From kersche.9181@net4you.co.at Wed Jul 16 11:05:43 1997 From: kersche.9181@net4you.co.at To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: [S.u.S.E. Linux] Hallo, Date: Wed, 16 Jul 1997 11:05:43 +0000 Message-ID: <5qi9u7$ahc@Galois.fs100.suse.de> In-Reply-To: <[S.u.S.E. Linux] Hallo,> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6424042850185161042==" --===============6424042850185161042== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Knut Kristan Weber wrote: >=20 > ---------------------------------------------------------------------- > On Mon, 14 Jul 1997 16:01:56 +0200 > Andreas Kersche > wrote about the subject "[S.u.S.E. Linux] Hallo," : > ---------------------------------------------------------------------- >=20 > Andreas> Sehr geehrte Listen Leute, > Andreas> > Andreas> Ich mvchte mich Kurz vorstellen. Ich bin Andreas Kersche und > Andreas> beschdftige mich schon ein Jahr intensiv mit SUSE-Linux. Falls irg= end > Andreas> jemand irgendwelche Fragen hat, kann er sich auch wenn er will an > Andreas> mich wenden. Ich beantworte gerne eure Fragen, wenn ich das kann, > weil > Andreas> ich wei_ wie schwierig es ist Dinge wie Internet, X, Installation = von > Andreas> Linux und andere Sachen richtig hinzukriegen. >=20 > Dann erklaere Mal, wie Du das mit den Umlauten geschafft hat ; -) >=20 > ---------------------------------------------------------------------- >=20 > Mit freundlichen Gruessen > Knut Kristan Weber, Chemist > phone/fax: +49 6221 4108-08 / ...-13 > http://marvin.pci.uni-heidelberg.de> Ich wei_ nicht genau, wie du das meinst. Wenn ich ein Mail mit dem Netscape Navigator schreibe, dann tippe ich meistens die Umlaute einfach ein. Doch wenn ich meine Mails wieder zur|ckbekomme, dann treten auf den Umlautstellen andere Zeichen auf. Mit freundlichen Gr|_en Andreas Kersche :-)(-: --===============6424042850185161042==--