From Tursiopstruncat@aol.com Thu Oct 2 13:13:35 2003
From: Tursiopstruncat@aol.com
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: nforce2-board + linux = ?
Date: Thu, 02 Oct 2003 09:13:22 -0400
Message-ID: <18d.2027740c.2cad7e72@aol.com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4469407584753650308=="
--===============4469407584753650308==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
hallo, ich hab mal wieder eine frage.....
ich hab =C3=BCberlegt, ob ich mir dieses board hier kaufe: : K7N2 Delta-ILSR
hier nochmal etwas ausf=C3=BChrlicher:=20
htt=
p://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=3D285
dieses board wird von suse 8.2 glaub ich "partially" unterst=C3=BCtzt. Was im=
mer=20
das hei=C3=9Fen mag....wahrscheinlich gehen die serial-ata-teile nicht....ver=
mute=20
ich mal.
ich glaube, ab 2.4.22 werden nforce2 boards unterst=C3=BCtzt, oder? nun frage=
ich=20
mich, wie das mit suse 9 ist.....wird suse mit dem hier beschriebenen board =
funktionieren? wird yast es erkennen?
----------schnipp-----------------------
Als Standard verwendet SUSE LINUX 9 deshalb einen von uns optimierten Kernel =
2.4.21, der schon einige Neuerungen aus dem 2.6er-Kernel wie den verbesserten=
=20
Scheduler, ACPI oder die Advanced Linux Sound Architecture enth=C3=A4lt. =20
=20
------------schnapp--------------------=20
=20
Gru=C3=9F
S=C3=B6ren (wengerowsky)
--===============4469407584753650308==--
From hartmut.meyer@web.de Thu Oct 2 18:17:03 2003
From: Hartmut Meyer
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: nforce2-board + linux = ?
Date: Thu, 02 Oct 2003 20:12:10 +0200
Message-ID: <200310022012.10386.hartmut.meyer@web.de>
In-Reply-To: <18d.2027740c.2cad7e72@aol.com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1236910564105544373=="
--===============1236910564105544373==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo,
Am Donnerstag, 2. Oktober 2003 15:13 schrieb Tursiopstruncat(a)aol.com:
> ich hab =C3=BCberlegt, ob ich mir dieses board hier kaufe: : K7N2 Delta-ILSR
[...]
> ich glaube, ab 2.4.22 werden nforce2 boards unterst=C3=BCtzt, oder?
Davon habe ich noch nichts geh=C3=B6rt. Nach meinem Kenntnisstand brauchst du=
f=C3=BCr=20
nForce[123] basierte Boards auf jeden Fall Treiber von nVidia wenn du die=20
Funktionen des Boards alle nutzen m=C3=B6chtest. Sprich booten geht auch ohne=
=20
zus=C3=A4tzliche Treiber, aber sp=C3=A4testens wenn du die Netzwerkschnittste=
lle nutzen=20
willst kommst du nicht mehr ohne diese Treiber aus.
Wenn du den Rechner mit Linux benutzen willst w=C3=BCrde ich dir von nForce=20
Chips=C3=A4tzen generell abraten.
> nun frage
> ich mich, wie das mit suse 9 ist.....wird suse mit dem hier beschriebenen
> board funktionieren? wird yast es erkennen?
Erkennen schon. Treiber haben: nein. Siehe oben: installiern wird wohl gehen =
-=20
aber du wirstohne zus=C3=A4tzliche Treiber nicht die volle Funktionalit=C3=A4=
t=20
bekommen.
Sch=C3=B6ne Gr=C3=BC=C3=9Fe aus Bremen
hartmut
--===============1236910564105544373==--
From Thomas.Hertweck@gpi.uni-karlsruhe.de Thu Oct 2 18:46:58 2003
From: Thomas Hertweck
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: nforce2-board + linux = ?
Date: Thu, 02 Oct 2003 20:30:38 +0200
Message-ID: <3F7C6ECE.24B1AD5C@gpi.uni-karlsruhe.de>
In-Reply-To: <200310022012.10386.hartmut.meyer@web.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6842687531539262991=="
--===============6842687531539262991==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hartmut Meyer schrieb:
> Am Donnerstag, 2. Oktober 2003 15:13 schrieb Tursiopstruncat(a)aol.com:
>=20
> > ich hab =C3=BCberlegt, ob ich mir dieses board hier kaufe: : K7N2 Delta-I=
LSR
>=20
> [...]
>=20
> > ich glaube, ab 2.4.22 werden nforce2 boards unterst=C3=BCtzt, oder?
>=20
> Davon habe ich noch nichts geh=C3=B6rt. Nach meinem Kenntnisstand brauchst =
du f=C3=BCr
> nForce[123] basierte Boards auf jeden Fall Treiber von nVidia wenn du die
> Funktionen des Boards alle nutzen m=C3=B6chtest. Sprich booten geht auch oh=
ne
> zus=C3=A4tzliche Treiber, aber sp=C3=A4testens wenn du die Netzwerkschnitts=
telle nutzen
> willst kommst du nicht mehr ohne diese Treiber aus.
Was den Kernel angeht: ich denke, es wurde hier auf die IDE-Unterstuetzung
des Chipsatzes angespielt. Und da ist es tatsaechlich so, dass die neuen
Vanilla-Kernel eine Unterstuetzung hierfuer mitbringen sollten. AFAIK hat
auch der mit SuSE 9 ausgelieferte Kernel eine entsprechende Unterstuetzung.
Die anderen Funktionen des Boards, da hast Du Recht, werden nur mit den
NVIDIA-Treibern genutzt werden koennen.
=20
> Wenn du den Rechner mit Linux benutzen willst w=C3=BCrde ich dir von nForce
> Chips=C3=A4tzen generell abraten.
Ist ein zweischneidiges Schwert, da hast Du Recht. Es sind vermutlich=20
nicht die schlechtesten Chipsaetze, aber leider eben nur mit Closed-
Source-Treibern ordentlich zu nutzen. Genau wie bei NVIDIA-Grafikkarten.
CU,
Th.
--===============6842687531539262991==--
From suse-linux@ml03q3.pinguin.uni.cc Thu Oct 2 19:05:31 2003
From: Al Bogner
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: nforce2-board + linux = ?
Date: Thu, 02 Oct 2003 21:05:19 +0200
Message-ID: <200310022056.07473.suse-linux@ml03q3.pinguin.uni.cc>
In-Reply-To: <200310022012.10386.hartmut.meyer@web.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6693056226581583657=="
--===============6693056226581583657==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Am Donnerstag, 2. Oktober 2003 20:12 schrieb Hartmut Meyer:
> Wenn du den Rechner mit Linux benutzen willst würde ich dir von nForce
> Chipsätzen generell abraten.
Schau mal ins Archiv zu meinen Problemen mit einem A7N8X bzw. ins Usenet zu
den generellen Problemen mit dem Bios-Chip bei nforce2. Mit dem neuesten
Mantel-Kernel bin ich nun mit meinem KT400A Board recht zufrieden.
Onboard-Zeugs nutze ich aber nicht. Ganz trivial war aber auch die
Installation des KT400A nicht. Mit dem neuen Kernel dürfte es aber ziemlich
einfach sein. Siehe ebenfalls im Archiv hier. IMO ist der Chipsatz der
Southbridge entscheidend, ob man (noch) mehr oder weniger Probleme hat.
Al
--===============6693056226581583657==--
From frichter1@gmx.de Sun Oct 12 17:12:40 2003
From: Frank Richter
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: nforce2-board + linux = ?
Date: Sun, 12 Oct 2003 19:09:31 +0200
Message-ID: <1065978571.8057.1.camel@server.frichter.de>
In-Reply-To: <200310022012.10386.hartmut.meyer@web.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1654754381856943879=="
--===============1654754381856943879==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
hallo,
ich habe so ein board, und das gent mit dem kernel 2.4.21. bei suse 9
dabei.
frank
Am Do, 2003-10-02 um 20.12 schrieb Hartmut Meyer:
> Hallo,
>=20
> Am Donnerstag, 2. Oktober 2003 15:13 schrieb Tursiopstruncat(a)aol.com:
>=20
> > ich hab =C3=BCberlegt, ob ich mir dieses board hier kaufe: : K7N2 Delta-I=
LSR
>=20
> [...]
>=20
> > ich glaube, ab 2.4.22 werden nforce2 boards unterst=C3=BCtzt, oder?
>=20
> Davon habe ich noch nichts geh=C3=B6rt. Nach meinem Kenntnisstand brauchst =
du f=C3=BCr=20
> nForce[123] basierte Boards auf jeden Fall Treiber von nVidia wenn du die=20
> Funktionen des Boards alle nutzen m=C3=B6chtest. Sprich booten geht auch oh=
ne=20
> zus=C3=A4tzliche Treiber, aber sp=C3=A4testens wenn du die Netzwerkschnitts=
telle nutzen=20
> willst kommst du nicht mehr ohne diese Treiber aus.
>=20
> Wenn du den Rechner mit Linux benutzen willst w=C3=BCrde ich dir von nForce=
=20
> Chips=C3=A4tzen generell abraten.
>=20
> > nun frage
> > ich mich, wie das mit suse 9 ist.....wird suse mit dem hier beschriebenen
> > board funktionieren? wird yast es erkennen?
>=20
> Erkennen schon. Treiber haben: nein. Siehe oben: installiern wird wohl gehe=
n -=20
> aber du wirstohne zus=C3=A4tzliche Treiber nicht die volle Funktionalit=C3=
=A4t=20
> bekommen.
>=20
>=20
> Sch=C3=B6ne Gr=C3=BC=C3=9Fe aus Bremen
> hartmut
>=20
--===============1654754381856943879==--