From mnorek@odn.de Mon Nov 23 16:46:16 1998
From: mnorek@odn.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: nochmal bash und noch was zu java
Date: Mon, 23 Nov 1998 16:46:16 +0000
Message-ID:
Hi,
On Mon, Nov 23, 1998 at 17:46 +0100, M.Norek wrote:
> ich habe einige msgs in Erinnerung, wo das schon mal behandelt wurde mit
> dem Thema farbiger Prompt, als Antwort kamen da kryptische Zeichen mit
> eckigen Klammern etc. <--Wo kann man das nachlesen?? (=C3=A4hnlich farbige
> Ansi/Ascii Screens wie bei Dos!?)
Anbei eine Mail mit den Codes. Vergi=C3=9F nicht, die
ANSI-Esc-Sequenzen in \[ \] Klammern zu setzen, z. B.
PROMPT_COMMAND=3D'PS1=3D`if test "$UID" =3D 0 ; then \
echo "\[\033[1m\033[31m\][\u]\`pwd -P\`#\[\033[0m\] " ; \
else \
echo "\[\033[1m\][\u]\`pwd -P\`>\[\033[0m\] " ; \
fi `'
export PROMPT_COMMAND
da sonst die bash beim Zeilenumbruch durcheinanderkommt.
Ciao,
Stefan
-- BEGIN included message
-- END included message --===============2621047430326422263==-- From G.Sittig@abo.FreiePresse.DE Mon Nov 23 23:18:32 1998 From: G.Sittig@abo.FreiePresse.DE To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: nochmal bash und noch was zu java Date: Mon, 23 Nov 1998 23:18:32 +0000 Message-ID:
- To: suse-linux(a)suse.com= A>
- Subject: Re: xterm attribute eines aktiven Fensters =C3=A4ndern
- From: "Andre E=7Fer" <andre.esser(a)informatik.uni-oldenburg.de>
- Date: Tue, 02 Jun 1998 00:47:54 +0200
- Organization: University of Oldenburg, Germany
- References: <199805292020.WAA00516(a)xw.wolf> <356F7021.F20BEE41(a)i= nformatik.uni-oldenburg.de>
- Reply-To: suse-linux(a)suse= .com
- Sender: owner-suse-li= nux(a)suse.com
Gerald Preissler wrote: >=20 > Kann man eigentlich auch durch eine Skript die Hintergrundfarbe eines aktiv= en xterm > aendern? Waer =C5=BDne nette Option wenn man ein su zu root macht. >=20 xterm (genauer: der VTsonstwas-standard) unterstuetzt (einige) ansi-escape sequenzen. mit echo -e '\033[XXm' werden beispielsweise die farbwerte (abhaengig von XX gesetzt) gesetzt. da ich zu diesen codierungen in der suse-linux nichts gefunden habe, hier eine kurze tabelle mit den wichtigsten werten (aus meinem dos5.0 handbuch :) : textattribute: 0: alle attribute aus 1: fettdruck ein 4: unterstreichen 5: blinken (geht im xterm nicht (?)) 7: invertierte darstellung 8: verdeckt textfarben(fuer hintergrundfarben 10 addieren): 30: schwarz 31: rot 32: gruen 33: gelb 34: blau 35: magentarot 36: cyanblau 37: weiss tip: man kann diese sequenzen in verzeichnisnamen 'einbauen', und so 'wichtige' unterverzeichnisse rot einfaerben oder so... ausserdem kann man mit 'PROMPT_COMMAND' experimentieren. wer lust hat kann ja mal=20 # initialization PROMPT_COMMAND=3D'PS1=3D`echo -e "\f"`' =20 # weekday PROMPT_COMMAND=3D$PROMPT_COMMAND'\\\e[1\;34m`date +%A`" "' =20 # date PROMPT_COMMAND=3D$PROMPT_COMMAND'\\\e[0\;34m`date "+0 %B %Y"`" "' =20 # time of day PROMPT_COMMAND=3D$PROMPT_COMMAND'\\\e[0\;33m[`date +%H`\\\e[5m:\\\e[0\;33m`d= ate +%M`\\\e[5m:\\\e[0\;33m`date +%S`]" "'=20 =20 # user(a)host and newline PROMPT_COMMAND=3D$PROMPT_COMMAND'\\\e[0\32m`echo -e "[\u@\h]"`\\\e[0m`echo "= \n"`' =20 # new line and pwd PROMPT_COMMAND=3D$PROMPT_COMMAND'\\\e[1\;37m`echo "\`pwd -P\`"`' =20 # '=3D=3D>' PROMPT_COMMAND=3D$PROMPT_COMMAND'\\\e[1\;31m`echo " =3D=3D> "`\\\e[0m' =20 export PROMPT_COMMAND =20 in sein .profile einfuegen... andre --=20 Andre E=C3=9Fer / http://www.informatik= .uni-oldenburg.de/~ecs> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux