From keule@erlangen.netsurf.de Wed Nov 18 23:31:40 1998 From: keule@erlangen.netsurf.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: squid.conf Date: Wed, 18 Nov 1998 23:31:40 +0000 Message-ID: <365358DC.6FA02510@erlangen.netsurf.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8504424805877087179==" --===============8504424805877087179== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Allerseits, folgendes Versändnis-Problem plagt mich: Ich hab in einem Internetkaffee einen Linux-Proxyserver aufgestellt. Dial-on-deand funktioniert, die Rechner können browsen. Nun sollen diverse Adult-Seiten gesperrt werden. Es sind nun nicht alle zu sperrenden Seiten bekannt, die Sperrung soll vielmehr mittels "Schlagworten" gesperrt werden (z.B. adult, sex u.s.w). Wie und wo kann ich nachlesen, wie ich solche aclŽs (Accesslisten) eintrage. Ich weiß, daß die Einträge in /etc/squid.conf vorgenommen werden, aber wie? Danke und Gruß Keule -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8504424805877087179==-- From i746@informatik.fh-wiesbaden.de Thu Nov 19 11:59:11 1998 From: i746@informatik.fh-wiesbaden.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: squid.conf Date: Thu, 19 Nov 1998 11:59:11 +0000 Message-ID: <3654080F.54A7@informatik.fh-wiesbaden.de> In-Reply-To: <365358DC.6FA02510@erlangen.netsurf.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5077069994978908143==" --===============5077069994978908143== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable --- schnipp ---- > sperrenden Seiten bekannt, die Sperrung soll vielmehr mittels > "Schlagworten" gesperrt werden (z.B. adult, sex u.s.w). > Wie und wo kann ich nachlesen, wie ich solche acl=C5=BDs (Accesslisten) > eintrage. Ich wei=C3=9F, da=C3=9F die Eintr=C3=A4ge in /etc/squid.conf vorg= enommen Haloo, nimm doch den junkbuster (http://www.junkbusters.com>), ich benutze ihn seit ca. einem Jahr. Bei mir sieht das dann ungef. so aus : Provider-Proxy --> Junkbuster --> squid Viel Spass=20 ;-) Harry -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5077069994978908143==--