From baerchie@t-online.de Sat Nov 14 06:59:50 1998 From: baerchie@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: 100Mbit Karten Date: Sat, 14 Nov 1998 06:59:50 +0000 Message-ID: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0898941987983382681==" --===============0898941987983382681== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Moin Moin ich suche nach Erfahrungsberichten mit 100Mbit Katen die problemlos unter Lin= ux=20 betrieben werden koennen. Ziel ist in einen Linuxrechner mit zwei Karten( 1*10Mbit und 1*100MBit) zuu=20 betreiben. Natuerlich um zwei unterschiedliche Netze miteinander in erbindung= zu=20 bringen. Achim -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0898941987983382681==-- From splitti@air.shs.owl.de Sat Nov 14 18:19:36 1998 From: splitti@air.shs.owl.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: 100Mbit Karten Date: Sat, 14 Nov 1998 18:19:36 +0000 Message-ID: <650.622T1833T12194256@air.shs.owl.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1134535342922314249==" --===============1134535342922314249== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable >ich suche nach Erfahrungsberichten mit 100Mbit Katen die problemlos unter >Linux betrieben werden koennen. Ich verwende die IntelEtherExpressPro100 Funktionierte sofort, ohne Probleme. >Ziel ist in einen Linuxrechner mit zwei Karten( 1*10Mbit und 1*100MBit) zuu = >betreiben. Natuerlich um zwei unterschiedliche Netze miteinander in erbindung >zu bringen. Naja, sowas koennte man auch mit einen Switch machen. Dann sparst du dir das zweite Netz. splitti --=20 Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 splitti(a)air.shs.owl.de 33758 Schloss Holte, Tel/Fax: 05207-3872 http://pam.shs.owl.de> 0173-2103308 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1134535342922314249==-- From ea0308@uni-wuppertal.de Sat Nov 14 18:44:38 1998 From: ea0308@uni-wuppertal.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: 100Mbit Karten Date: Sat, 14 Nov 1998 18:44:38 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3569339212917826173==" --===============3569339212917826173== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On 14-Nov-98 Lucht wrote: > > Moin Moin > ich suche nach Erfahrungsberichten mit 100Mbit Katen die problemlos unter > Linux > betrieben werden koennen. > Hallo! The winner is: 3c905 for 100MBit and 3c900 for 10MBit So long Eric -------------------------------------------------------------------------- E-Mail: Eric Bauer by XFMail Date: 14-Nov-98 Time: 19:43:11 (Don't miss a Backup! Murphy never sleeps!) -------------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3569339212917826173==-- From peter.kuechler@frankfurt.netsurf.de Tue Nov 17 15:55:05 1998 From: peter.kuechler@frankfurt.netsurf.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: 100Mbit Karten Date: Tue, 17 Nov 1998 15:55:05 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6250211283989665901==" --===============6250211283989665901== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Sat, 14 Nov 1998, Lucht wrote: > ich suche nach Erfahrungsberichten mit 100Mbit Katen die problemlos unter L= inux=20 > betrieben werden koennen. Ich benutze nach m=C3=B6glichkeit nur Karten mit DEC Chips (21140), damit habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Die Dinger laufen immer;-) =20 > Ziel ist in einen Linuxrechner mit zwei Karten( 1*10Mbit und 1*100MBit) zuu= =20 > betreiben. Natuerlich um zwei unterschiedliche Netze miteinander in erbindu= ng zu=20 > bringen. Kein Problem! Hab in einem Linux-Fileserver zwei 4fach Karten 10/100Mb, also 8 Ports, alles mit DEC;-) mfg Peter K=C3=BCchler -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6250211283989665901==-- From beckerra@rumms.uni-mannheim.de Wed Nov 18 16:33:59 1998 From: beckerra@rumms.uni-mannheim.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: 100Mbit Karten Date: Wed, 18 Nov 1998 16:33:59 +0000 Message-ID: <3652F6F7.BDEFF905@rumms.uni-mannheim.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6979484539251041634==" --===============6979484539251041634== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Peter K=C3=BCchler wrote: >=20 > On Sat, 14 Nov 1998, Lucht wrote: >=20 > > ich suche nach Erfahrungsberichten mit 100Mbit Katen die problemlos unter= Linux > > betrieben werden koennen. >=20 > Ich benutze nach m=C3=B6glichkeit nur Karten mit DEC Chips (21140), damit h= abe > ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Die Dinger laufen immer;-) Gibt es auch gute (stabile) 100er-Karten, die auch billig sind (jaja, die armen Studies) Hat schon jemand Erfahrungen mit den LoCost-Dingern von C*mp*t*r-Pr*f*s gemacht? das sind nicht n=C3=A4her beschriebene 100er Karten f=C3=BCr wenig(!) Geld. Mfg Raphael Becker --=20 ___________ Powered by SuSE __________________ ___ /___(_)__________ _____ __ ___ ____/__|__ / Raphael __ / __ /__ __ \ / / /_ |/_/ ______ \ ___/_ < Becker _ /___ / _ / / / /_/ /__> < ____/ /______/ /=20 /_____/_/ /_/ /_/\__,_/ /_/|_| /_____/_(_)____/ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6979484539251041634==--