From freac@gmx.net Sun Aug 6 16:56:30 2000 From: freac@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: kppp, kwvdial, wvdial Date: Sun, 06 Aug 2000 16:56:30 +0000 Message-ID: <003901bfffc7$457f2b00$6a05a8c0@unimuenster.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5438266588977672875==" --===============5438266588977672875== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable =20 Hi Linuxer.... Ich hab n=C3=A4mlich ein prob mit meinem nichtfunktionierendem Internetzugang= unter SuSE 6.4! =20 Ich versuche jetzt mal dir eine detailierte Problembeschreibung zu liefern. wvdial: Mein Modem w=C3=A4hlt sich ein und und alles wir vorschriftsm=C3=A4=C3=9Fig g= estartet. Leider kann ich, nachdem er offensichtlich eine Internetverbindung = aufgebaut hat, nicht surfen. Wvdial wartet die idle-seconds ab und beendet da= nn die verbindung folgenderma=C3=9Fen: Bemerkung am Rande: Wenn ich unter yast einstelle, dass das ein pap/chap einwahlmodus ist, l=C3= =A4sst er das mit look like a login prompt, sending username und looks a like= a password prompt, sending password weg. Wenn ich einstelle, dass das ein no= n-standard login ist, gibt er obiges aus.=20 =20 --- PPP demon died (exit code12) Meaning of this exit code: Link idle: Idle Seconds reached I guess that's it for now, exiting Disconnecting at Saturday.... --- 1. idle seconds in etc/ppp/options auskommentieren --> #idle seconds, #idle-seconds, #Idle Seconds und #Idle Seconds f=C3=BChrt = zu keinem Ergebnis 2. =C3=9Cberlegung ob nameserver richtig eingestellt sind. Unter yast hab ich die nameserver so eingegeben: 128.145.0.12 128.145.0.13 =20 Ich hab mir sagen lassen, dass ich mal probieren soll ob man den server anpin= gen kann....Wie funktioniert das denn genau...ping 128.123...? Ich bin mir ni= cht sicher...aber ungef=C3=A4hr aus dem Grund, dass es sein k=C3=B6nnte, dass= er nur ip-nummern ansurfen kann. Vorhin hab ich das mal mit den ip-nummern v= on meinem isp probiert. Hat alles geklappt. Der hat mir 'ne ellenlange Liste = geliefert. Ist das irgendein Hinweis? =20 kppp: Nachdem ich mir aus dem Internet eine genaue Beschreibung der Konfiguration f= =C3=BCr kppp geholt hatte, zeigt der nun die gleichen Symptome. kppp w=C3=A4h= lt sich auch ein, bricht dann aber nach den voreingestellten sekunden mit dem= Schlusswort busy ab. Seit neuestem steht da pl=C3=B6tzlich skript timeout. In der Anleitung f=C3=BCr kppp stand auch, dass man den Inhalt der etc/ppp/op= tions datei vollst=C3=A4ndig l=C3=B6schen sollte. hab ich auch getan. Hinterh= er kam mir das etwas komisch vor, dass die datei leer war. Also schrieb ich n= och folgende optionen hinein: lock noipdefault modem crtscts defaultroute Das hab ich aus dem Buch "Jetzt lerne ich Suse Linux". Na ja jedenfalls soll = man noch in die pap-secrets sein pwsd und username und in etc/resolv.conf den= nameserver des isp eintragen. Ich hab von meinem Provider eine sog. Suchrei= henfolge f=C3=BCr DNS-Server bekommen und zwar zwei ip-adressen! Ist das denn= das gleiche? Im Buch steht: search ndh.net nameserver 194.97.97.10 =20 Und als allerletztes wird einem noch geraten SuSEconfig auszuschalten, damit= es "Ihre Eintr=C3=A4ge nicht stets aufs neue =C3=BCberschreibt". Was soll ic= h denn davon halten? K=C3=B6nnt ihr mir das raten oder nicht? Bin leicht skep= tisch.... kwvdial: kwvdial hab ich mir erst gestern draufgemacht. das program ignoriert die idle= seconds und l=C3=A4sst mich online und es ignoriert auch die einstellung pap= /chap login oder non-standard login wie oben bei wvdial bschrieben. Ich hoffe, ihr k=C3=B6nnt mir weiterhelfen... felix
=20
Hi Linuxer....
Ich hab n=C3=A4mlich ein prob mit meinem nichtfunktionierendem Internetz= ugang=20 unter SuSE 6.4!
Ich versuche jetzt mal dir eine detailierte = Problembeschreibung zu liefern.
wvdial:
Mein Modem w=C3=A4hlt sich ein und und alles= wir=20 vorschriftsm=C3=A4=C3=9Fig gestartet. Leider kann ich, nachdem er offensichtl= ich eine=20 Internetverbindung aufgebaut hat, nicht surfen. Wvdial wartet die idle-second= s=20 ab und beendet dann die verbindung folgenderma=C3=9Fen:
Bemerkung am Rande:
Wenn ich unter yast einstell= e, dass=20 das ein pap/chap einwahlmodus ist, l=C3=A4sst er das mit look like a login pr= ompt,=20 sending username und looks a like a password prompt, sending password weg. We= nn=20 ich einstelle, dass das ein non-standard login ist, gibt er obiges aus.=20
---
PPP demon died (exit code12)
Meaning of this exit code: Link idle: Idle S= econds=20 reached
I guess that's it for now, exiting
Disconnecting at Saturday....
---
1. idle seconds in etc/ppp/options=20 auskommentieren
--> #idle seconds, #idle-seconds, #Idle Seco= nds=20 und #Idle Seconds f=C3=BChrt zu keinem Ergebnis
2. =C3=9Cberlegung ob nameserver richtig ein= gestellt=20 sind.
Unter yast hab ich die nameserver so eingege= ben:=20 128.145.0.12 128.145.0.13
Ich hab mir sagen lassen, dass ich mal probi= eren=20 soll ob man den server anpingen kann....Wie funktioniert das denn genau...pin= g=20 128.123...? Ich bin mir nicht sicher...aber ungef=C3=A4hr aus dem Grund, dass= es=20 sein k=C3=B6nnte, dass er nur ip-nummern ansurfen kann. Vorhin hab ich das ma= l mit=20 den ip-nummern von meinem isp probiert. Hat alles geklappt. Der hat mir 'ne=20 ellenlange Liste geliefert. Ist das irgendein Hinweis?
kppp:
Nachdem ich mir aus dem Internet eine genaue= =20 Beschreibung der Konfiguration f=C3=BCr kppp geholt hatte, zeigt der nun die = gleichen Symptome. kppp w=C3=A4hlt sich auch ein, bricht dann aber nach den=20 voreingestellten sekunden mit dem Schlusswort busy ab. Seit neuestem steht=20 da pl=C3=B6tzlich skript timeout.
In der Anleitung f=C3=BCr kppp stand auch, d= ass man den=20 Inhalt der etc/ppp/options datei vollst=C3=A4ndig l=C3=B6schen sollte. hab ic= h auch getan.=20 Hinterher kam mir das etwas komisch vor, dass die datei leer war. Also schrie= b=20 ich noch folgende optionen hinein:
lock
noipdefault
modem
crtscts
defaultroute
Das hab ich aus dem Buch "Jetzt lerne ich Su= se=20 Linux". Na ja jedenfalls soll man noch in die pap-secrets sein pwsd und usern= ame=20 und in etc/resolv.conf den nameserver des isp eintragen. Ich hab=20 von meinem Provider eine sog. Suchreihenfolge f=C3=BCr DNS-Server bekommen un= d zwar=20 zwei ip-adressen! Ist das denn das gleiche? Im Buch steht:
search ndh.net
nameserver 194.97.97.10
Und als allerletztes wird einem noch geraten= =20 SuSEconfig auszuschalten, damit es "Ihre Eintr=C3=A4ge nicht stets aufs neue= =20 =C3=BCberschreibt". Was soll ich denn davon halten? K=C3=B6nnt ihr mir das ra= ten oder=20 nicht? Bin leicht skeptisch....
kwvdial:
kwvdial hab ich mir erst gestern draufgemach= t. das=20 program ignoriert die idle seconds und l=C3=A4sst mich online und es ignorier= t auch=20 die einstellung pap/chap login oder non-standard login wie oben bei wvdial=20 bschrieben.
Ich hoffe, ihr k=C3=B6nnt mir=20 weiterhelfen...
felix
--===============5438266588977672875==-- From David@dhaller.de Sun Aug 6 22:22:44 2000 From: David@dhaller.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: kppp, kwvdial, wvdial Date: Sun, 06 Aug 2000 22:22:44 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <003901bfffc7$457f2b00$6a05a8c0@unimuenster.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8412287109363042756==" --===============8412287109363042756== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo Felix, Felix wrote: > wvdial: > Mein Modem wählt sich ein und und alles wir vorschriftsmäßig gestartet. > Leider kann ich, nachdem er offensichtlich eine Internetverbindung aufgebaut > hat, nicht surfen. Wvdial wartet die idle-seconds ab und beendet dann die > verbindung folgendermaßen: [timeout] Das sieht fuer mich danach aus, dass a) die authentifizierung fehlschlaegt, oder b) was beim pppd nicht stimmt, oder dass c) was bei der Namensaufloesung (DNS) nicht klappt. Wenn ein ping auf eine IP, nicht aber auf einen Namen klappt, dann ist's recht eindeutig DNS... Ohne naehere Infos kann man dazu wenig sagen, deshalb schreib mal ein "debug" zusaetlich in die /etc/ppp/options, waehle dich ein, und maile dann den Teil (den letzten! nicht alle ;) der /var/log/messages (ggfs. auch /var/log/warn) in denen "pppd" vorkommt... bzw. den Teil der die passenden Uhrzeiten hat. Passwoerter solltest du allerdings loeschen. CU David P.S: Bitte schalte das HTML ab (Bei den Eigenschaften des "Kontos") und es reicht, wenn du eine Mail schickst. Danke. -- Life is sexually transmitted, and terminal... email: David(a)dhaller.de www: www.dhaller.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============8412287109363042756==--