From suse-linux@arbeitswaisen.de Wed Oct 23 19:07:42 2002 From: Carsten Ungewitter To: users-de@lists.opensuse.org Subject: wwwoffle funktioniert mit den meisten Browsern nicht! Date: Wed, 23 Oct 2002 21:10:19 +0200 Message-ID: <200210232110.23814.suse-linux@arbeitswaisen.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0181122564746642549==" --===============0181122564746642549== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Liebe ListenleserIn, ich habe die Frage so schon einmal =C3=A4hnlich gepostet - damals jedoch ohne= =20 Antwort. Ich habe mittlerweile noch weiter versucht - leider ergebnislos.=20 Auch Google gibt nichts her. wwwoffle (Unter Suse 8.0) funktioniert bei mir nur zusammen mit Konqueror. Mi= t=20 allen anderen versuchten Browsern versagt er den Dienst. Versucht mit=20 - Opera - Mozilla - Links Diese finden offensichtlich den Port 8080 nicht. Wenn (ohne=20 Proxy-Konfiguration http://localhost:8080 als URL eingegeben wird ( passiert = gar nichts. Die vorher geladene Seite bleibt, bzw. es wird eine leere Seite=20 angezeigt.=20 Wenn der http-Proxy als localhost:8080 oder auch 127.0.0.1:8080 konfiguriert = wird, kommt bei Mozilla bei Eingabe von http://localhost die Fehlermeldung=20 "The connection was refused when attempting to contact localhost" bzw. bei=20 einer "externen" URL "www.xxx.de could not be found. Please check the=20 name....". Kennt jemand das Problem?? Kenn jemand eine L=C3=B6sung?? (Unter Suse 7.1 hat alles wunderbar funktioniert...) gr=C3=BC=C3=9Fe carsten --===============0181122564746642549==-- From aporia@web.de Wed Oct 23 20:12:44 2002 From: Andreas Kneib To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: wwwoffle funktioniert mit den meisten Browsern nicht! Date: Wed, 23 Oct 2002 22:12:41 +0200 Message-ID: In-Reply-To: <200210232110.23814.suse-linux@arbeitswaisen.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1017762858913823973==" --===============1017762858913823973== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Carsten Ungewitter : > Wenn der http-Proxy als localhost:8080 oder auch 127.0.0.1:8080 konfigurier= t=20 > wird, kommt bei Mozilla bei Eingabe von http://localhost die Fehlermeldung = > "The connection was refused when attempting to contact localhost"=20 Was hat der eingetragene HTTP-Proxy mit einer Browserabfrage http://localhost zu tun? L=C3=A4uft da ein Webserver? [andreas]~ > ps -ax | grep [w]wwoffle 311 ? S 0:00 /usr/sbin/wwwoffled -c /etc/wwwoffle/wwwoffle.conf [andreas]~ > w3m -dump_head http://localhost w3m: Can't load http://localhost [andreas]~ > su Password: [root]/home/andreas # rcapache start Starting httpd [ PERL ] done [root]/home/andreas # exit [andreas]~ > w3m -dump_head http://localhost HTTP/1.1 200 OK Date: Wed, 23 Oct 2002 19:47:21 GMT Server: Apache (...) > bzw. bei einer "externen" URL "www.xxx.de could not be found. Please > check the name....". Das klingt, als ob WWWoffle gar nicht l=C3=A4uft: [andreas]~ > w3m -dump_source http://www.google.de w3m: Can't load http://www.google.de [andreas]~ > su Password: [root]/home/andreas # rcwwwoffle start Starting service wwwoffle done [root]/home/andreas # exit [andreas]~ > ps -ax | grep [w]wwoffle 3960 ? S 0:00 /usr/sbin/wwwoffled -c /etc/wwwoffle/wwwoffle.conf [andreas]~ > w3m -dump_source http://www.google.de Google