From Hans-Peter.Losert@platon.inka.de Tue Nov 10 16:02:30 1998 From: Hans-Peter.Losert@platon.inka.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Routerproblem Date: Tue, 10 Nov 1998 16:02:30 +0000 Message-ID: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5796902490341715684==" --===============5796902490341715684== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Leute, die grauen Haare sind langsam in der =C3=9Cberzahl. Problem : Einen alten 486 will ich als ISDN Router verwenden. AVM Fritz Karte drin und Netzkarte. Suse 5.2 aufgespielt. Als LAN IP-Adressen werden 192.168.0.x - 192.168.0.n verwendet. Vermeintlich hab ich alles eingestellt. Wird vom Client aus ein Ping in die weite Welt geschickt so baut der Router wie gewollt eine Verbindung auf. Nur kommen am Client keine Daten mehr an. Vom Router selbst geht alles z.B. Ping, Nslookup etc. Mit welchem Befehl kann ich nun genau nachschauen was mein Router nach drau= =C3=9Fen sendet? Ich m=C3=B6chte sehen ob er Packete mit Absender 192.168.0.x sendet oder mit = der richtigen eigenen IP-Adresse 193.197.x.x. Hoffe es kann mir einer weiterhelfen. Ps. Das Masquerading hab ich nach Mini-Howto eingestellt. Gru=C3=9F =20 ---------------------------------- E-Mail: Hans-Peter.Losert(a)platon.inka.de Date: 10-Nov-98 Time: 16:55:30 This message was sent by XFMail ---------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5796902490341715684==-- From volker.mueller@gmx.de Tue Nov 10 17:17:05 1998 From: volker.mueller@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Routerproblem Date: Tue, 10 Nov 1998 17:17:05 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0485228649170207166==" --===============0485228649170207166== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Tue, 10 Nov 1998 Hans-Peter.Losert(a)platon.inka.de wrote: >die grauen Haare sind langsam in der =C3=9Cberzahl. Willkommen im Klub ;-) >Vermeintlich hab ich alles eingestellt. Soso ;-) >Mit welchem Befehl kann ich nun genau nachschauen was mein Router nach drau= =C3=9Fen >sendet? tcpdump -i >Ps. Das Masquerading hab ich nach Mini-Howto eingestellt. Laeuft ein Proxy? Wie liegt die Route? (Gibt es die Defaultroute, die "nach draussen" zeigt?) >Gru=C3=9F Selber "Gru=C3=9F" - siehste, das haste nu davon ;-) Tschau, Volker --=20 Volker Mueller mailto:volker.= mueller(a)gmx.de / * / / / /| / http://www.in-berlin.de/user/flinux/<= /A> / / /| / / / X Climb Now Work Later t n t w Try Not To Work /_ / / |/ /_/ / | Macht mit beim Streik gegen das Sch**s Wetter: 10.11.'98 - (unbefristet) -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0485228649170207166==-- From ea0308@uni-wuppertal.de Tue Nov 10 19:04:44 1998 From: ea0308@uni-wuppertal.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Routerproblem Date: Tue, 10 Nov 1998 19:04:44 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8963973837361762380==" --===============8963973837361762380== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 10-Nov-98 Hans-Peter.Losert(a)platon.inka.de wrote: >=20 >=20 >=20 > Hallo Leute, >=20 Hallo ebenfalls > die grauen Haare sind langsam in der Überzahl. >=20 ;-) >=20 > Einen alten 486 will ich als ISDN Router verwenden. > AVM Fritz Karte drin und Netzkarte. > Suse 5.2 aufgespielt. > Als LAN IP-Adressen werden 192.168.0.x - 192.168.0.n verwendet. > Vermeintlich hab ich alles eingestellt. >=20 O.K. > Wird vom Client aus ein Ping in die weite Welt geschickt so baut der Router > wie gewollt eine Verbindung auf. > Nur kommen am Client keine Daten mehr an. Hast Du auf dem Client als Defaultgateway den Router gesetzt? > Vom Router selbst geht alles z.B. Ping, Nslookup etc. Ist normal! =20 > Mit welchem Befehl kann ich nun genau nachschauen was mein Router nach > draußen > sendet? Ping, nslookup, tcpdump -i ippp0=20 >=20 > Ich möchte sehen ob er Packete mit Absender 192.168.0.x sendet oder mi= t der > richtigen eigenen IP-Adresse 193.197.x.x. >=20 dann nur tcpdump > Hoffe es kann mir einer weiterhelfen. >=20 > Ps. Das Masquerading hab ich nach Mini-Howto eingestellt. >=20 Ist das Masqurading auf dev=3Dippp0 eingestellt? Startet das Script /sbin/init.d/masqurade? Greetings back! Eric -------------------------------------------------------------------------- E-Mail: Eric Bauer by XFMail Date: 10-Nov-98 Time: 20:00:05 (Don't miss a Backup! Murphy never sleeps!) -------------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8963973837361762380==-- From Hans-Peter.Losert@platon.inka.de Wed Nov 11 21:05:05 1998 From: Hans-Peter.Losert@platon.inka.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Routerproblem Date: Wed, 11 Nov 1998 21:05:05 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3642726830382991243==" --===============3642726830382991243== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, offensichtlich ist das PRoblem gel=C3=B6st !! Dank an alle Das Prob lag daran, da=C3=9F immer die Rede war von /dev/isdn0 und darauf war= auch das Masquerading eingestellt. Nach Einsatz von tcpdump -i isdn0 kam die Meldung Device unknown oder so. Da viel mir auf das das "Dumme Device" ja ippp0 hei=C3=9Ft. Also das Masquerading auf ippp0 eingestellt und nun tut es. Habe zwar das Prob das bei Connects meiner Clients zum Router z.B. Telnet dann sofort vom Router eine Verb. zum Internet hergestellt wird. Das mu=C3=9F ich der Kiste noch austreiben. Aber nochmals Danke bin nen gro=C3=9Fen Schritt weiter. Gru=C3=9F Peter On 10-Nov-98 Volker Mueller wrote: >=20 > On Tue, 10 Nov 1998 Hans-Peter.Losert(a)platon.inka.de wrote: >=20 >>die grauen Haare sind langsam in der =C3=9Cberzahl. >=20 > Willkommen im Klub ;-) >=20 >>Vermeintlich hab ich alles eingestellt. >=20 > Soso ;-) >=20 >>Gru=C3=9F >=20 > Selber "Gru=C3=9F" - siehste, das haste nu davon ;-) >=20 > Tschau, Volker >=20 > --=20 > Volker Mueller mailto:volke= r.mueller(a)gmx.de / * / / / /| / > http://www.in-berlin.de/user/flinux= /> / / /| / / / X > Climb Now Work Later t n t w Try Not To Work /_ / / |/ /_/ / | > Macht mit beim Streik gegen das Sch**s Wetter: 10.11.'98 - (unbefristet) >=20 > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux ---------------------------------- E-Mail: Hans-Peter.Losert(a)platon.inka.de Date: 11-Nov-98 Time: 21:59:55 This message was sent by XFMail ---------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3642726830382991243==-- From ea0308@uni-wuppertal.de Thu Nov 12 08:36:25 1998 From: ea0308@uni-wuppertal.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Routerproblem Date: Thu, 12 Nov 1998 08:36:25 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4015838059961484440==" --===============4015838059961484440== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 11-Nov-98 Hans-Peter.Losert(a)platon.inka.de wrote: >=20 > Das Prob lag daran, daß immer die Rede war von /dev/isdn0 und darauf = war auch > das Masquerading eingestellt. >=20 > Nach Einsatz von tcpdump -i isdn0 kam die Meldung Device unknown oder so. > Da viel mir auf das das "Dumme Device" ja ippp0 heißt. > Also das Masquerading auf ippp0 eingestellt und nun tut es. >=20 Hi! /dev/isdn0 =3D rawip (Von den meisten ISP's nicht unterst"utzt) /dev/ippp0 =3D syncppp So long Eric -------------------------------------------------------------------------- E-Mail: Eric Bauer by XFMail Date: 12-Nov-98 Time: 09:34:06 (Don't miss a Backup! Murphy never sleeps!) -------------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4015838059961484440==--