From R.A.Droese@gmx.net Thu Nov 26 10:16:30 1998 From: R.A.Droese@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: [suse-linux] Mail-Absender Date: Thu, 26 Nov 1998 10:16:30 +0000 Message-ID: <365D2A7E.81F13F55@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3781111715620750256==" --===============3781111715620750256== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Ich habe gehoert das es moeglich ist den Absender einer Mail zu veraendern, so dass man z.B. eine andere UID etc. hat. Stimmt das und wie ist das moeglich. Im internationalen Postverkehr moechte ich eigentlich einen speziellen Zugang zum Schreiben aller meiner Mails benutzen aber einige als von einer meiner anderen Adressen kommend kennzeichnen, damit diese eine Adresse nicht ueberall bekannt wird, da die sich auch irgendwann aendern wird (Die andere nicht, gmx :-)). Bis bald, Rainer A. ------------------------------------------------------------------------- Rainer A. Droese | Lousbergstrasse 68 Mobile: ++49 (177) 5078652 | 52072 Aachen, Germany ------------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3781111715620750256==-- From michael.renner@gmx.de Thu Nov 26 11:31:07 1998 From: michael.renner@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: [suse-linux] Mail-Absender Date: Thu, 26 Nov 1998 11:31:07 +0000 Message-ID: <98112612404501.00783@ulna> In-Reply-To: <365D2A7E.81F13F55@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0641350388567592433==" --===============0641350388567592433== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Am Don, 26 Nov 1998 schrieb Rainer A. Droese: >Ich habe gehoert das es moeglich ist den Absender einer Mail zu=20 >veraendern, so dass man z.B. eine andere UID etc. hat. >Stimmt das und wie ist das moeglich. Hallo, nat=C3=BCrlich ist es m=C3=B6glich! Unter qmail (was ich Dir empfehle) ist es eine Umgebungsvariable, die jeder user selbst setzen kann! Bei mir also: export MAILHOST=3Dgmx.de export MAILUSER=3Dmichael.renner export QMAILINJECT=3Df in der .bashrc Wenn Du sendmail verwendest gibt es die mailertable, die genericstable und die virtusertable sowie die genericstable die das festlegen. (frag volker M=C3=BCller hier in der Liste, er ist der sendmailspezialist der Liste ;-) Wenn Du Realying verwenden willst muss der Provider nat=C3=BCrlich gewillt sein Dich mit diesem Absender zu routen. Bei GMX tut das erst nach dem fetchen der eigenen Mails. Gruss >-- >Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com >schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linu -- +------------------------------------------------------------------------+ |Michael Renner |Phone: +49-7071-601-558 | |MPI fuer biologische Kybernetik |FAX: +49-7071-601-575 | |Spemannstr.38, |E-mail: michael.renner(a)tuebingen.mpg.de| |D-72076 Tuebingen |AX25: dd0ul(a)db0aaa.#bw.deu.eu | |Germany |http://www.tuebinge= n.mpg.de/kyb/goe/> | +------------------------------------------------------------------------+=20 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0641350388567592433==--