From guertler@csi.com Thu Nov 19 00:26:18 1998 From: guertler@csi.com To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Kennt jemand ein Diktierprogramm =?utf-8?q?f=C3=BCr?= Linux Date: Thu, 19 Nov 1998 00:26:18 +0000 Message-ID: <365365AA.20A2A6E1@csi.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7934601778026493507==" --===============7934601778026493507== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi Linuxianer, ich suche nach einem Diktierprogramm für Linux, um zukünftig meine Briefe diktieren zu könne. Kennt jemand ein - möglichst kostenloses - Programm mit dem ich das kann? Vielen Dank im voraus, Steffen -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7934601778026493507==-- From jesau@warpserv.fh-bielefeld.de Sat Nov 21 17:32:57 1998 From: jesau@warpserv.fh-bielefeld.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Kennt jemand ein Diktierprogramm =?utf-8?q?f=C3=BCr?= Linux Date: Sat, 21 Nov 1998 17:32:57 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <365365AA.20A2A6E1@csi.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4815764970426714813==" --===============4815764970426714813== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Wed, 18 Nov 1998, Familie G=C3=BCrtler wrote: [.. |ich suche nach einem Diktierprogramm f=C3=BCr Linux, um zuk=C3=BCnftig meine |Briefe diktieren zu k=C3=B6nne. Kennt jemand ein - m=C3=B6glichst kostenlose= s - |Programm mit dem ich das kann? [...] das wird schwierig; ich weiss von keinen fertigen programmen fuer diesen zweck; auf,ich glaube freshmeat,habe ich allerdings mal eine rudimentaere library mit funktionen fuer spracherkennung gesehen. das die thematik 'mustererkennung' im zusammenhang mit=20 schrift-und spracherkennung z.z. bei mathe- und informatikern ziemlich hip ist bin ich aber sicher dass sich da was tun wird... Gruss / with best regards Jens-Eike Jesau If that makes any sense to you, you have a big problem. =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D Linux on a single Floppy : http://www.toms.net/rb> =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D If you have Microsoft shares, prepare to sell them now. =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4815764970426714813==-- From linux@friederike.de Sat Nov 21 19:46:35 1998 From: linux@friederike.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Kennt jemand ein Diktierprogramm =?utf-8?q?f=C3=BCr?= Linux Date: Sat, 21 Nov 1998 19:46:35 +0000 Message-ID: <3657189B.906018B5@friederike.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3374612762095000729==" --===============3374612762095000729== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Jens und Familie G=C3=BCrtler! :-) > > > das wird schwierig; ich weiss von keinen fertigen programmen > fuer diesen zweck; auf,ich glaube freshmeat,habe ich allerdings > mal eine rudimentaere library mit funktionen > fuer spracherkennung gesehen. > das die thematik 'mustererkennung' im zusammenhang mit > schrift-und spracherkennung z.z. bei mathe- und informatikern > ziemlich hip ist bin ich aber sicher dass sich da was tun wird... Aber die Entwicklung eines Spracherkennungsprogramm ist wohl nicht ganz trivi= al, IBM etwa entwickelt solche Programme ja auch schon mindestens 10 Jahre, da w= ird es schwer sein, sowas hinreichend optimiert zu entwickeln (damit man keinen Quad-Xeon-PC braucht) auch wenn die grundlegenden Prinzipien bekannt sind. I= ch kann mir auch vorstellen, dass es eine Menge Testpersonen braucht zu einer Entwicklung eines solchen Programms, aber dazu koennte man ja die ganze Linux-Gemeinde einspannen. :-) Tschau, Sabine -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3374612762095000729==-- From jesau@warpserv.fh-bielefeld.de Sun Nov 22 08:41:23 1998 From: jesau@warpserv.fh-bielefeld.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Kennt jemand ein Diktierprogramm =?utf-8?q?f=C3=BCr?= Linux Date: Sun, 22 Nov 1998 08:41:23 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <3657189B.906018B5@friederike.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0676111450444072436==" --===============0676111450444072436== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Sat, 21 Nov 1998, Sabine Friederike Wolf wrote: | |Hallo Jens und Familie G=C3=BCrtler! :-) [...] |Aber die Entwicklung eines Spracherkennungsprogramm ist wohl nicht ganz triv= ial, |IBM etwa entwickelt solche Programme ja auch schon mindestens 10 Jahre, da = wird |es schwer sein, sowas hinreichend optimiert zu entwickeln (damit man keinen |Quad-Xeon-PC braucht) ja, sicher. allerdings: wenn eine firma, die os/2 zugunsten von NiceTry fallenlaesst, 10 jahre dafuer braucht, will das noch nichts heissen.. ;-) die algorithmen zur mustererkennung sind ohne zweifel komplex; aber der sinn der uebung ist es ja, ein exakt kaum loesbares problem mittels "unscharfer logik" nicht perfekt (wie ein grep,z.b.) sondern gut genug ("ja" ist "ja") zu loesen; vor jahren dachte man dass viele numerische optimierungsprobleme nur mit ekelhaft hoher rechenleistung zu loesen waeren- heute geht man solche aufgaben mittels z.b. neuronaler netze mit vergleichsweise popligen maschinen an. die schallanalyse wird in etlichen bereichen als zukunftstraechtige technologie zur analyse einer vielfalt von messgroessen gehandelt;meine hoffnung (zuversicht) ist die,dass moeglichst viele forscher ihre verfahren veroeffentlichen- die linux-gemeinde codiert das dann in wenigen wochen- wetten wir ? (ich schreibe freiwillig die short-usage-meldung!) wo sind eigentlich hier die informatiker mit ihren kommentaren ? =20 [...] Gruss / with best regards Jens-Eike Jesau If that makes any sense to you, you have a big problem. =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D Linux on a single Floppy : http://www.toms.net/rb> =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D If you have Microsoft shares, prepare to sell them now. =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0676111450444072436==-- From Marc.Hansen@tg.fh-giessen.de Sun Nov 22 11:08:33 1998 From: Marc.Hansen@tg.fh-giessen.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Kennt jemand ein Diktierprogramm =?utf-8?q?f=C3=BCr?= Linux Date: Sun, 22 Nov 1998 11:08:33 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5493292612939913670==" --===============5493292612939913670== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable >=20 > die schallanalyse wird in etlichen bereichen als zukunftstraechtige > technologie zur analyse einer vielfalt von messgroessen > gehandelt;meine hoffnung (zuversicht) ist die,dass moeglichst viele > forscher ihre verfahren veroeffentlichen- die linux-gemeinde > codiert das dann in wenigen wochen- wetten wir ? > (ich schreibe freiwillig die short-usage-meldung!) >=20 Oder wir klopfen mal ganz nett bei IBM an die Haust=C3=BCr, ob die nicht port= ieren wo llen? Gruesse Marc ---------------------------------- E-Mail: marc.hansen(a)tg.fh-giessen.de Date: 22-Nov-98 Time: 12:08:32 Marc Hansen, Giessen ---------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5493292612939913670==-- From linux@friederike.de Mon Nov 23 11:50:28 1998 From: linux@friederike.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Kennt jemand ein Diktierprogramm =?utf-8?q?f=C3=BCr?= Linux Date: Mon, 23 Nov 1998 11:50:28 +0000 Message-ID: <36594C04.37B14935@friederike.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6259131604654362900==" --===============6259131604654362900== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Marc! > > Oder wir klopfen mal ganz nett bei IBM an die Haust=C3=BCr, ob die nicht po= rtieren wo > llen? > Die sind doch damit beschaeftigt, ihre ganze Software grad nach Windows NT zu portieren, ob die da noch Zeit fuer Linux haben. ;-) Tschau, Sabine -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6259131604654362900==-- From Marc.Hansen@tg.fh-giessen.de Mon Nov 23 11:57:39 1998 From: Marc.Hansen@tg.fh-giessen.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Kennt jemand ein Diktierprogramm =?utf-8?q?f=C3=BCr?= Linux Date: Mon, 23 Nov 1998 11:57:39 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <36594C04.37B14935@friederike.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4634330624322266711==" --===============4634330624322266711== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Mon, 23 Nov 1998, Sabine Friederike Wolf wrote: > Hallo Marc! >=20 >=20 > > > > Oder wir klopfen mal ganz nett bei IBM an die Haust=C3=BCr, ob die nicht = portieren wo > > llen? > > >=20 > Die sind doch damit beschaeftigt, ihre ganze Software grad nach Windows NT = zu > portieren, ob die da noch Zeit fuer Linux haben. ;-) >=20 Mit DB/2 wollen die doch jetzt schon am Linuxmarkt mitmischen. Vielleicht klappt das ja noch? Ich sehe mich schon unter Linux mit meinem Rechner reden.:) Nachdem was Stardivision jetzt gemacht hat, wundert mich langsam nichts mehr. Vielleicht macht Microsoft ja auch noch Office 2000 fuer Linux?:) Wer es kauft, sei dahingestellt. Lassen wir uns einfach =C3=BCberraschen. Gruesse Marc -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4634330624322266711==-- From B.Brodesser@online-club.de Mon Nov 23 12:29:23 1998 From: B.Brodesser@online-club.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Kennt jemand ein Diktierprogramm =?utf-8?q?f=C3=BCr?= Linux Date: Mon, 23 Nov 1998 12:29:23 +0000 Message-ID: <98112313333700.01686@brod> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0350429904949321017==" --===============0350429904949321017== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Mon, 23 Nov 1998 schrieb Hansen Marc: >Nachdem was Stardivision jetzt gemacht hat, wundert mich langsam nichts >mehr. >Vielleicht macht Microsoft ja auch noch Office 2000 fuer Linux?:) >Wer es kauft, sei dahingestellt. Du meinst, wer eine Lizenz aufnimmt, die laut WDR-Computerclub jährlich erneuert werden muß. ;-> -- Bernd Brodeßer Mönchengladbach B.Brodesser(a)online-club.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0350429904949321017==--