From suse-linux@jurbarton1.uni-bielefeld.de Sat May 1 08:22:56 1999 From: suse-linux@jurbarton1.uni-bielefeld.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: sendmail verschluckt BCC line Date: Sat, 01 May 1999 08:22:56 +0000 Message-ID: <199905010823.KAA02047@jurbarton1.uni-bielefeld.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6805025112180906181==" --===============6805025112180906181== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Klaus, das stimmt zwar. Jedoch wird die BCC line bei demjenigen, an den die Mail mit= =20 bcc geschickt wurde, angezeigt, damit er weiss, dass es sich um ein blind=20 copy und nicht um ein normlares cc handelt. So habe ich es jedenfalls verstanden. Viele Gruesse Marcus >=20 > Hallo, >=20 > At 19:58 30.04.99 +0200, suse-linux(a)jurbarton1.uni-bielefeld.de wrote: > >Hallo, > > > >kann mir jemand sage, wie ich mein sendmail (SuSE 6.0) dazu bringe, die=20 > >BCC line nicht zu schlucken? >=20 > f=C3=BCr das ist es ja BCC, damit es verschluckt wird, probiers mal mit CC ! >=20 >=20 > und servus > Hans Klein >=20 > --=20 > ht= tp://www.net-con.net>=20 >=20 > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux >=20 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6805025112180906181==--