From m.huckenbeck@t-online.de Mon Dec 28 18:41:00 1998 From: m.huckenbeck@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: XP/dosemu Date: Mon, 28 Dec 1998 18:41:00 +0000 Message-ID: <77jgHGSwcCB@333200006581-0001.dialin.t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1473789412772183083==" --===============1473789412772183083== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Am 28.12.98 sendete das MasterControlSystem nachfolgende Bytes... Hallo! hat hier wer eine vollstaendige Beschreibung um CrossPoint unter Linux mit =20 einem Laufwerkbuchstaben H: in der dosemu zu starten? hmmm...was'n deutsch...;) Die Emu laeuft schon...muss noch dran feilen: Pfadangabe, Files hochsetzen usw. (files=3D199 in der config.sys wird nicht aktzeptiert?!?) Ein mappen auf h: ist mir leider bisher nicht gelungen. Leider werden in =20 Linux 6.0 die Emulatoren nicht mehr beschrieben, was ich fuer sehr ungut =20 halte...die paar Seiten haetten alle mal noch gepasst. ciao, mArTin mAx HuCkenBeCk --=20 WWW: http://www.t-online.de/home/m.huck= enbeck/> PGP: 1024 / ABE4FA39 / 1998 / 12 / 10 FB 34 05 7C C9 A8 1D 3F 62 4E EF BE 83 E2 41 B4 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1473789412772183083==-- From y.katto@eurodata.de Tue Dec 29 08:46:31 1998 From: y.katto@eurodata.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: XP/dosemu Date: Tue, 29 Dec 1998 08:46:31 +0000 Message-ID: <368896E7.B5B79AB4@eurodata.de> In-Reply-To: <77jgHGSwcCB@333200006581-0001.dialin.t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4488598025518090976==" --===============4488598025518090976== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hallo Martin, > hat hier wer eine vollstaendige Beschreibung um CrossPoint unter Linux mit > einem Laufwerkbuchstaben H: in der dosemu zu starten? Kopieren alle dateien von XP in ein Verzeichnis auf einer Linuxpartition oder mounte die dospartition und mache dann unter Dosemu ein lredir h: linux\fs\[pfad zu obersten Verzeichnis] Bei mir sah das so aus: Unter Dos hatte ich die Dateien auf e:\dfue\xp Alle Dateien habe ich dann in /usr/local/data/dfue/xp kopiert. Unter Dosemu in die Autoexec.bat -> lredir e: linux\fs\usr\local\data\ eingetragen und voila! funzt!! :) Bye, Yasuo -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4488598025518090976==-- From m.huckenbeck@t-online.de Tue Dec 29 09:10:00 1998 From: m.huckenbeck@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: XP/dosemu Date: Tue, 29 Dec 1998 09:10:00 +0000 Message-ID: <77nhxBUwcCB@333200006581-0001.dialin.t-online.de> In-Reply-To: <368896E7.B5B79AB4@eurodata.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6011379850334226471==" --===============6011379850334226471== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Antwort auf MAiL vom 29.12.98 von y.katto(a)eurodata.de (Yasuo Katto) zum Thema "Re: XP/dosemu": Hallo Yasuo, > > hat hier wer eine vollstaendige Beschreibung um CrossPoint unter > > Linux mit einem Laufwerkbuchstaben H: in der dosemu zu starten? > Kopieren alle dateien von XP in ein Verzeichnis auf einer > Linuxpartition oder mounte die dospartition und mache dann unter > Dosemu ein > > lredir h: linux\fs\[pfad zu obersten Verzeichnis] Habe ich ja versucht, es wird aber kein Laufwerk h: angeboten, habe =20 allerdings die fat-partition gemountet und nicht kopiert. Aber dies sollte =20 doch eigentlich nach Deiner Info auch fluppen?! ciao, mArTin mAx HuCkenBeCk --=20 WWW: http://www.t-online.de/home/m.huck= enbeck/> PGP: 1024 / ABE4FA39 / 1998 / 12 / 10 FB 34 05 7C C9 A8 1D 3F 62 4E EF BE 83 E2 41 B4 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6011379850334226471==-- From y.katto@eurodata.de Tue Dec 29 10:43:37 1998 From: y.katto@eurodata.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: XP/dosemu Date: Tue, 29 Dec 1998 10:43:37 +0000 Message-ID: <3688B259.8C5DFC42@eurodata.de> In-Reply-To: <77nhxBUwcCB@333200006581-0001.dialin.t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7621701663342374937==" --===============7621701663342374937== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Martin, > Habe ich ja versucht, es wird aber kein Laufwerk h: angeboten, habe > allerdings die fat-partition gemountet und nicht kopiert. Aber dies sollte > doch eigentlich nach Deiner Info auch fluppen?! ja. hmm... probier doch mal lastdrive=z: soweit ich weiß steht ohne diese Zeile nur bis f: zur verfügung. Ich weiß jetzt allerdings nicht mehr ob autoexec.bat oder config.sys Bye, Yasuo -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7621701663342374937==-- From m.huckenbeck@t-online.de Tue Dec 29 14:00:00 1998 From: m.huckenbeck@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: XP/dosemu Date: Tue, 29 Dec 1998 14:00:00 +0000 Message-ID: <77niN7iBcCB@333200006581-0001.dialin.t-online.de> In-Reply-To: <3688B259.8C5DFC42@eurodata.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2927878561863360664==" --===============2927878561863360664== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Antwort auf MAiL vom 29.12.98 von y.katto(a)eurodata.de (Yasuo Katto) zum Thema "Re: XP/dosemu": Hallo Yasuo, > > Habe ich ja versucht, es wird aber kein Laufwerk h: angeboten, habe > > allerdings die fat-partition gemountet und nicht kopiert. Aber dies > > sollte doch eigentlich nach Deiner Info auch fluppen?! > probier doch mal lastdrive=z: soweit ich weiss steht ohne diese Zeile > nur bis f: zur verfuegung. das war es...ahhhhhh...;) Fehlt mir nur noch die capi in der dosemu. Muss ich da jetzt eine capi f. Dos installieren oder kann ich irgendwie auf den Linuxteil zugreifen? > Ich weiss jetzt allerdings nicht mehr ob autoexec.bat oder config.sys gehoert selbstverstaendlich in die config.sys... ciao, mArTin mAx HuCkenBeCk -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2927878561863360664==-- From y.katto@eurodata.de Tue Dec 29 16:35:53 1998 From: y.katto@eurodata.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: XP/dosemu Date: Tue, 29 Dec 1998 16:35:53 +0000 Message-ID: <368904E9.D7D6E9D6@eurodata.de> In-Reply-To: <77niN7iBcCB@333200006581-0001.dialin.t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6584960869379720999==" --===============6584960869379720999== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hallo Martin, > das war es...ahhhhhh...;) :)) sind machmal die kleinen Sachen gell? > Fehlt mir nur noch die capi in der dosemu. Muss ich da jetzt eine capi f. > Dos installieren oder kann ich irgendwie auf den Linuxteil zugreifen? Muss ich leider passen :( > gehoert selbstverstaendlich in die config.sys... Na, da bin ich nun auch schlauer geworden ;) Bye, Yasuo -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6584960869379720999==--