From schmidma@informatik.hu-berlin.de Sat Nov 28 16:49:57 1998 From: schmidma@informatik.hu-berlin.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: re: [suse-linux] Re: lp1 nicht ansprechbar? Date: Sat, 28 Nov 1998 16:49:57 +0000 Message-ID: <01BE1AF7.848C8B00.schmidma@informatik.hu-berlin.de> In-Reply-To: <[suse-linux] Re: lp1 nicht ansprechbar?> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5255089216074532746==" --===============5255089216074532746== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit

Martin Jacobs schrieb am 28.11.98 6:06:

>
>Hallo Markus,
>

>> Nachdem ich diesen
>> angeschlossen habe wollte
>ich also erstmal die
>kommunikation testen und
>> habe ein
>>
>> cat fstab > /dev/lp1
>>
>> auf den Weg geschickt. -
>Leider kam die Meldung
>>
>> bash: /dev/lp1: No such
>device or address
>
>Achtung: unter Linux/Unix
>wird beim numerieren mit
>der 0
>begonnen. Deine
>DOS/Windows LPT1 ist also
>das Gerate
>/dev/lp0.
>
Nein, das haengt von der Port-Adresse ab, bei mir sind die LPT1 auch auf 
 /dev/lp1 !
Einfach mal nen Blick ins /var/log - Verzeichnis (messages oder boot.msg) da 
sieht man genau welche man hat.
Gruss Peter

--
Peter Schmidmaier
mail: peter_schmidmaier(a)csi.com
fax:  +49 30 6719 8493

ent with a PalmPilot Professional
Unrecognized Data: application/ms-tnef

--===============5255089216074532746==--