From schattev@imb-jena.de Tue Mar 30 18:05:16 1999 From: schattev@imb-jena.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Linux-Cluster Setup Date: Tue, 30 Mar 1999 18:05:16 +0000 Message-ID: <3701125C.1082A88E@imb-jena.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6374704399448626918==" --===============6374704399448626918== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, nach langen Monaten der Arbeit steht endlich ein Linux Cluster bestehend aus einem zen- tralen Server, zehn Number-Crunchern und einem X-Terminal. Alle Clients holen sich das Be- triebssystem beim Booten vom Server. Falls jemand aehnliches plant, findet er/sie viel- leicht unter: http://gen100.imb-jena.de>=20 einige interessante Hinweise, was gegenueber einem standard SuSE 6.0 geaendert werden musste, um diese Rechnerfarm in den Produk- tionsbetrieb bringen zu koennen. Auch eine Menge kleiner und mittlerer Problem, die ich nicht geloest oder umschifft habe, sind dort zu finden. Vielleicht ist das ja fuer andere nuetzlich, Ruben --=20 Dr. Ruben Schattevoy Institut fuer Molekulare Biotechnologie, Beutenbergstrasse 11, 07745 Jena, Germany -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6374704399448626918==--