From mgerlit@ews.de Tue Dec 29 15:20:47 1998
From: mgerlit@ews.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: http-based calender?
Date: Tue, 29 Dec 1998 15:20:47 +0000
Message-ID: <3688F34F.FF46EBFA@ews.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3649978233916963287=="
--===============3649978233916963287==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Hallo Linux-Gemeinde,
kennt jemand einen http-basierenden Kalender, der evtl. eine datenbank
benutzt, mit linux und apache laeuft, und es mir ermoeglicht, die
Termine von mehreren Leuten einzutragen?
Ich habe leider noch keine derartige Software gefunden! :-(
Wer kann mir helfen?
Es sollte auf jeden Fall ueber ein Webserver laufen, da ich hier mehrere
verschieden OS laufen habe!
Danke, Magnus
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============3649978233916963287==--
From jens@kncag.com Tue Dec 29 16:20:03 1998
From: jens@kncag.com
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: http-based calender?
Date: Tue, 29 Dec 1998 16:20:03 +0000
Message-ID: <36890133.82D7E09A@kncag.com>
In-Reply-To: <3688F34F.FF46EBFA@ews.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0645383355429247029=="
--===============0645383355429247029==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
hallo magnus
lies mal in der ct' 22/98 nach da steht was über so einen terminplaner drin.
1. Termine für alle
CyberScheduler 2.1.0: Terminplaner fürs Intranet
Oliver Diedrich
kurz vorgestellt, Terminplaner, Linux Cyberscheduler
Terminplaner Gruppenplaner
c't 22/98, S. 68 (odi)
der ist allerdings kostenpflichtig (wenn ich mich richtig erinnere ziemlich
teuer...)
osf habe ich auch noch nichts gefunden. falls du was findest würde ich mich
über
einen kurzen bescheid freuen.
gruss jens
M$ certified NT Enemy
Magnus Gerlitschka schrieb:
> Hallo Linux-Gemeinde,
>
> kennt jemand einen http-basierenden Kalender, der evtl. eine datenbank
> benutzt, mit linux und apache laeuft, und es mir ermoeglicht, die
> Termine von mehreren Leuten einzutragen?
>
> Es sollte auf jeden Fall ueber ein Webserver laufen, da ich hier mehrere
> verschieden OS laufen habe!
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============0645383355429247029==--
From tschwank@WHU-Koblenz.de Tue Dec 29 18:44:35 1998
From: tschwank@WHU-Koblenz.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: http-based calender?
Date: Tue, 29 Dec 1998 18:44:35 +0000
Message-ID: <199812291746.SAA19861@obelix.WHU-Koblenz.de>
In-Reply-To: <3688F34F.FF46EBFA@ews.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2221601305310815229=="
--===============2221601305310815229==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
>=20
> Hallo Linux-Gemeinde,=20
>=20
> kennt jemand einen http-basierenden Kalender, der evtl. eine datenbank
> benutzt, mit linux und apache laeuft, und es mir ermoeglicht, die
> Termine von mehreren Leuten einzutragen?
Versuch's mal damit:
cst-calendar 1.0
Cst-calendar is a web based, php3/mysql powered organisational
calendar, orginially developed to store appointments for an ISP
service technician team. It can be used for much more than this.
It's fast, robust, free, and foolproof.
Zu finden unter:
http://www.1earth.net=
/~hagus/cst-calendar-1.0.tar.gz>
gruss
Thomas=20
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============2221601305310815229==--