From m.reiter@sti.com.br Mon Nov 23 16:50:54 1998
From: m.reiter@sti.com.br
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Scanner und MIDI-ENTZUG! BITTE ANTWORTET!!!!!!!!!!!!
Date: Mon, 23 Nov 1998 16:50:54 +0000
Message-ID: <3659926E.12FA56E4@sti.com.br>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1120234358220700814=="
--===============1120234358220700814==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallinuxer!
Ich hab da noch ne Frage:
1. Wie kann ich meinen Scanner unter Linux am Druckerport betreiben??
Unter WIN311 ging das wunderbar! Welche Utilities und Configurationen
brauche ich daf=C3=BCr?!
2. Ich kann keine MIDIs unter LINUX abspielen! Der Kernel ist mit
MIDI ausgestattet! Aber der Kmidi tut garnix!!!! Was hab ich
falsch gemacht?????
Helft miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiir! Alein das w=C3=A4re f=C3=BCr mich e=
in
Grund um=20
wieder zu M$ zu wechseln!!!!!!=20
Also BIIIITEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
HEEEEEEEEEEEEEELP
MEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DANKE im VORRRAUS!
Martin (@):-(((((((((( aus Brasilien.
Weis nicht wie hier gerade das Wetter ist ich weiss nur dass meine Midis
& mein heis geliebter Scanner nicht funzen!
--=20
_ o Marga DB1VX
//\_/|_ Martin* =3D> http://i.am/mmt>
(_<__)\ Manfred =3D> http://i.am/berufsschule> DL2VX
/\ /\ Manuela (i.d.F.)
WINDOWS 9x kann dank 32 bit einfach alles.
Wenn ich 32 Bit getrunken habe, glaube ich auch immer, dass ich alles
kann!
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1120234358220700814==--
From beckerra@rumms.uni-mannheim.de Mon Nov 23 17:42:06 1998
From: beckerra@rumms.uni-mannheim.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Scanner und MIDI-ENTZUG! BITTE ANTWORTET!!!!!!!!!!!!
Date: Mon, 23 Nov 1998 17:42:06 +0000
Message-ID: <36599E6E.A04D119A@rumms.uni-mannheim.de>
In-Reply-To: <3659926E.12FA56E4@sti.com.br>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6886947731935464275=="
--===============6886947731935464275==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
"m.reiter" wrote:
>
> Hallinuxer!
> Ich hab da noch ne Frage:
>
> 1. Wie kann ich meinen Scanner unter Linux am Druckerport betreiben??
> Unter WIN311 ging das wunderbar! Welche Utilities und Configurationen
> brauche ich dafür?!
Geht meines wissens gar nicht, zZ werden IMHO nur SCSI-Scanner
unterstützt
[MIDI]
Keine Ahnung, sorry
[Geschrei gelöscht um Ruhe zu bewahren]
> DANKE im VORRRAUS!
Nix zu danken.
Mfg
Raphael Becker
--
___________ Powered by SuSE __________________
___ /___(_)__________ _____ __ ___ ____/__|__ / Raphael
__ / __ /__ __ \ / / /_ |/_/ ______ \ ___/_ < Becker
_ /___ / _ / / / /_/ /__> < ____/ /______/ /
/_____/_/ /_/ /_/\__,_/ /_/|_| /_____/_(_)____/
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============6886947731935464275==--
From j.link@linux.e.ruhr.de Mon Nov 23 19:39:56 1998
From: j.link@linux.e.ruhr.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: RE: Scanner und MIDI-ENTZUG! BITTE ANTWORTET!!!!!!!!!!!!
Date: Mon, 23 Nov 1998 19:39:56 +0000
Message-ID:
In-Reply-To: <3659926E.12FA56E4@sti.com.br>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3228193641690763779=="
--===============3228193641690763779==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
On 23-Nov-98 m.reiter wrote:
> Hallinuxer!
> Ich hab da noch ne Frage:
>=20
> 1. Wie kann ich meinen Scanner unter Linux am Druckerport betreiben??
> Unter WIN311 ging das wunderbar! Welche Utilities und
> Configurationen
> brauche ich daf=C3=BCr?!
evtl. Hilft dir http://www.mostang.com/sane> wieter
MfG/regards
Jens Link=20
---
FAX: 089-66617-31040 and soon: http://....
---- Reduzieren Sie ihre Anspr=C3=BCche auf das Maximum-----
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============3228193641690763779==--
From b.buerger@tu-bs.de Wed Nov 25 01:14:01 1998
From: b.buerger@tu-bs.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Scanner und MIDI-ENTZUG! BITTE ANTWORTET!!!!!!!!!!!!
Date: Wed, 25 Nov 1998 01:14:01 +0000
Message-ID: <365B59D9.C730C5AC@tu-bs.de>
In-Reply-To: <3659926E.12FA56E4@sti.com.br>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3290091904889719486=="
--===============3290091904889719486==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
m.reiter wrote:
> 1. Wie kann ich meinen Scanner unter Linux am Druckerport betreiben??
> Unter WIN311 ging das wunderbar! Welche Utilities und Configurationen
> brauche ich daf=C3=BCr?!
Du hast vor lauter Aufregung vergessen, uns den Typ Deines Scanners
mitzuteilen :-) Um welchen Scanner handelt es sich ?
SANE (http://www.mostang.org/sane>) ist seit Sonntag in der
Version 1.0 erhaeltlich und unterstuetzt (zumuindest) ansatzweise=20
auch parallelportgeraete. Schau Dir die Seiten mal an.
> 2. Ich kann keine MIDIs unter LINUX abspielen! Der Kernel ist mit
> MIDI ausgestattet! Aber der Kmidi tut garnix!!!! Was hab ich
> falsch gemacht?????
Die Soundkarte funktioniert aber grundsaetzlich ?
Keine Recourcenkonflikte ?
> wieder zu M$ zu wechseln!!!!!!
> Martin (@):-(((((((((( aus Brasilien.
Na, was ist Dir denn ueber die Leber gelaufen ?=20
Bei der Hitze solltest Du Dein Herz ein wenig schonen ;-))
> Weis nicht wie hier gerade das Wetter ist ich weiss nur dass meine Midis
> & mein heis geliebter Scanner nicht funzen!
Wolltest Du damit die neulich versprochenen Urlaubsbilder einscannen ?
Ciao, Bj=C3=B8rn
--=20
o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering
.-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany =20
--/---\-/(/-- mail: b.buerger(a)tu-bs.de http://bbs.home.pages.de>
`-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY"
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============3290091904889719486==--