From uforner@gmx.net Sat Jan 2 17:20:17 1999
From: uforner@gmx.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: SEGMETATION FAULT
Date: Sat, 02 Jan 1999 17:20:17 +0000
Message-ID: <99010218282400.00613@forner>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3739793231894281254=="
--===============3739793231894281254==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hi Liste,
es ist doch zum Auswachsen. Jetzt habe ich die Version 6.0 installiert, vieles
funktioniert sogar, da will doch so ein kleines Progr=C3=A4mmchen wie Papyrus=
nicht
starten und beendet sich mit der Fehlerausschrift "Segmentation fault" sofort
selbst wieder. Ich habe schon mitbekommen, das dieser Fehler auch anderen
schon Probleme bereitet hat. Wer weiss, was diese Ausschrift zu bedeuten hat
und wie man ihr begegnen kann? M=C3=BCsste etwas mit der Speicherverwaltung z=
u tun
haben, aber was?
MfG
Uwe Forner
--=20
**********************************************
Uwe Forner
Meisterstrasse 9, 07381 Poessneck
Dipl.-Ing.-Oekonom
Tel. u. Fax: +49 03647-415024
eMail: UForner(a)gmx.net
http://home.t-online.de/home/uwe.forner>
**********************************************
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============3739793231894281254==--
From hd@elfie.rhein-neckar.de Sat Jan 2 17:26:34 1999
From: hd@elfie.rhein-neckar.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: SEGMETATION FAULT
Date: Sat, 02 Jan 1999 17:26:34 +0000
Message-ID: <19990102182634.A157@elfie.rhein-neckar.de>
In-Reply-To: <99010218282400.00613@forner>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============9192490267570159227=="
--===============9192490267570159227==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
On Sat Jan 02 1999, Uwe Forner wrote:
[Seg.fault]
> Ich habe schon mitbekommen, das dieser Fehler auch anderen
> schon Probleme bereitet hat. Wer weiss, was diese Ausschrift zu bedeuten hat
> und wie man ihr begegnen kann? M=C3=BCsste etwas mit der Speicherverwaltung=
zu tun
> haben, aber was?
Schlampige Programmierung, libc-Problem, usw. ....
Es gibt viele Gruende. Nimm das Programm mal mit gdb oder strace unter
die Lupe.
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============9192490267570159227==--
From Steffen.Herrmann@stud.informatik.uni-erlangen.de Sat Jan 2 17:39:25 1999
From: Steffen.Herrmann@stud.informatik.uni-erlangen.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: SEGMETATION FAULT
Date: Sat, 02 Jan 1999 17:39:25 +0000
Message-ID:
In-Reply-To: <99010218282400.00613@forner>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1000778344076813873=="
--===============1000778344076813873==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
On Sat, 2 Jan 1999, Uwe Forner wrote:
> es ist doch zum Auswachsen. Jetzt habe ich die Version 6.0 installiert, vie=
les
> funktioniert sogar, da will doch so ein kleines Progr=C3=A4mmchen wie Papyr=
us nicht
> starten und beendet sich mit der Fehlerausschrift "Segmentation fault" sofo=
rt
Vielleicht musst Du nur das Programm Papyrus neu compilieren, weil sich
eine der verwendeten Bibliotheken geandert hat ?
So eine Fehlermeldung kann darauf hinweisen, dass das Programm fuer einen
anderen Rechner compiliert war.
Steffen
_______________________________________________________________
Steffen.Herrmann(a)stud.informatik.uni-erlangen.de
<=
A HREF=3D"http://wwwcip.informatik.uni-erlangen.de/user/snherrmahttp://w=
wwcip.informatik.uni-erlangen.de/user/snherrma>
PGP-Key available on my Homepage or with finger -l
_______________________________________________________________
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1000778344076813873==--