From daniel@post.uni-bielefeld.de Sun Nov 29 19:37:06 1998 From: daniel@post.uni-bielefeld.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: xemacs und die " im latex-mode Date: Sun, 29 Nov 1998 19:37:06 +0000 Message-ID: <3661A261.7C17C530@uni-bielefeld.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1811289767146657581==" --===============1811289767146657581== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ich m"ochte gern mit xemacs texen. das einzige, was mich davon abh"alt: wenn ich " ingebe, macht xemacs `` oder '' daraus. damit kommt latex beim interpretieren nicht zurecht, ebensowenig wie mit =C3=A4=C3=B6=C3=BC. mit emacs funktioniert es einwandfrei, aber ich m"ochte eben xemacs benutzen. weisz jemand, an welcher schraube ich drehen musz? .daniel --=20 - mailto:daniel(a)uni-bielefeld.= de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1811289767146657581==-- From holz@zib.de Mon Nov 30 18:18:13 1998 From: holz@zib.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: xemacs und die " im latex-mode Date: Mon, 30 Nov 1998 18:18:13 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <3661A261.7C17C530@uni-bielefeld.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5072102232333003017==" --===============5072102232333003017== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Daniel Haenle writes: > ich m"ochte gern mit xemacs texen. das einzige, was mich davon abh"alt: > wenn ich " ingebe, macht xemacs `` oder '' daraus. damit kommt latex > beim interpretieren nicht zurecht, ebensowenig wie mit äöü. > > mit emacs funktioniert es einwandfrei, aber ich m"ochte eben xemacs > benutzen. weisz jemand, an welcher schraube ich drehen musz? In meinem .emacs habe ich den folgenden Abschnitt: ;;;================================================================ ;;;LaTeX :;;Umlaute: iX 7/94 S. 184 (defun tex_ue () (interactive) (insert-string "\"u")) (defun tex_ae () (interactive) (insert-string "\"a")) (defun tex_oe () (interactive) (insert-string "\"o")) (defun tex_sz () (interactive) (insert-string "\"s")) (defun tex_UE () (interactive) (insert-string "\"U")) (defun tex_AE () (interactive) (insert-string "\"A")) (defun tex_OE () (interactive) (insert-string "\"O")) ;;; Vor dem latex-mode-hook wird der tex-mode-hook ausgeführt. (add-hook 'LaTeX-mode-hook '(lambda () (local-set-key '(udiaeresis) 'tex_ue) (local-set-key '(adiaeresis) 'tex_ae) (local-set-key '(odiaeresis) 'tex_oe) (local-set-key '(ssharp) 'tex_sz) (local-set-key '(Udiaeresis) 'tex_UE) (local-set-key '(Adiaeresis) 'tex_AE) (local-set-key '(Odiaeresis) 'tex_OE) ) t ) ;;;========================================================= Ciao Martin -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5072102232333003017==-- From apfaff@paderborn.netsurf.de Mon Nov 30 18:35:27 1998 From: apfaff@paderborn.netsurf.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: xemacs und die " im latex-mode Date: Mon, 30 Nov 1998 18:35:27 +0000 Message-ID: <3662E56F.385A5A0F@paderborn.netsurf.de> In-Reply-To: <3661A261.7C17C530@uni-bielefeld.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2254230108944223887==" --===============2254230108944223887== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Daniel Haenle wrote: >=20 > ich m"ochte gern mit xemacs texen. das einzige, was mich davon abh"alt: > wenn ich " ingebe, macht xemacs `` oder '' daraus. damit kommt latex > beim interpretieren nicht zurecht, ebensowenig wie mit =C3=A4=C3=B6=C3=BC. >=20 > mit emacs funktioniert es einwandfrei, aber ich m"ochte eben xemacs > benutzen. weisz jemand, an welcher schraube ich drehen musz? >=20 > .daniel >=20 > -- > - mailto:daniel(a)uni-bielefel= d.de Hallo Daniel, versuch es mal mit "", d.h. zweimal hintereinander " eingeben. Haut bei mir hin. LaTex-Syntax-Highlighting kann aber auch noch NEDIT. Andreas -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2254230108944223887==-- From G.Sittig@abo.FreiePresse.DE Mon Nov 30 20:47:50 1998 From: G.Sittig@abo.FreiePresse.DE To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: xemacs und die " im latex-mode Date: Mon, 30 Nov 1998 20:47:50 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <3661A261.7C17C530@uni-bielefeld.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6772791150053383543==" --===============6772791150053383543== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On Sun, 29 Nov 1998, Daniel Haenle wrote: > > ich m"ochte gern mit xemacs texen. [ ... ] Wird dafuer nicht immer die AucTex Erweiterung empfohlen ? G.Sittig(a)abo.FreiePresse.DE -- If you don't understand or are scared by any of the above ask your parents or an adult to help you. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6772791150053383543==--