From DHildenb@BA-Stuttgart.De Mon Jul 28 17:45:34 1997 From: DHildenb@BA-Stuttgart.De To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: [S.u.S.E. Linux] Cfg-probleme... Date: Mon, 28 Jul 1997 17:45:34 +0000 Message-ID: <5rilru$7j6@Galois.fs100.suse.de> In-Reply-To: <[S.u.S.E. Linux] Cfg-probleme...> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2973139439198691933==" --===============2973139439198691933== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Theo Gutmann wrote: > erst mal *sorry*, wegen des Aergers. Wie Du mit LILO in den Runlevel 2 > kommst, weisst Du ja jetzt. Fuer den Fall, dass Du mit LOADLIN > bootest, habe ich schnell nachgesehen. Du kannst als letzten Parameter > *init single* eingeben. (Hab's ausprobiert) Evtl. musst Du unter DOS > schnell dein Batchfile aendern. Linux startet dann im Single-User > Modus, und Du kannst die inittab wieder aendern. >=20 > Wenn Du Aenderungen an der Boot- oder Netzkonfiguration vornimmst, > solltest Du dies *immer* im Single-User Modus machen. Einfach als root > *init S* eingeben. Ich Riesen-#@*=C3=A7%!=C2=A2 haette Dir das vielleicht s= chon > bei der ersten Antwort schreiben sollen, nochmals sorry :-) Hallo Theo! zwar nicht zum Thema Cfg-Probleme, sondern etwas allgemeiner: Was bedeuten diese init 2, init 3, Singeluser Mode ... ??? CUL8R Denny ----------------------------------------------------- Resistance is useless, if less than one Ohm! ----------------------------------------------------- iMehl: mailto:DHil= denb(a)Informatik.BA-Stuttgart.de Homepage: http://www.ba-stuttgart.de/~dhildenb> ----------------------------------------------------- --===============2973139439198691933==--