From dk@pfaffenwinkel.net Tue Nov 24 12:36:41 1998 From: dk@pfaffenwinkel.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: server hinter ner firewall Date: Tue, 24 Nov 1998 12:36:41 +0000 Message-ID: <365AA859.AD7811F5@pfaffenwinkel.net> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8668149880109249875==" --===============8668149880109249875== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Stephan Pfeiffer schrieb: > du musst den Firewall eintrag fuer den mailserver durchlassen, damit man > auf die gurke zugreifen kann. > so zB auskommentieren oder so, und spaeter wie eintragen.... aehm, Du meinst folgende Eintr=C3=A4ge? FW_MAILSERVER=3D"" in der rc.config Die ist drin.=20 Aber das Routing von au=C3=9Fen funktioniert nicht. Bleibt am Router davor h=C3=A4ngen. Die FW wei=C3=9F um die IP-Adresse des Mehl-Servers dahinter. Ab= er irgendwie wird die Info nicht an die FW weitergeleitet.=20 --=20 Gruesse von Dirk Kutsche --=20 DKutsche(a)pro-it.com http://www.pfaffenwinkel.net> Erst wenn es um unbedeutenden Kleinkram geht, werden Auseinandersetzungen wirklich bitter. H.A.Kissinger -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8668149880109249875==-- From stollalx@fh-albsig.de Tue Nov 24 17:21:45 1998 From: stollalx@fh-albsig.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: server hinter ner firewall Date: Tue, 24 Nov 1998 17:21:45 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <365AA859.AD7811F5@pfaffenwinkel.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0620646419783045647==" --===============0620646419783045647== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Tue, 24 Nov 1998, Dirk Kutsche wrote: > > Stephan Pfeiffer schrieb: > > du musst den Firewall eintrag fuer den mailserver durchlassen, damit man > > auf die gurke zugreifen kann. > > so zB auskommentieren oder so, und spaeter wie eintragen.... > > aehm, Du meinst folgende Einträge? > > FW_MAILSERVER="" > in der rc.config > > Die ist drin. > Aber das Routing von außen funktioniert nicht. Bleibt am Router davor > hängen. Die FW weiß um die IP-Adresse des Mehl-Servers dahinter. Aber > irgendwie wird die Info nicht an die FW weitergeleitet. Ha! Der Mehlserver wird wohl keine offizielle IP besitzen... ansonsten geht das wohl schon per FW_MAILSERVER. Private IP _duerfen_ nicht im Internet geroutet werden (ev. hoechsten noch im internen Netz des ISP... => auf der Firewall musst Du ein Portforwarding von Port 25 der FW auf Port 25 des Mehlservers einrichten; d. h. wenn der P25 auf der FW angesprochen wird, leitet die das an den Mehlserver weiter... es waere auch moeglich das Sendmail des MS intern auch einen anderen Port zu setzen. Die MX Eintraege des DNS fuer Deine Domain muessen auch auf die FW zeigen, da intern bei privaten IPs nichts "sichtbar" ist... mfG AS -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0620646419783045647==--