From h.vossieck@ndh.net Tue Mar 30 13:28:42 1999 From: h.vossieck@ndh.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Frage zur bash Date: Tue, 30 Mar 1999 13:28:42 +0000 Message-ID: <3700D18A.CAF11B0A@ndh.net> In-Reply-To: <3700DA52.8A538665@booms-edv.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8214346138920199192==" --===============8214346138920199192== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Thomas Booms EDV wrote: >=20 > Hallo, >=20 > ich h=C3=A4tte gerne gewu=C3=9Ft, wie ich einen Parameter $i in einer > Kommandozeile, die per Script aufgerufen wird, in eine von > Anf=C3=BChrungszeichen begrenzte Zeile einf=C3=BCgen kann. >=20 > Beispiel: >=20 > Variable i=3D"test" > echo "abc" "def" echo "abc$i\def" echo abc${i}def echo abc$i""def echo abc$i''def echo "abc$i"def echo abc$i"def" echo "abc${i}def" echo abc"$i"def echo "abc""$i""def" echo 'abc'$i'def' echo 'abc'"$i"'def' Gibt sicher noch 'n paar Variationen. Im ersten Beispiel steht ein Backslash, damit die bash i als Variable nimmt und nicht etwa idef. Im zweiten werden dafuer die geschweiften Klammern verwendet. Generell: Innerhalb von double quotes ("...") werden Variable ganz normal substituiert, ebenfalls findet Kommandosubstitution statt und noch diverse andere Sachen. Backslash (wie z.B. im ersten Bei- spiel werden entfernt. Innerhalb von einfachen Anfuehrungszeichen tut sich _gar_nichts_. Alles wird so genommen, wie es ist, auch Backslashs. Henning --=20 H. Henning Vossieck - h.vossieck@ndh.net - http://www.ndh= .net/home/vossieck/> 49 2291 3010/6519 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8214346138920199192==-- From beckerra@rumms.uni-mannheim.de Tue Mar 30 13:47:14 1999 From: beckerra@rumms.uni-mannheim.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Frage zur bash Date: Tue, 30 Mar 1999 13:47:14 +0000 Message-ID: <3700D5E2.FD4047B4@rumms.uni-mannheim.de> In-Reply-To: <3700DA52.8A538665@booms-edv.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8775191295487040131==" --===============8775191295487040131== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Thomas Booms EDV wrote: > > Hallo, > > ich hätte gerne gewußt, wie ich einen Parameter $i in einer > Kommandozeile, die per Script aufgerufen wird, in eine von > Anführungszeichen begrenzte Zeile einfügen kann. > > Beispiel: > > Variable i="test" > echo "abc" "def" ich würde spontan echo "abc $i def" chreiben (so wie in Perl). -- Gruß Raphael Becker -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8775191295487040131==-- From h.vossieck@ndh.net Tue Mar 30 13:56:11 1999 From: h.vossieck@ndh.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Frage zur bash Date: Tue, 30 Mar 1999 13:56:11 +0000 Message-ID: <3700D7FB.DEFB848D@ndh.net> In-Reply-To: <3700D5E2.FD4047B4@rumms.uni-mannheim.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4713424143940403408==" --===============4713424143940403408== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Raphael Becker wrote: >=20 > Thomas Booms EDV wrote: > > > > Hallo, > > > > ich h=C3=A4tte gerne gewu=C3=9Ft, wie ich einen Parameter $i in einer > > Kommandozeile, die per Script aufgerufen wird, in eine von > > Anf=C3=BChrungszeichen begrenzte Zeile einf=C3=BCgen kann. > > > > Beispiel: > > > > Variable i=3D"test" > > echo "abc" "def" >=20 > ich w=C3=BCrde spontan >=20 > echo "abc $i def" Ist richtig, aber nur, wenn Leerzeichen zwischen den Bestandteilen akzeptabel sind. Wenn du so beispielsweise einen Pfad bilden willst, gehts nicht mit Leerzeichen. Henning --=20 H. Henning Vossieck - h.vossieck@ndh.net - http://www.ndh= .net/home/vossieck/> 49 2291 3010/6519 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4713424143940403408==-- From Thomas.Booms@booms-edv.de Tue Mar 30 14:06:10 1999 From: Thomas.Booms@booms-edv.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Frage zur bash Date: Tue, 30 Mar 1999 14:06:10 +0000 Message-ID: <3700DA52.8A538665@booms-edv.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5864914372313834777==" --===============5864914372313834777== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, ich hätte gerne gewußt, wie ich einen Parameter $i in einer Kommandozeile, die per Script aufgerufen wird, in eine von Anführungszeichen begrenzte Zeile einfügen kann. Beispiel: Variable i="test" echo "abc" "def" Danke für die Hilfe im Voraus. Thomas -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5864914372313834777==-- From beckerra@rumms.uni-mannheim.de Tue Mar 30 14:53:06 1999 From: beckerra@rumms.uni-mannheim.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Frage zur bash Date: Tue, 30 Mar 1999 14:53:06 +0000 Message-ID: <3700E552.5E400D5E@rumms.uni-mannheim.de> In-Reply-To: <3700D7FB.DEFB848D@ndh.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0462741236760540227==" --===============0462741236760540227== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit hhv wrote: > > > Variable i="test" > > > echo "abc" "def" > > > > ich würde spontan > > > > echo "abc $i def" > > Ist richtig, aber nur, wenn Leerzeichen zwischen den Bestandteilen > akzeptabel sind. Wenn du so beispielsweise einen Pfad bilden willst, > gehts nicht mit Leerzeichen. dann schreib eben einfach echo "abc"$i"def" -- Gruß Raphael Becker -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0462741236760540227==-- From Thomas.Booms@booms-edv.de Tue Mar 30 15:46:00 1999 From: Thomas.Booms@booms-edv.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Frage zur bash Date: Tue, 30 Mar 1999 15:46:00 +0000 Message-ID: <3700F1B8.641E6D34@booms-edv.de> In-Reply-To: <3700DA52.8A538665@booms-edv.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2844077468244949690==" --===============2844077468244949690== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Thomas Booms EDV wrote: > Hallo, > > ich hätte gerne gewußt, wie ich einen Parameter $i in einer > Kommandozeile, die per Script aufgerufen wird, in eine von > Anführungszeichen begrenzte Zeile einfügen kann. > > Beispiel: > > Variable i="test" > echo "abc" "def" > > Danke für die Hilfe im Voraus. > > Thomas > > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux Hat sich inzwischen erledigt. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2844077468244949690==-- From eschwenk@fto.de Tue Mar 30 17:57:22 1999 From: eschwenk@fto.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Frage zur bash Date: Tue, 30 Mar 1999 17:57:22 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <3700DA52.8A538665@booms-edv.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1003903629495885170==" --===============1003903629495885170== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On 30-Mar-99 Thomas Booms EDV wrote: > > Hallo, > > ich hätte gerne gewußt, wie ich einen Parameter $i in einer > Kommandozeile, die per Script aufgerufen wird, in eine von > Anführungszeichen begrenzte Zeile einfügen kann. > > Beispiel: > > Variable i="test" > echo "abc" "def" echo \"abc $i def\" eventuell? =========================================================== Erhard Schwenk - alias Bitrunner =)B==o) =========================================================== No Spam replies please. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1003903629495885170==-- From h.vossieck@ndh.net Tue Mar 30 20:52:41 1999 From: h.vossieck@ndh.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Frage zur bash Date: Tue, 30 Mar 1999 20:52:41 +0000 Message-ID: <37013999.A03DB2F8@ndh.net> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3464886986365623492==" --===============3464886986365623492== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Erhard Schwenk wrote: >=20 > On 30-Mar-99 Thomas Booms EDV wrote: > > > > Hallo, > > > > ich h=C3=A4tte gerne gewu=C3=9Ft, wie ich einen Parameter $i in einer > > Kommandozeile, die per Script aufgerufen wird, in eine von > > Anf=C3=BChrungszeichen begrenzte Zeile einf=C3=BCgen kann. > > > > Beispiel: > > > > Variable i=3D"test" > > echo "abc" "def" >=20 > echo \"abc $i def\" >=20 > eventuell? Damit wuerden die Quotes mit ausgegeben. Henning --=20 H. Henning Vossieck - h.vossieck@ndh.net - http://www.ndh= .net/home/vossieck/> 49 2291 3010/6519 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3464886986365623492==--