telnet nicht helfen. Ssh-clients gibt's da von F-Prot, > und dann schrieb hier noch jemand in der Liste ueber teraterm. Ja, weil ich das Teil von Datafellows UEBERHAUPT NICHT empfehlen kann. Nachlesen kann man das alles im Archiv bei SuSE. BTW: Auch das zum Windows beigelegte Teil ist nicht zu empfehlen. G.Sittig@abo.FreiePresse.DE -- If you don't understand or are scared by any of the above ask your parents or an adult to help you. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1192304371402244458==-- From G.Sittig@abo.FreiePresse.DE Wed Nov 11 21:46:15 1998 From: G.Sittig@abo.FreiePresse.DE To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Telnet an Linux mit Funktionstasten Date: Wed, 11 Nov 1998 21:46:15 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <794230DC612CD211B5AF0020AFF113618931@MAIN> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4479699184499121019==" --===============4479699184499121019== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On Wed, 11 Nov 1998, Volker Bachmann wrote: > > ich moechte mit Telnet auf meinen Linux-Server zugreifen und > konfigurieren. > Im Midnight Commander funktionieren jetzt die Funktionstasten und > Backspace, Delete usw. nicht. Toll, dass Du auch gleich das eingesetzte Telnet-Programm nennst :) SO kann Dir wenigstens jeder sofort helfen. Nimm Dir bei SuSE das Archiv der Mailinglisten her und suche nach telnet oder sowas, z.B. ---------------------------------------------------------- Date: Sat, 22 Aug 1998 21:29:56 +0200 (MEST) From: Gerhard Sittig To: cschaller@jura1.jura.uni-mainz.de Cc: suse-linux@suse.com Subject: Re: telnet und linux (F-Tasten...) ---------------------------------------------------------- G.Sittig@abo.FreiePresse.DE -- If you don't understand or are scared by any of the above ask your parents or an adult to help you. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4479699184499121019==-- From beckerra@rumms.uni-mannheim.de Wed Nov 11 22:12:48 1998 From: beckerra@rumms.uni-mannheim.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Telnet an Linux mit Funktionstasten Date: Wed, 11 Nov 1998 22:12:48 +0000 Message-ID: <364A0BE0.1ED5C7CC@rumms.uni-mannheim.de> In-Reply-To: <794230DC612CD211B5AF0020AFF113618931@MAIN> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============9027969405404403726==" --===============9027969405404403726== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Volker Bachmann wrote: > > Hallo Leute, > > ich moechte mit Telnet auf meinen Linux-Server zugreifen und > konfigurieren. > Im Midnight Commander funktionieren jetzt die Funktionstasten und > Backspace, Delete usw. nicht. > > Muss ich da ne Konfigurationsdatei fuer anlegen?? Eigentlich nicht, wenn deine Telnet-Konsole nicht dem Standard entspricht (also so in etwa wie das mitgelieferte Telnet von Winxx), dann kannst du speziell im mc die Tasten mit der Sequenz "Esc" "5" emulieren (was hier zB F5 entspricht). Ansonsten funktionieren auch noch ein paar bash-Komandos wie zB "cd [Verzeichnis]" oder "exit" zum Verlassen. Im Yast geht die übrigens auch, nur daß man hier die Sequenz "f" "5" benutzt, um "F5" zu sagen. Viel Spaß Mfg Raphael Becker -- ___________ Powered by SuSE __________________ ___ /___(_)__________ _____ __ ___ ____/__|__ / Raphael __ / __ /__ __ \ / / /_ |/_/ ______ \ ___/_ < Becker _ /___ / _ / / / /_/ /__> < ____/ /______/ / /_____/_/ /_/ /_/\__,_/ /_/|_| /_____/_(_)____/ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============9027969405404403726==-- From linux@musiker.de Thu Nov 12 13:59:53 1998 From: linux@musiker.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Telnet an Linux mit Funktionstasten Date: Thu, 12 Nov 1998 13:59:53 +0000 Message-ID: <199811121458.PAA00795@mail2.swhamm.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1433098389939479450==" --===============1433098389939479450== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hi! >> ich moechte mit Telnet auf meinen Linux-Server zugreifen und >> konfigurieren. >Solltest du natuerlich von einem Winxx-Rechner aus administrieren wollen - >da kann ic dir bei telnet nicht helfen. Ssh-clients gibt's da von F-Prot, >und dann schrieb hier noch jemand in der Liste ueber teraterm. Von VanDykeTechnilogies gibt es SecureCRT, welches ein wirklich hervorragender Windows Telnet-Client ist. Das Problem dabei ist nur, dass der leider in Amiland unter die Exportbetimmungen fuer Waffen faellt, weil der unterstuetze Schluessel irgendeine Sicherheitsstufe ueberschreitet. Vielleicht bekommst Du das Teil ja irgendwo. Kann SSH, und das auch gut! Gruss, Torsten -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1433098389939479450==-- From blancke@t-online.de Thu Nov 12 21:53:21 1998 From: blancke@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Telnet an Linux mit Funktionstasten Date: Thu, 12 Nov 1998 21:53:21 +0000 Message-ID: <364B58D1.720D7CF9@t-online.de> In-Reply-To: <199811121458.PAA00795@mail2.swhamm.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3920980829606533908==" --===============3920980829606533908== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Torsten Valentin schrieb: > > Von VanDykeTechnilogies gibt es SecureCRT, ...und weitere durchaus gute Telnet-Programme fuer Win. Der Nachteil ist: Die Teile laufen 30 Tage lang, dann ist ohne gebuehrenpflichtige Registrierung Essig. Ich habe _versehentlich_ mal in der Registry einen Eintrag "Install-Date" gefunden, den habe ich _versehentlich_ geloescht. Tja, leider lief das Teil schon wieder 30 Tage lang... Na sowas! Mittlerweile ist es geloescht, denn ich bevorzuge QVT-Term, allerdings kennt das keinen Secure-CRT. Oder ist da was Gegenteiligeres bekannt? Gruss Peter Blancke. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3920980829606533908==--