From Bogae@gmx.net Wed Jan 13 19:15:57 1999
From: Bogae@gmx.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Unable to get canonical name of client
Date: Wed, 13 Jan 1999 19:15:57 +0000
Message-ID: <30235.916254957@www.gmx.net>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1677170136559987832=="
--===============1677170136559987832==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hi Dudes ,
=20
kann mir irgend jemand einen Hinweis geben was "Unable to get canonical
name of client" bedeutet ??
Undzwar sehe ich die Meldung wenn ich tail auf /var/log/mail laufen lasse
.
Auf meinem linux Server lauft Pop3 SMTP DNS ... es tut auch alles was es
tun soll aber iher wisst ja wie das ist mit Fehlermeldungen ,man moechte sie
einfach nicht haben .
Also ein kleiner Tip was das zu Bedeuten hat und vor allem was ich machen
muss das die Meldung nicht mehr kommt waere schon sehr nett .
=20
Vielen Dank fuer eure Tips im vorraus=20
=20
=20
Eddy Boga =20
---
Sent through Global Message Exchange - http://www.gmx.net>
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1677170136559987832==--
From dkluenter@t-online.de Wed Jan 13 21:10:30 1999
From: dkluenter@t-online.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: RE: Unable to get canonical name of client
Date: Wed, 13 Jan 1999 21:10:30 +0000
Message-ID:
In-Reply-To: <30235.916254957@www.gmx.net>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1184085242574525709=="
--===============1184085242574525709==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
On 13-Jan-99 Erdinc Boga wrote:
>
> Hi Dudes ,
>
> kann mir irgend jemand einen Hinweis geben was "Unable to get
> canonical
> name of client" bedeutet ??
> Undzwar sehe ich die Meldung wenn ich tail auf /var/log/mail laufen
> lasse
Hallo,
das bedeutet, dass der dns des providers den cname = cononical name,
oder auch nick name des mail servers nicht aufloesen kann.
Gruss
Dieter
-------
Dieter Kluenter
Tel.: 040-8997768, Fax: 040-8997438
powered by penguin no. 72200
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1184085242574525709==--
From mmaureraks@st-wendel.de Thu Jan 14 01:07:37 1999
From: mmaureraks@st-wendel.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Unable to get canonical name of client
Date: Thu, 14 Jan 1999 01:07:37 +0000
Message-ID: <19990114020737.E440@aksbbs.de>
In-Reply-To: <30235.916254957@www.gmx.net>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4675513091657379061=="
--===============4675513091657379061==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
On Wed, Jan 13, 1999 at 08:15:57PM +0100, Erdinc Boga wrote:
> kann mir irgend jemand einen Hinweis geben was "Unable to get canonical
> name of client" bedeutet ??
> Auf meinem linux Server lauft Pop3 SMTP DNS ...
Ein Programm versucht den Namen eines Clients
als "vollstaendigen Namen", also Hostname incl. Domain
zu ermitteln und scheitert dabei.
In /etc/resolv.conf fehlt der Eintrag der searchlist oder / und
in den Records deines DNS ist irgendwo etwas faul.
Mario
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============4675513091657379061==--