From befu@tls-tautenburg.de Tue Sep 8 18:51:44 1998 From: befu@tls-tautenburg.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: nicht loeschbare Dateien Date: Tue, 08 Sep 1998 18:51:44 +0000 Message-ID: <199809081851.UAA02357@kso1.tls-tautenburg.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1060714798033378965==" --===============1060714798033378965== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hallo, mir ist heute ein Linux-Rechner abgestuerzt und nach dem empfohlenen fsck beim Booten sind mir zwei Dateien in /sbin/init.d "hops gegangen", die ich - auch als root - weder loeschen, noch umbenennen, noch kopieren etc. kann. Sie wollen einfach da bleiben: c-ws-wxr-t 1 2272 7688 10, 124 Nov 6 1932 sendmail pr-Sr-sr-x 1 57390 2272 0 Dec 11 1951 ypclient Wie kriege ich sie dennoch weg? Weiss jemand Rat? Danke fuer Tips! Ciao, Bernd. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1060714798033378965==-- From volker.mueller@gmx.de Tue Sep 8 20:59:34 1998 From: volker.mueller@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: nicht loeschbare Dateien Date: Tue, 08 Sep 1998 20:59:34 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <199809081851.UAA02357@kso1.tls-tautenburg.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============9097393767948439473==" --===============9097393767948439473== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Tue, 8 Sep 1998, Bernd Fuhrmann wrote: >c-ws-wxr-t 1 2272 7688 10, 124 Nov 6 1932 sendmail >pr-Sr-sr-x 1 57390 2272 0 Dec 11 1951 ypclient > >Wie kriege ich sie dennoch weg? Weiss jemand Rat? Mein erster Versuch waere: chown root.root sendmail ypclient chmod 700 sendmail ypclient rm sendmail ypclient Mein zweiter Versuch waere man mknod --- und dann weitersehen ;-) Tschau, Volker --=20 Volker Mueller mailto:volker.mu= eller@gmx.de / * / / / /| / http://www.in-berlin.de/user/flinux/<= /A> / / /| / / / X Climb Now Work Later t n t w Try Not To Work /_ / / |/ /_/ / | -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============9097393767948439473==-- From dk@pfaffenwinkel.net Tue Sep 8 21:16:01 1998 From: dk@pfaffenwinkel.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: nicht loeschbare Dateien Date: Tue, 08 Sep 1998 21:16:01 +0000 Message-ID: <35F59E91.77676B92@pfaffenwinkel.net> In-Reply-To: <199809081851.UAA02357@kso1.tls-tautenburg.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5505141560811446722==" --===============5505141560811446722== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Bernd, >>c-ws-wxr-t 1 2272 7688 10, 124 Nov 6 1932 sendmail pr-Sr-sr-x 1 57390 2272 0 Dec 11 1951 ypclient Wie kriege ich sie dennoch weg? Weiss jemand Rat?<< da duerften noch sonderzeichen dran kleben. Schau mal mit "ls -lb" nach. Gruß, Dirk -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5505141560811446722==-- From praxis-storath-julius@t-online.de Tue Sep 8 22:34:09 1998 From: praxis-storath-julius@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: nicht loeschbare Dateien Date: Tue, 08 Sep 1998 22:34:09 +0000 Message-ID: <35F5B0E0.A9A2D2BF@t-online.de> In-Reply-To: <199809081851.UAA02357@kso1.tls-tautenburg.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5283693235110214444==" --===============5283693235110214444== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hi Bernd, Bernd Fuhrmann wrote: > Hallo, > > mir ist heute ein Linux-Rechner abgestuerzt und nach dem empfohlenen > fsck beim Booten sind mir zwei Dateien in /sbin/init.d "hops gegangen", die > ich - auch als root - weder loeschen, noch umbenennen, noch kopieren etc. > kann. Sie wollen einfach da bleiben: > > c-ws-wxr-t 1 2272 7688 10, 124 Nov 6 1932 sendmail > pr-Sr-sr-x 1 57390 2272 0 Dec 11 1951 ypclient > > Wie kriege ich sie dennoch weg? Weiss jemand Rat? > hast Du schon als root chown root.root sendmail und chmod 777 sendmail und dann ers ein rm sendmail versucht ? > Danke fuer Tips! > > Ciao, > Bernd. > > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux Hoffe es hilft Gruss Julius -- Praxis Storath: Powered by linuX (Ver:SuSE 5.3) ; linuX-DAVID - have another nice night with that great OS - blue - screens for linuX background only -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5283693235110214444==-- From uh1763@bingo.baynet.de Tue Sep 8 23:13:44 1998 From: uh1763@bingo.baynet.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: nicht loeschbare Dateien Date: Tue, 08 Sep 1998 23:13:44 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <35F59E91.77676B92@pfaffenwinkel.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2894708012405630572==" --===============2894708012405630572== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Tue, 8 Sep 1998, Dirk Kutsche wrote: >=20 > Hallo Bernd, >=20 > >>c-ws-wxr-t 1 2272 7688 10, 124 Nov 6 1932 sendmail > pr-Sr-sr-x 1 57390 2272 0 Dec 11 1951 ypclient >=20 > Wie kriege ich sie dennoch weg? Weiss jemand Rat?<< >=20 > da duerften noch sonderzeichen dran kleben.=20 >=20 > Schau mal mit "ls -lb" nach.=20 ollte das der fall sein kann man sie am einfachsten mit=20 dem mc(midnight commander) loeschen(F8). ciao. --=20 Uwe Hermann, uh1763@bingo.baynet.de http://www.bingo.baynet.de/~uh1763/in= dex.htm> -------------------------------------------- Powered by Linux... -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2894708012405630572==-- From Illuminatus@t-online.de Wed Sep 9 01:15:19 1998 From: Illuminatus@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: nicht loeschbare Dateien Date: Wed, 09 Sep 1998 01:15:19 +0000 Message-ID: <35F5D6A7.29EAF703@t-online.de> In-Reply-To: <199809081851.UAA02357@kso1.tls-tautenburg.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0362177142508184476==" --===============0362177142508184476== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Bernd Fuhrmann wrote: > > Hallo, > > mir ist heute ein Linux-Rechner abgestuerzt und nach dem empfohlenen > fsck beim Booten sind mir zwei Dateien in /sbin/init.d "hops gegangen", die > ich - auch als root - weder loeschen, noch umbenennen, noch kopieren etc. > kann. Sie wollen einfach da bleiben: > > c-ws-wxr-t 1 2272 7688 10, 124 Nov 6 1932 sendmail > pr-Sr-sr-x 1 57390 2272 0 Dec 11 1951 ypclient > > Wie kriege ich sie dennoch weg? Weiss jemand Rat? > > Danke fuer Tips! Hallo auch, eben ausgegraben aus meinem "Archiv" :-) ------8<---------- [...] Das ext2 fs hat noch ein paar andere Zugriffsbits, die beim normalen ls nicht angezeigt werden. Die kann man mit "lsattr" anzeigen und mit "chattr" ändern. Beschreibung der Bits ist in den manpages der Programme zu finden. Vermutlich ist da das immutable bit angeknipst oder sowas... Gerd -- Gerd Knorr ------8<-------- > Ciao, > Bernd. o long... auch bernd -- Please try to boot your system outside the system, it maybe the grounding problem. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0362177142508184476==-- From weissel@jupiter.ph-cip.uni-koeln.de Wed Sep 9 12:05:47 1998 From: weissel@jupiter.ph-cip.uni-koeln.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: nicht loeschbare Dateien Date: Wed, 09 Sep 1998 12:05:47 +0000 Message-ID: <19980909140547.A10180@Tiger.uni-koeln.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0180251916979463305==" --===============0180251916979463305== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hi! Trying to kill the keyboard, uh1763@bingo.baynet.de produced: > On Tue, 8 Sep 1998, Dirk Kutsche wrote: > > >>c-ws-wxr-t 1 2272 7688 10, 124 Nov 6 1932 sendmail > > pr-Sr-sr-x 1 57390 2272 0 Dec 11 1951 ypclient > > > > Wie kriege ich sie dennoch weg? Weiss jemand Rat?<< > > da duerften noch sonderzeichen dran kleben. > > Schau mal mit "ls -lb" nach. > sollte das der fall sein kann man sie am einfachsten mit > dem mc(midnight commander) loeschen(F8). es sei denn ... immutable man lsattr -Wolfgang -- PGP 2 welcome: Mail me, subject "send PGP-key". If you've nothing at all to hide, you must be boring. Unsolicited Bulk E-Mails: *You* pay for ads you never wanted. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0180251916979463305==-- From mmaureraks@st-wendel.de Wed Sep 9 12:51:10 1998 From: mmaureraks@st-wendel.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: nicht loeschbare Dateien Date: Wed, 09 Sep 1998 12:51:10 +0000 Message-ID: <19980909145110.D1054@aksbbs.de> In-Reply-To: <199809081851.UAA02357@kso1.tls-tautenburg.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2428425880111622473==" --===============2428425880111622473== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On Tue, Sep 08, 1998 at 08:51:44PM +0200, Bernd Fuhrmann wrote: > mir ist heute ein Linux-Rechner abgestuerzt und nach dem empfohlenen > fsck beim Booten sind mir zwei Dateien in /sbin/init.d "hops gegangen", die > ich - auch als root - weder loeschen, noch umbenennen, noch kopieren etc. > kann. Sie wollen einfach da bleiben: Gibts nicht. Root darf alles ! Vielleicht steckt lediglich ein verstecktes Space im Dateinmanen, das dir bei oberflaechlicher Betrachtung nicht aufgefallen ist. Mario -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2428425880111622473==-- From Michel.Munnix@ping.be Thu Sep 10 20:04:04 1998 From: Michel.Munnix@ping.be To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: nicht loeschbare Dateien Date: Thu, 10 Sep 1998 20:04:04 +0000 Message-ID: <35F830B4.4A38EAFC@ping.be> In-Reply-To: <199809081851.UAA02357@kso1.tls-tautenburg.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4438438764286744873==" --===============4438438764286744873== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Bernd Fuhrmann wrote: > Hallo, > > mir ist heute ein Linux-Rechner abgestuerzt und nach dem empfohlenen > fsck beim Booten sind mir zwei Dateien in /sbin/init.d "hops gegangen", die > ich - auch als root - weder loeschen, noch umbenennen, noch kopieren etc. > kann. Sie wollen einfach da bleiben: > > c-ws-wxr-t 1 2272 7688 10, 124 Nov 6 1932 sendmail > pr-Sr-sr-x 1 57390 2272 0 Dec 11 1951 ypclient > > Wie kriege ich sie dennoch weg? Weiss jemand Rat? > > Danke fuer Tips! > > Ciao, > Bernd. Also als letzten Ausweg wuerde ich debugfs empfehlen ( /usr/sbin/debugfs ) ist aber mit Vorsicht zu gebrauchen, siehe erst man 8 debugfs Hoffe es hilft Michael -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4438438764286744873==--