From stefan.maillists@gmx.net Mon Jun 17 19:42:17 2002 From: Stefan Rieger To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Druckausgabe in Datei umleiten Date: Mon, 17 Jun 2002 21:42:15 +0200 Message-ID: <18680.1024342935@www4.gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0288948391106140664==" --===============0288948391106140664== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo! Ich benutze SuSE 8.0 und habe unter YAST2 eine Queue eingerichtet, dessen Printjobs RAW in ein File ausgegeben wird (nach YAST "Plattendatei" anlegen). In dieses File wird mittels Einstellungen der /etc/printcap gespeichert. Das Problem ist, das die Ausgabe immer in ein und dieselbe Datei geschrieben wird, und somit auch alle Druckausgaben in einer Datei landen. Gibt es eine Möglichkeit jeden Ausdruck in eine andere Datei auszugeben? z.B. nach Uhrzeit o.ä. " > /home/test/printfile1230 " ? 1231, 1232 etc. ? Ich denke, das das mit Perl möglich ist; leider fehlt es mir an dieser Stelle an Erfahrung. Vielen Dank für Eure Hilfe Stefan -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net --===============0288948391106140664==-- From agern@ge51.honeywell.de Mon Jun 17 20:05:36 2002 From: Andreas Gern To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Druckausgabe in Datei umleiten Date: Mon, 17 Jun 2002 22:08:43 +0200 Message-ID: <1024344525.1436.9.camel@ge51susi8> In-Reply-To: <18680.1024342935@www4.gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5291784249629123166==" --===============5291784249629123166== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Mon, 2002-06-17 um 21.42 schrieb Stefan Rieger: > Hallo! > > Ich benutze SuSE 8.0 und habe unter YAST2 eine Queue eingerichtet, dessen > Printjobs RAW in ein File ausgegeben wird (nach YAST "Plattendatei" > anlegen). > In dieses File wird mittels Einstellungen der /etc/printcap gespeichert. > Das Problem ist, das die Ausgabe immer in ein und dieselbe Datei geschrieben > wird, > und somit auch alle Druckausgaben in einer Datei landen. > Gibt es eine Möglichkeit jeden Ausdruck in eine andere Datei auszugeben? > z.B. nach Uhrzeit o.ä. " > /home/test/printfile1230 " ? 1231, 1232 etc. ? > Ich denke, das das mit Perl möglich ist; leider fehlt es mir an dieser > Stelle an Erfahrung. Ja, in etwa mit dem nachfolgendem Script. Eventuell musst du den DumpFile Namen noch um einen Pfad ergaenzen. In deiner printcap kannst du das dann als InputFilter einbinden: lpdatei|DumpFile_Queue:\ :lp=/dev/null:\ :sd=/var/spool/lpd/dumpfile:\ :if=/var/spool/lpd/dumpfile/dumpfilter.pl:\ :mx#0:sh:sf: -- MfG Andreas Gern --===============5291784249629123166==-- From jl@teamlinux.de Mon Jun 17 23:35:20 2002 From: Jochen Lillich To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Druckausgabe in Datei umleiten Date: Tue, 18 Jun 2002 01:35:08 +0200 Message-ID: In-Reply-To: <1024344525.1436.9.camel@ge51susi8> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4883750339156410286==" --===============4883750339156410286== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Andreas Gern, am 17.06.2002 schriebst Du: > Ja, in etwa mit dem nachfolgendem Script. Ich bin ein Perl-Fan mit Leib und Seele, aber mit einem Shell-Script dürfte dieser Job einfacher und ressourcenschonender zu erledigen sein. Zum Beispiel: ,---- | #!/bin/sh | cat > printjob-`date \'+%Y%M%D-%H%M%S\'` `---- Gruß, Jochen -- ---------------------------------------------------------------- *Jochen Lillich*, Dipl.-Inform. (FH) Consultant/Trainer @ /TeamLinux GbR/ Tel. +49 7254 985187-0 http://www.teamlinux.de ---------------------------------------------------------------- --===============4883750339156410286==-- From mchristoph.eckert@t-online.de Tue Jun 18 07:42:17 2002 From: mchristoph.eckert@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Druckausgabe in Datei umleiten Date: Tue, 18 Jun 2002 09:41:24 +0200 Message-ID: <200206180941.24939.mchristoph.eckert@t-online.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0706373638318821179==" --===============0706373638318821179== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Dienstag, 18. Juni 2002 01:35 schrieb Jochen Lillich: > | #!/bin/sh > | cat > printjob-`date \'+%Y%M%D-%H%M%S\'` Und auch wer kein KDE benutzt, kann sich kprinter installieren. Das ist sehr komfortabel. Gruß ce ====== Installation von SuSE 8.0 auf einem Dell Inspiron 8200 http://home.t-online.de/home/mchristoph.eckert/inspiron8200/ ====== --===============0706373638318821179==--