From KBlah@xgm.de Sat Jan 2 23:31:33 1999 From: KBlah@xgm.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: True Type Schriften Date: Sat, 02 Jan 1999 23:31:33 +0000 Message-ID: <368EAC55.7C990866@xgm.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3403972128013593470==" --===============3403972128013593470== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Wie binde ich am besten [und einfachsten] True Type oder andere Schriften in mein Suse 5.2 ein? Ich würde gern mein geliebtes GIMP um ein paar schönere Schriften ergänzen. Vielen dank im voraus. mfg, Khaled -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3403972128013593470==-- From mbrunner@blumenstrasse.vol.at Sun Jan 3 00:26:20 1999 From: mbrunner@blumenstrasse.vol.at To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: True Type Schriften Date: Sun, 03 Jan 1999 00:26:20 +0000 Message-ID: <368EB92C.A2806892@blumenstrasse.vol.at> In-Reply-To: <368EAC55.7C990866@xgm.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2324860816932825291==" --===============2324860816932825291== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Khaled! > Wie binde ich am besten [und einfachsten] True Type oder andere > Schriften in mein Suse 5.2 ein? Ich w=C3=BCrde gern mein geliebtes GIMP um > ein paar sch=C3=B6nere Schriften erg=C3=A4nzen. Wie w=C3=A4re es mit xfstt (ftp://su= nsite.unc.edu/pub/Linux/X11/fonts/Xfstt-0.9.10.tgz>). Ist ein True-Type-Fontserver f=C3=BCr X. Bei mir l=C3=A4uft er problemlos (SuSE 5.3 u= nd seit kurzem SuSE 6.0). Falls du noch Windows auf der Festplatte hast, musst du nicht einmal die Schriftarten kopieren. Dann vielleicht immer im Runlevel 3 starten lassen. (siehe /sbin/init.d/README) Um X dann klarzumachen, dass es diese Fonts verwenden soll, entweder mit xset arbeiten (wie in der Anleitung von xfstt beschrieben) oder, wenn es f=C3=BCr alle User gelten soll, in /etc/XF86Config einen FontPath Eintrag machen (wenn du willst, sende ich dir diese Datei). mfG Matthias Brunner LINVX REGNAT! -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2324860816932825291==-- From b.buerger@tu-bs.de Sun Jan 3 13:33:00 1999 From: b.buerger@tu-bs.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: True Type Schriften Date: Sun, 03 Jan 1999 13:33:00 +0000 Message-ID: <368F718C.1CE3F9E@tu-bs.de> In-Reply-To: <368EAC55.7C990866@xgm.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0895579250891909180==" --===============0895579250891909180== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Khaled Blah wrote: > Wie binde ich am besten [und einfachsten] True Type oder andere > Schriften in mein Suse 5.2 ein? Ich w=C3=BCrde gern mein geliebtes GIMP um > ein paar sch=C3=B6nere Schriften erg=C3=A4nzen. Ein guter Anfang ist uebrigens das freefont-Paket von ftp.gimp.org. Installieren und gluecklich sein :-) Ciao, Bj=C3=B8rn --=20 o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering .-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany =20 --/---\-/(/-- mail: b.buerger@tu-bs.de http://bbs.home.pages.de> `-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY" -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0895579250891909180==--