From mjacobs@germanynet.de Mon Jan 4 20:46:05 1999 From: mjacobs@germanynet.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Pop3 auf User aufteilen! Date: Mon, 04 Jan 1999 20:46:05 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6500010174440603508==" --===============6500010174440603508== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Michael, >=20 > Am Mit, 30 Dez 1998 schrieb Edenhofer Martin: > >>Hallo Liste, > > > > > >kann ich meine Emails in meinen Pop3-Account, die verschiedene Empf=C3=A4n= ger haben mit > > > >fechmail oder einen =C3=A4hnlichen Programm auf verschiedene Linux-User au= fteilen? > Hi, > ich konnte es noch nicht probieren, aber sollte das nicht mit der multidrop= /aka > Option von fetchmail funktionieren? >=20 Klar, genau so geht es. Im konkreten Fall sind ein paar Details zu beachten, die vor allem davon abh=C3=A4ngen woher die Mails zugestellt werden und wie der urspr=C3=BCngliche Empf=C3=A4nger hinterlegt wird. Aber das findet man in der fetchmail-man-page unter dem Stichwort "envelope". Bei meinen eigenen Versuchen war es so, da=C3=9F ich zun=C3=A4chst die Mail ohne L=C3=B6schen (=3D keep) geholt habe, dann den header analysiert, dann fetchmail richtig eingestellt und fertig. > CU > -- >=20 > |Michael Renner E-mail: michael.renner@gmx.de | > |D-72072 Tuebingen Germany | > |Germany http://stargate.natur.cuni.c= z/~renner> | Gru=C3=9F und viel Erfolg. Martin --=20 Martin Jacobs * Windsbach * 100.179370@germanynet.de Registered Linux User #87175 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6500010174440603508==--