From schmidma@informatik.hu-berlin.de Fri Nov 20 22:18:20 1998 From: schmidma@informatik.hu-berlin.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: re: Squid und Netscape bookmarks Date: Fri, 20 Nov 1998 22:18:20 +0000 Message-ID: <01BE14DC.106B9840.schmidma@informatik.hu-berlin.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4008936120091063296==" --===============4008936120091063296== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit

Ralf Nagel schrieb am 20.11.98 9:40:

>
>Hallo,
>
>habe vor kurzem einen
>squid-proxy bei mir
>aufgesetzt.
>Funktioniert!
>Aber: Wenn ich im Netscape
>einen bookmark anklicke,
>wird
>immer eine Verbindung zum
>Provider hergestellt, obwohl
>die Seite im squid-cache
>steht.

Der aber kein Offline-Cache ist, wie z.B. Wwwoffle.
>Hat jemand eine Erklarung?
>Wahrscheinlich ist das alles
>ganz klar, weil...
... er nachschauen will, ob die Gegenseite nicht eine Version neueren Datums 
hat.

Gruss Peter

--
Peter Schmidmaier
mail: peter_schmidmaier(a)csi.com
fax:  +49 30 6719 8493

ent with a PalmPilot Professional
Unrecognized Data: application/ms-tnef

--===============4008936120091063296==--